Bibliographie zum Kosovo-Krieg, 
Teil 6 (R-S)

Kosovo Antikriegsseiten


Die folgende kommentierte Bibliographie zum Kosovo-Krieg befindet sich im ständigen Aufbau. In ihr finden sich auch Titel, die noch nicht oder nicht mehr lieferbar sind. Viele der angegebenen Bücher sind direkt über die ISBN bestellbar.

Die vorliegende Bibliographie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Es ist möglich, persönliche Kommentare zu einzelnen Werken in dieser Bibliographie zu veröffentlichen. Entsprechende Angaben an: *

Die weiteren Teile der Bibliographie finden Sie alphabetisch sortiert unter:
A-B C-G H-J K-M
N-Q T-V W-Z  
 

R

Rathfelder, Erich:

Sarajevo und danach. Sechs Jahre Reporter im ehemaligen Jugoslawien.

Mit e. Nachwort v. Hans Koschnick. Beck'sche Reihe Bd.1244. 1998. BECK. ISBN 3-406-42044-3 [B/K]

Noch ist der Frieden in Bosnien trügerisch: Befürchtungen werden laut, daß mit dem Abzug der NATO-Truppen der Krieg wieder aufflammen könnte. Erich Rathfelder ist Augenzeuge dieses Krieges. Er beschreibt die Ereignisse in Slowenien, Kroatien und Bosnien und analysiert die Intervention der UNO, die internationale Debatte sowie das Engagement der deutschen humanitären Helfer, Diplomaten und Politiker. Seine Darstellung, die konkrete Anschauung mit kritischer Analyse zu verbinden weiß, berücksichtigt die Entwicklung bis in die jüngste Gegenwart, behandelt auch die Rückkehr der Flüchtlinge, den Wiederaufbau und den noch immer sehr verwundbaren Frieden. Ein engagiertes, kritisches Buch mit Innenansichten vom Bruderkrieg auf dem Balkan.

Razumovsky, Dorothea Gräfin:

Chaos Jugoslawien. Historische Ursachen, Hintergründe, Perspektiven.

PIPER. ISBN 3492115772 [nicht mehr lieferbar]

Razumovsky, Dorothea Gräfin:

Der Balkan. Geschichte und Politik seit Alexander dem Großen.

1999. 421 S. m. 4 Übers.-Ktn. 22 cm. Gebunden. 682gr.
ISBN: 3-492-03519-1

Über zweitausend Jahre, beginnend mit den Griechen und Römern, über Osmanen und Habsburger bis zur Gegenwart, läßt die Autorin Revue passieren. Sie schildert nicht nur politische Ereignisse, sondern legt die Grundlinien der Entwicklung offen, zeigt Kunst und Kultur dieser Schnittstelle von Orient und Okzident und verarbeitet die unzähligen Mythen und Legenden des Balkans.

Reljic, Dusan:

Killing Screens. Medien in Zeiten von Konflikten.

Eine Studie d. Europ. Medieninst. u. d. Europ. Kulturinst. Amsterdam. Vorw. v. Freimut Duwe. 1998. DROSTE, D. ISBN 3-7700-1100-7 [B/K]

Werden Kriege durch Medien geschürt oder sogar hervorgerufen? Welche Auswirkungen hat die Art der Berichterstattung auf Krisenherde? Die Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Medieninstitut entstanden ist, geht der Rolle von Medien in innerstaatlichen Konflikten nach.

Richter, Wolfgang/Schmähling, Elmar/ Spoo, Eckart (Hg.): 

Die Wahrheit über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien

Schrift des Internationalen Vorbereitungskomitees für ein Europäisches Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien. Sammelband. 2000. Schkeuditzer Buchverlag. ISBN 3-9806705-2-X 

Diese Buch basiert im wesentlichen auf der Wiedergabe von Beiträgen eines Internationalen Hearings zu einem Europäischen Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien, das am 30.Oktober 1999 in der Heilige Kreuz Kirche in Berlin, Kreuzberg, stattfand. An dem Hearing nahmen 650 Gäste aus 13 Staaten teil. Die Fotos entstanden auf diesem Hearing oder auf Reisen in Vorbereitung des Tribunals.

