
Damals ging's noch ohne Kiliansbrunnen, wie der Ausschnitt
einer Postkartenansicht zeigt. Reisende, die nach 1869 den
Hauptbahnhof verließen, standen zunächst in einem Teil des
Ringparkes. Erst als einige Jahre später die Kaiserstraße
angelegt wurde, fällte man die Bäume und legte zur Stadt hin
einen gepflasterten Platz an, in dessen Mitte ein
überdimensionaler Gaskandelaber stand. Er wurde 1895 durch den
Kiliansbrunnen ersetzt, den Prinzregent Luitpold stiftete, der
1821 in der Residenz geboren wurde. (FOTO: SAMMLUNG DÜRRNAGEL) |