Zur Diskussion um die Arcaden erreichten
die Redaktion weitere Leserbriefe. Wir geben sie stark gekürzt
wieder, um möglichst viele zu Wort kommen zu lassen.
[...] Als Ergebnis der langwierigen Planungen entschied sich unser
Stadtrat in seiner Mehrheit für die Variante Bahnhofs-Arcaden. Aus
gutem Grund. Eine bessere, innenstadtnahe Anbindung an Bus,
Bahn, Straßenbahn und B 27 ist kaum möglich. [...] Auch die Variante
Mozartareal ist nicht ausschließlich mit Vorteilen zu erhalten.
Ingo Steimann, 97080 Würzburg
Das ganze Theater um die Arcaden ist unerträglich. Es stimmt in
dieser Stadt an anderen Stellen wirklich so vieles nicht, das hier
alle Volksvertreter die Hände voll zu tun hätten. [...] Die Bahn hat
Pflichten ihren Fahrgästen gegenüber und sie muss unter Druck
gesetzt werden, dass Würzburg nicht unter dem konstanten Lärm im
ganzen Stadtgebiet leidet, und dass die Zugänge zu den Zügen
erträglich sind. Dies sollte auch mit Mitteln der Stadt unterstützt
werden. Hier geht es um das Gemeinwohl der Bürger [...]
Ado Schlier, 97074 Würzburg
Ich frage mich, warum die Arcaden ein Problem für die Innenstadt
darstellen sollen. [...] Die Arcaden
ziehen doch den potenziellen Einkäufer regelrecht mitten in die
City.
Thomas Brummer, 97080 Würzburg
Nachdem alle Leute meinen, über unsere Stadt etwas sagen zu können,
möchte ich als Regensburger auch einmal etwas dazu sagen. Die
Arcaden haben dazu geführt, dass heute viel weniger Leute in der
Innenstadt sind als früher. Manche Geschäfte findet man jetzt in den
Arcaden, die früher in der Innenstadt waren – ich fand sie dort
besser aufgehoben; jetzt klaffen dort Löcher. Regensburg hat schon 2.000 Jahre überlebt, und
wird hoffentlich auch die Arcaden und manch andere Fehler überleben.
[...]
Gerald Risse, 93053 Regensburg
|