Bestellung per Mail:  fachbuch@neuer-weg.com

Rieff, David:

Schlachthaus. Bosnien und das Versagen des Westens.

1995. LUCHTERHAND LITERATURVERLAG. ISBN 3-630-87980-2 [K]

Eine leidenschaftliche Reportage eines Journalisten, der über die in Bosnien begangenen Grausamkeiten berichtet und die Versäumnisse der westlichen Demokratie an den Pranger stellt. Rieff hielt sich zwischen Sommer 1992 und Ende 1994 wiederholt längere Zeit in den bosnischen Kriegszentren auf, in Sarajevo und an den Fronten, er begleitete mehrfach Hilfskonvois für die eingeschlossene Bevölkerung. Sein Fazit: Was überall als Krieg bezeichnet wurde, war in Wirklichkeit ein Gemetzel.

Riegler, Henriette:

Einmal Dayton und zurück. Perspektiven einer Nachkriegsordnung im ehemaligen Jugoslawien.

Laxenburger Internationale Studien, Bd.13; Studium und Wissenschaft. 1999. BRAUMÜLLER. ISBN 3-7003-1255-5 [K]

Rohde, David:

Die letzten Tage von Srebrenica. Was geschah und wie es möglich wurde.

rororo aktuell Nr.22122. 1997. ROWOHLT TB. ISBN 3-499-22122-5 [B/K]

Unvorstellbare Szenen spielten sich in der Flüchtlingsstadt Srebrenica ab, nachdem die UNO-Schutzzone im Juli 1995 den bosnischen Serben preisgegeben wurde. Der Massenmord an bis zu 9000 Menschen war ein Rückfall in die Barbarei, der in der europäischen Nachkriegsgeschichte beispiellos ist. Pulitzer-Preisträger David Rohde erzählt die Geschichten von überlebenden Bosniern, Serben und UNO-Soldaten. Mit beklemmender Genauigkeit zeichnet er nach, was in der Stadt vor und nach ihrem Fall geschah. Und er untersucht, warum der Westen es in Kauf nahm. Ein aufwühlendes Buch.

Rüb, Matthias:

Balkan Transit. Das Erbe Jugoslawiens.

1998. ZSOLNAY, W. ISBN 3-552-04887-1 [K]

Jugoslawien ist zerfallen, der Krieg ist vorüber - doch von Normalität kann keine Rede sein. Zu den Traditionen des Balkans und voran Jugoslawiens zählt, daß Stabilität über einen längeren Zeitraum hinweg nur um den Preis der Unterdrückung zu haben war. Nur die Herrschaft fremder Mächte wie der Osmanen oder der Habsburger führte zu scheinbar geordneten Verhältnissen. Die letzte, gleichsam innere Besatzungsmacht waren die Kommunisten Titos. Lang ist daher der Schatten autoritärer Herrschaft. Ein demokratisches Bewusstsein hat sich noch kaum entwickelt, starke Führergestalten finden noch immer den meisten Zulauf, auch wenn deren Reputation eher zweifelhaft ist. Doch der Übergang hat begonnen. Matthias Rüb untersucht in Balkan Transit diesen vielfältigen Prozess in allen Nachfolgestaaten und in allen Gesellschaftsschichten.

Rüb, Matthias: Kosovo.

Ursachen und Folgen eines Krieges.

(Modernes Leben). 1999. Kartoniert. 
ISBN: 3-423-36175-1  

Rullmann, Hans P.:

Asylgründe für Albaner und Muselmanen. Massenflucht aus dem Süden Ex-Jugoslawiens.

1994. OST-DIENST. ISBN 3-925652-66-3 [V]

Rullmann, Hans P.:

Asylgründe für Flüchtlinge aus Jugoslawien.

1991. OST-DIENST. ISBN 3-925652-29-9 [V]

Rullmann, Hans P.:

Chronik des Untergangs Jugoslawiens 1973-1993.

