würzburg – Nach einer
mehrstündigen, sehr emotionsgeladenen Debatte hat sich gestern der
Stadtrat mehrheitlich dafür entschieden, ein ganz wichtiges
Zukunftsprojekt der Stadt dem Bürger selbst in die Hand zu legen. Mit
seiner Stimme kann der Würzburger am 5. Dezember zwischen einem
Bürgerbegehren gegen das Einkaufszentrum "Arcaden" am Bahnhof und dem
Ratsbegehren für diese Planungen wählen, die noch eine ganze Reihe
weiterer Entwicklungen mit sich bringt – eine Stadthalle und einen neuen
Busbahnhof.

Zu den Gegenleistungen des Arcaden-Investors gehört auch
ein moderner Busbahnhof. In der Debatte geriet auch dieser in
die Kritik. (PLAN: MFI) |
|
|
Vor dieser Entscheidung gestern Abend im Rathaus gab es einen reichlich
dramatischen Sitzungstag. Sowohl der Aufsichtsratsvorsitzende der
Management für Immobilien AG (mfi), Dr. Herbert Appelt, und sein
Bereichsleiter Torsten Kuttig nahmen an der öffentlichen
Stadtratssitzung teil. Zuvor gab es unzählige Verhandlungstermine, unter
deren Druck kurzfristig angesetzte Pressetermine von der Stadt als auch
von der mfi plötzlich wieder abgesagt wurden. Bevor die Öffentlichkeit
in den Ratssaal durfte, war eine nichtöffentliche Sitzung des Stadtrats
anberaumt, durch die der Zeitplan schnell überzogen wurde. [...]

Bei der Pressekonferenz gestern Abend im Rathaus: OB Pia
Beckmann mit dem mfi-Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Appelt.
(FOTO: NORBERT SCHWARZOTT) |
|
|
Von unserem Redaktionsmitglied Richard Wust |