WÜRZBURG (HOW) – Der Stadtrat soll sich
unmittelbar nach der Sommerpause mit der Restaurierung des
Kiliansbrunnens am Bahnhof beschäftigen. Dazu fordert CSU-Stadtrat Willi
Dürrnagel vom Initiativkreis zur Erhaltung historischer Denkmäler
Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann, die Stadtverwaltung und
Stadtratsfraktionen in einer Pressemitteilung auf. [...]

Damals ging's noch ohne Kiliansbrunnen, wie der Ausschnitt
einer Postkartenansicht zeigt. Reisende, die nach 1869 den
Hauptbahnhof verließen, standen zunächst in einem Teil des
Ringparkes. Erst als einige Jahre später die Kaiserstraße
angelegt wurde, fällte man die Bäume und legte zur Stadt hin
einen gepflasterten Platz an, in dessen Mitte ein
überdimensionaler Gaskandelaber stand. Er wurde 1895 durch den
Kiliansbrunnen ersetzt, den Prinzregent Luitpold stiftete, der
1821 in der Residenz geboren wurde. (FOTO: SAMMLUNG DÜRRNAGEL) |
|
|
[...] Nach fast neun Jahren dürfe nun die Sanierung
nicht weiter verschleppt werden. "Es ist höchste Zeit zu handeln", so
der Initiativkreis. Bei der "Arcaden-Diskussion" dürfe die Rettung des
Kiliansbrunnens nicht ausgespart werden, sondern müsse "ein wichtiger
Eckpunkt der Umgestaltung" sein, schreibt Dürrnagel. Er ist im Gegensatz
zur großen Mehrheit seiner Fraktion ein Gegner des Einkaufszentrums "Arcaden".
Als Umgestaltung am Bahnhof würde ihm ein runderneuerter Kiliansbrunnen
völlig reichen. |