1993. OST-DIENST. ISBN 3-925652-60-4 [V]

Rullmann, Hans P.:

Die Albaner in den Trümmern Jugoslawiens.

1992. OST-DIENST. ISBN 3-925652-42-6 [V]

Rullmann, Hans P.:

Die jugoslawische Armee. Krieg in Kroatien.

1991. OST-DIENST. ISBN 3-925652-34-5 [V]

Rullmann, Hans P.:

Die Sehnsucht kleiner Länder nach der Atombombe: Jugoslawien.

1988. OST-DIENST. ISBN 3-925652-18-3 [V]

Rullmann, Hans P.:

Europa und Jugoslawien. Kalkulierter Verrat.

1991. OST-DIENST. ISBN 3-925652-38-8 [V]

Rullmann, Hans P.:

Jugoslawien und die UNO.

1992. OST-DIENST. ISBN 3-925652-46-9 [V]

Rullmann, Hans P.:

Kosovo-Report: Das Pulverfass, das Jugoslawien sprengt.

1991. OST-DIENST. ISBN 3-925652-27-2 [V]

Rullmann, Hans P.:

Krisenherde auf dem Balkan. Kroatien, Bosnien, Kosovo, Sandzak, Mazedonien, Montenegro.

OST-DIENST. ISBN 3-925652-72-8 [V]

Rullmann, Hans P.:

Kroatien auf dem Weg zum Frieden? Krieg in Jugoslawien.

1992. OST-DIENST. ISBN 3-925652-40-X [V]

Rullmann, Hans P.:

Reorganisation der Jugoslawischen Armee. Kriegsverbrecher als Generalstabschef.

1993. OST-DIENST. ISBN 3-925652-58-2 [V]

Rullmann, Hans P.:

UNO und Jugoslawien.

1992. OST-DIENST. ISBN 3-925652-45-0 [V]

Rumiz, Pablo

Masken für ein Massaker

1996. Verlag Antje Kunstmann. ISBN 3-88897-239-6

Wo liegt der Balkan? Überall dort, wo Ignoranz, Passivität und Machtgier dem Umsichgreifen barbarischer Gewalt in die Hände arbeiten. Rumiz' Buch führt auf eine Reise durch die Gewissheiten und Pseudogewissheiten und die bequemen Interpretationsmuster, um die unbegreiflich, unerhörte und erschütternde Wirklichkeit des Krieges auf dem Balkan zu verstehen. (Claudia Magris)

Rütten, Ursula:

Am Ende der Philosophie? Das gescheiterte "Modell Jugoslawien" – Fragen an Intellektuelle im Umkreis der Praxis Gruppe.

Beitr. v. Altvater, Elmar; Negt, Oskar; Krizan, Mojmir; Puhovski, Zarko. Hrsg. Slowenisches Institut z. Alpen-Adria Forschung. 1993. DRAVA; VG GLAS. ISBN 3-85435-209-3 [V]

S

Ý

Sajko, Kresimir:

Die Rechtsstellung des Ausländers in Jugoslawien.

1976. NOMOS. ISBN 3-7890-0186-4 [nicht mehr lieferbar]

Samary, Catherine:

Die Zerstörung Jugoslawiens. Ein europäischer Krieg.

1995. NEUER ISP-VERLAG. ISBN 3929008815 [nicht mehr lieferbar]

Samuel, Jens

Ein Bomben-Wochenende

1999. SPOTTLES. ISBN 3-933544-16-5 [B]

Frühjahr 1999: Kriegsberichterstattung pur in den Medien. Kommentatoren, Moderatoren, Bügelfalten-Offiziere beschreiben die "Lage", präsentieren Luftbilder "erfolgreicher" Raketen- und Bombenangriffe. Politiker "erklären" und wollen "begründen", warum wir alle damit leben sollen, warum auch Opfer hingenommen werden müssen. Und das jeden Tag, jede Stunde, jede Minute - nun auch noch ein Buch darüber?
Jens Samuel hat die Chronik eines Wochenendes zusammengetragen: Sonntag vor Ostern, Palmarum. Jesus zog nach Jerusalem und mahnte "Wehe den Heuchlern!". 1999 Jahre später wetteifern die Heuchler. Die Chronik beweist, dass sich auch Stimmen des Widerstands erheben, Stimmen, die die Wahrheit verbreiten und gegen Halbwahrheiten und Lügen opponieren. Schriftsteller melden sich zu Wort und linke Politiker wehren sich gegen Kriegshetze und Demagogie.
Eine lesenwerte Chronik in einer Zeit des schnellen Vergessens.

