Main Post Würzburg, 05.09.2006, 17:51 Uhr


Der Leidensdruck wird weiter steigen /

Es geht auch ohne die Arcaden
 

 
Zum Arcaden-Thema und dem Leserbrief "Die Pia hat jetzt mein Schäufelchen" von Eckhard W. K. Beck, vom 31. August:

Dass Herr Beck alles nur aus der Sicht seines Vereins (Interessengemeinschaft Würzburger Straßenbahn) sieht, wäre verzeihlich. Dass er sich der Argumente bis hin zur aggressiven Terminologie der mfi bedient, lässt aber tief blicken. Das Niveau der Auseinandersetzung wird von einem Riesengeschäft bestimmt. Wenn der Hauptbahnhof und sein Umfeld seit Jahren in desolatem Zustand sind, kann das nicht zu Lasten der Bürger gehen. Die DB richtet andere Objekte modern und zweckmäßig aus. Warum nicht auch in Würzburg? [...] Die mfi ist eine anonyme Investmentgesellschaft, die ein ganz, ganz großes, lohnendes Geschäft machen will. Und sonst nichts.

Helmut Försch, 97078 Würzburg


Zum Arcaden-Thema und dem Leserbrief von Siegfried Geisendörfer "Wo ist das unlösbare Problem?" vom 29. August:

Ich kann der Argumentation von Herrn Geisendörfer nicht folgen:

1. Ein moderner Bahnhof mit modernem Areal, ein behindertengerechter Busbahnhof und eine bessere ÖPNV-Vernetzung sind nicht vom mfi-Arcaden-Projekt abhängig. Solche Umbauten werden nach Angaben von Alt-Oberbürgermeister Jürgen Weber bis zu 80 Prozent öffentlich bezuschusst, sind auch ohne die Arcaden realisierbar. [...]

4. Dass zusätzlicher Umsatz und damit mehr Käufer, Arbeitsplätze, Gewerbesteuer und mehr Bedeutung als Oberzentrum und so weiter möglich sind, würde ich bezweifeln. Unabhängige Studien kommen zum gegensätzlichen Ergebnis: Die Innenstadt dürfte durch die Arcaden ausbluten, wie dies in vielen anderen Städten bereits geschehen ist.

Johannes Born, 97070 Würzburg


Quelle: 
http://www.mainpost.de/mainfranken/wuestadt/art735,3696867.html

Startseite "ringpark-in-gefahr"

Home


© 2004 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 08. November 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine E-Mail an: webmaster@neuer-weg.com