Zur Halbzeitbilanz: Würzburgs Oberbürgermeisterin Pia Beckmann im
Gespräch mit der MAIN-POST
Würzburg – Für die meisten kam sie aus dem kommunalpolitischen Nichts.
Groß war deshalb vor drei Jahren die Spannung, wie Pia Beckmann als
junge CSU-Oberbürgermeisterin das Amt angehen würde. Bis zur Halbzeit
der Legislaturperiode hat sie erste Akzente gesetzt. Gleichzeitig stehen
Fragezeichen hinter wichtigen städtischen Projekten. Nach Antworten
suchte unsere Würzburger Lokalredaktion in einem Gespräch.

OB Pia Beckmann zieht ihre
Halbzeitbilanz. |
|
|
|
Amtszeit in Bildern
[...]
Frage:
Was Ihre Amtsführung angeht, ist auch Kritik zu hören: Sie seien nur
schwer zu erreichen und gingen zu wenig auf die Bürger zu...
Beckmann: Richtig ist, dass wir in den letzten drei Jahren
Bürgerversammlungen zu großen Themen wie Haushalt, Arcaden oder
Krematorium gemacht haben. Wir sind jetzt dabei, eine Liste mit
wichtigen Anliegen in den Stadtteilen zu erstellen. Dann gehe ich mit
Bürgerversammlungen auch gezielt dorthin. Darüber hinaus lade ich Bürger
in meine Sprechstunde ein – wenn nicht bereits die Fachleute oder
Referenten weiterhelfen können. Aber auch mein Tag hat nicht mehr als 24
Stunden. [...]
Frage:
Trotzdem hat man das Gefühl, dass es bisweilen an einer stringenten
Stadtplanung fehlt. Erst wollten Sie die Arcaden-Entwicklung am Bahnhof,
jetzt plötzlich sprechen Sie vom Mozart-Areal als Alternativ-Standort.
Ein Wechselbad für Investoren...
Beckmann: Aber auch ein Wechselbad für uns. Die neueren
Überlegungen für das Gelände des früheren Mozart-Gymnasiums haben sich
erst aus der vorläufigen Absage von mfi für die Würzburg-Arcaden am
Bahnhof entwickelt. Es gibt jetzt zwei weitere interessierte Investoren
für ein Einkaufszentrum, wobei das Mozart-Areal mit Sicherheit ein
attraktiver Standort wäre. Der Stadtrat soll sich nun die Pläne
anschauen und entscheiden. Klar ist: Es kann nur ein Einkaufszentrum
geben – entweder am Bahnhof oder auf dem Mozart-Gelände mit Anbindung an
den Faulhaber-Platz. Die neuen Angebote beleben jedenfalls den
Wettbewerb. [...]
Weitere Artikel zu diesem Thema:
-
Pia Beckmann zieht ihre persönliche Halbzeitbilanz
-
43,3 Prozent: Weiter so, Pia |