Scharping, Rudolf:

Wir dürfen nicht wegsehen. Der Kosovo-Krieg und Europa.

1999. 269 S., Farbfotos u. Ktn.-Skizzen auf Taf. 21,5 cm. ISBN: 3-550-07106-X  

Die Schande Europas. Der Krieg auf dem Balkan.

Mit Beiträgen von Willi Butollo, Thomas Höfer, Fadila Memisevic, Bassam Tibi, Tilman Zülch. Flensburger Hefte. Sonderheft Nr. 16. ISBN 3-926841-72-0 [B]

Vielen Menschen ist der Überblick über die Abläufe im jugoslawischen Trümmerfeld verlorengegangen, zu viel ist geschehen, zu wechselreich waren die Ereignisse. Dieses Buch gibt einen Überblick über den Verlauf des Krieges im ehemaligen Jugoslawien, zeigt Konfliktursachen und historische Hintergründe auf und macht deutlich, dass der Krieg auf dem Balkan Ausdruck europäischer Geschichte ist, deren Vermächtnisse nicht einfach abgeschüttelt werden können und von deren Bewältigung die Zukunft ganz Europas abhängt. Die Autoren wollen dazu beitragen, dass nicht aus dem Bewusstsein verloren wird, was geschehen ist, wer die Verantwortung trägt und was eigentlich zu tun wäre. Ein Buch gegen das Vergessen und für eine verantwortliche Gestaltung der Zukunft.

Scherer, Anton:

Deutschland und Österreich in der öffentlichen Meinung der BR Jugoslawien und Kroatiens von heute.

1994. DONAUSCHWÄBISCHES BIBLIOGR. ARCHIV. ISBN 3-901486-01-1 [V]

Schmidt, Christian:

'Wir sind die Wahnsinnigen . . .'. Joschka Fischer und seine Frankfurter Gang.

Econ Taschenbücher Nr.26628. 1999. ECON. ISBN 3-612-26628-4. 349 S [K/B]

Vom "jungen Wilden" zum deutschen Außenminister und Vizekanzler - der Aufstieg des wichtigsten Politikers der Grünen, Joschka Fischer, ist beispiellos.
Doch wie kam es zu dieser Bilderbuchkarriere? Christian Schmidt beleuchtet kritisch den Werdegang Fischers vom autonomen Straßenkämpfer zum staatstragenden Politiker und das Umfeld des Frankfurter Clans, der Fischers Weg begleitete.
Mit vielen Bildern und einem aktuellen Nachwort, das eine Bilanz der ersten rot-grünen Regierungsmomente zieht.
Mit 'Wir sind die Wahnsinnigen' legt Christian Schmidt die - wie er selbst behauptet - "längst fällige Abrechnung mit Fischers Frankfurter Clan" vor. Unterhaltsam, desillusioniert und gewürzt mit reichlich Ironie, beschreibt er Joschkas wilde Zeit im Frankfurter Häuserkampf, seine Bekehrung zum alternativen Softie sowie seine Karriere bei den Grünen.

Schmidt, Hans J.:

Konventionelle Rüstungskontrolle – Instrument zur Stabilisierung des Friedensprozesses im ehemaligen Jugoslawien?

1996. HESSISCHE STIFTUNG FRIEDEN- U. KONFLIKTFORSCHUNG. ISBN 3-928965-79-4 [V]

Schmidt-Eenboom, Erich:

Der Schattenkrieger, Klaus Kinkel und der BND.

1995. ECON. ISBN 3-430-18014-7. 319 S [K]

Klaus Kinkel, Bundesaußenminister und Vorsitzender der FDP kennt den Bundesnachrichtendienst besser als jeder andere Bonner Minister. Von 1979 bis 1982 war er Chef des Pullacher Dienstes, einer geheimen Superbehörde mit 6300 Auswertern, Spionen und Spitzeln. Kinkels BND-Zeit liegt bis heute weitgehend im dunkeln. Der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom hat sich auf die Spur des "Schattenkriegers" Kinkel begeben. Dabei hat er brisantes Material ans Tageslicht geholt.

Schmidt-Eenboom, Erich:

Undercover. Der BND und die deutschen Journalisten.

2. Aufl. 1998. KIEPENHEUER & WITSCH. ISBN 3-462-02715-8. 447 S [K/B]

"Eine Verknüpfung der journalistischen Berufsausübung mit nachrichtendienstlicher Tätigkeit darf es nicht geben!" Das befand die FAZ im Oktober 1974. Damals erfuhr die Öffentlichkeit zum ersten Mal gerüchteweise, dass viele Journalisten mit dem BND zusammenarbeiten, darunter Herausgeber, Chefredakteure und Korrespondenten angesehener Zeitungen, Magazine und Fernsehsender. Horst Ehmke, seinerzeit Kanzleramtsminister, schildert in seinen Erinnerungen einen Vorgang aus den ersten Tagen der Regierung Willy Brandt: "Aufgrund eines Tipps fragte ich, ob Journalisten vom BND Geld erhalten hätten und wenn ja, wofür. Ich erhielt eine Liste mit Namen und Summen, die mein Erstaunen hervorriefen. Ich widerstand der Versuchung, diese Pandorabüchse zu öffnen, ordnete die Vernichtung ... dieser Unterlagen an und untersagte derartige Praktiken."
Manfred Bissinger, nachdem er eine Abschrift der Liste einsehen konnte: "Mir sind ... die Augen übergelaufen. Es waren so gut wie alle, die Rang und Namen hatten im bürgerlichen Journalismus, fein säuberlich alphabetisch geordnet zu finden." Doch die Unterlagen wurden nicht vernichtet, der BND setzte die Infiltration der Medien fort. Erich Schmidt-Eenboom öffnet nun diese Pandorabüchse. Seine Untersuchung bringt die nachrichtendienstliche Steuerung der deutschen Medien ans Licht - von den Anfängen des Dienstes unter Reinhard Gehlen bis in die jüngste Zeit.
Es erweist sich, daß der BND über Jahrzehnte innenpolitische Aufklärung betrieben hat, die mit seinem Verfassungsauftrag nicht zu vereinbaren ist. Und viele, allzu viele Journalisten waren - wissenschaftlich oder unwissenschaftlich - Sprachrohre Pullachs. Schmidt-Eenboom deckt jene oft verborgenen Episoden und Beziehungen auf, die in der Gesamtschau das Mediennetzwerk des Bundesnachrichtendienstes erhellen, enthält sich jedoch einer Bewertung der Lebensleistung der mit dem BND kooperierenden oder von ihm ins Visier genommenen Journalisten. In mancher Biographie sind die Kontakte zum Geheimdienst nur eine Facette. Für den BND hingegen addieren sich die Facetten zu einem heimlichen Auge.
Erich Schmidt-Eenboom, Jahrgang 1953, Direktor des Forschungsinstituts für Friedenspolitik in Weilheim/Obb., vielgefragter Experte für deutsche und internationale Geheimdienste.

Scholl-Latour, Peter:

Im Fadenkreuz der Mächte. Gespenster am Balkan.

1994. BERTELSMANN, MÜNCHEN. ISBN 3-570-12147-X [B/K]

Der Krieg im früheren Jugoslawien, die Unruhen in der Türkei, in Nordgriechenland und im Kosovo haben Wurzeln, die weit in die Vergangenheit reichen. Peter Scholl-Latour hat diese Länder viele Male besucht und mit Vertretern politischer und besonders religiöser Gruppen Gespräche geführt. Fast immer waren religiöse Motive der Auslöser für die politischen Krisen. Der Autor zeigt auf, dass der Balkan seit Jahrhunderten im Visier dreier Mächte stand: der katholischen habsburgischen Doppelmonarchie, des orthodoxen Rußlands und der islamischen Türkei. Die nie restlos gelösten Interessenkonflikte sind Ursache für die gegenwärtigen Auseinandersetzungen, die sich auf weitere Länder auszudehnen drohen.

Scholz, Stephanie:

Die Zulieferung an den Jugoslawien-Strafgerichtshof. Zugleich ein Beitrag zur internationalen Rechtshilfe in Strafsachen am Beispiel eines Ad hoc-Völkerstrafgerichtshofes.

1998. SHAKER. ISBN 3-8265-5690-9 [V]

Schölzel, Christian:

Brücken und Brüche. Streifzug durch die deutsch-jugoslawische Beziehungsgeschichte. Schauplatz Berlin.

Mit Beitr. v. Dimic, Ljubodrag; Grubic, Radojka: Rstovic, Milan. 1999. GEORG-ECKERT-INST. ISBN 3-88304-299-4 [V]

Schubert, Peter:

Zündstoff im Konfliktfeld des Balkan. Die albanische Frage.

Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik Bd.49. 1997. NOMOS. ISBN 3-7890-4974-3 [K]

Schüller, Alfred; Hamel, Hannelore:

Zur Mitgliedschaft sozialistischer Länder im Internationalen Währungsfonds (IWF).

Vorw. v. Schüller, Alfred. 1984. FORSCHUNGSTELLE Z. VERGL. WIRTSCHFT. LENKUNGSSYSTEME. ISBN 3-923647-05-0 [nicht mehr lieferbar]

Serbien muß sterbien. Wahrheit und Lüge im jugoslawischen Bürgerkrieg.

Hrsg. v. Klaus Bittermann. Critica Diabolis Bd. 45. 1994. BITTERMANN, B.; EDITION TIAMAT. ISBN 3-923118-14-7. 207 S [K/B]

Über kein Ereignis wurde in den letzten Jahren in den Medien so ausführlich, aber auch so einseitig berichtet wie über den Bürgerkrieg in Jugoslawien. Von Beginn an schien klar zu sein, daß es sich um einen Vernichtungsfeldzug der Serben zuerst gegen die Kroaten, später gegen die Muslime, handelte. Den Serben wurden nationalsozialistische Methoden unterstellt und der Sezessionskrieg mit Auschwitz verglichen, in dem die europäische Zivilisation und die Menschenrechte auf dem Spiel stünden. Um diese Sichtweise zu belegen, wurden Zahlen verdreht. Die Medien haben dadurch eine Realität geschaffen, die der komplizierten Bürgerkriegssituation nicht gerecht wird. So schrecklich die Ereignisse auf dem Balkan jedoch sein mögen, sie haben mit Auschwitz nichts zu tun.

Serbiens Weg in den Krieg. Kollektive Erinnerung, nationale Formierung und ideologische Aufrüstung.

Hrsg. v. Thomas Bremer, Nebojsa Popov u. Heinz-Günther Stobbe. 1998. BERLIN VERLAG ARNO SPITZ. ISBN 3-87061-694-6 [K]

Die in diesem Band versammelten Artikel serbischer oppositioneller Wissenschaftler analysieren die Elemente des kollektiven Bewußtseins in Serbien und decken die Strukturen auf, die es ermöglicht haben, nationalistische Denkmuster in der serbischen Gesellschaft zu festigen und politisch zu instrumentalisieren. Weitere Bände sind in Vorbereitung.

Sherman, Arnold:

Die Zerschlagung Jugoslawiens. Bürgerkrieg und ausländische Intervention.

Hrsg. u. Vorw. v. Peter Priskil. Unerwünschte Bücher zum Faschismus Nr. 7. 1995. AHRIMAN, FR. ISBN 3-89484-802-2 [B/K]

Arnold Sherman, international renommierter Publizist, Schriftsteller und Träger des israelitischen Haifa-Literaturpreises, analysiert in diesem Buch die Hintergründe und Ursachen der Zerschlagung Jugoslawiens. In seinen Recherchen vor Ort entlarvt er das Medienstakkato vom "chauvinistischen aggressiven Serbien" als westliche Kriegspropaganda, die sich der dreistesten Lügen und Hetzschablonen bedient, um ein unbeugsames Volk unter das Joch von Washingtons "neuer Weltordnung" zu zwingen. Insbesondere enthüllt er die Rädelsführerschaft Deutschlands bei der Zerstückelung des Balkanstaates; was dem Kriegsverlierer Hitler nicht gelang, besorgte nun die Achse Bonn - Vatikan: die "Endlösung" der Jugoslawienfrage und die Ghettoisierung Serbiens unter dem Siegel der Vereinten Nationen.
Das Buch wird den bezahlten Lügnern in den Redaktionsstuben und grünen Interventions"pazifisten" nicht gefallen. Dafür enthält es die Wahrheit.

Slowenien, Kroatien, Serbien: Die neuen Verfassungen.

Hrsg. v. Marko, Joseph; Boric, Tomislav. Studien zu Politik und Verwaltung Bd.39. 1991. BÖHLAU. ISBN 3-205-05459-8 [K]

So viel standen wir durch. Dorthin können wir nicht zurück. Flucht- und Exilgeschichten von Kriegsvertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien.

8 Ill. v. Kolos-Vary, Sigismond. Hrsg. v. Lanz, Anni; Wicki, Maja. 1997. ROTPUNKTVERLAG ZCH; PRO. ISBN 3-85869-147-X [V]

Steininger, Klaus:

Tops und Flops. Die Geschäfte der US-Geheimdienste.

Mit einem Vorwort des ehemaligen Top-Agenten "Topas". 1998. ELEFANTEN PRESS. ISBN 3-88520-720-6 [K/B]

Die Central Intelligence Agency, gegründet im Morgengrauen des Kalten Krieges, kennt unter der Abkürzung CIA wohl jedes Kind. Weniger bekannt sind die Aktivitäten der anderen US-Geheimdienste. Sie alle haben im Kern dieselbe Aufgabe und dasselbe Ziel: den Einfluss der USA in aller Welt zu sichern. Die Liste der unerklärten Kriege, Umstürze und Sabotageaktionen gegen fremde Staaten ist lang und hinterlässt eine blutige Spur rund um den Globus. Dennoch ist die Erfolgsbilanz dieser gigantischen Apparate, denen zusammen pro Jahr fast dreißig Milliarden Dollar zur Verfügung stehen, ziemlich mager.
Mit großer Sachkenntnis gibt der Autor Einblick in Methoden und Umfeld der wichtigsten US-Geheimdienste, die ihre unheimliche Macht auch gegen die eigene Bevölkerung - bis hin zur eigenen Regierung - entfalten und sich seit Jahrzehnten als unkontrollierter Staat im Staate gebärden.

Stephan, Cora:

Das Handwerk des Krieges.

1998. ROWOHLT, BERLIN. ISBN 3-87134-370-6 [B/K]

"Wird es immer Krieg geben? Vielleicht nicht. Muss Krieg geächtet werden? Besser nicht. Die Ächtung des Krieges sorgt höchstens dafür, dass er sich um so regelloser entwickelt. Die Geschichte des Krieges zeigt, dass seine Zivilisierung immer wieder gelang - wenn auch vielleicht nur für eine Generation."
Krieg ist das absolut Böse. Was aber treibt Männer seit Jahrtausenden dazu, dennoch voller Begeisterung in den Krieg zu ziehen - und Frauen, ihnen zu applaudieren? Das Gefährliche am Krieg ist nicht, dass er das Böse ist. Das Gefährliche ist seine Doppeldeutigkeit. Krieg weckt die Bestie und das Beste im Mann. Er verbindet Altruismus und Opferbereitschaft mit hemmungsloser Aggression. Er entfesselt die Gewalt und grenzt sie zugleich ein. Wer Krieg verstehen will, muss die positiven Gefühle begreifen, die ihn antreiben und tief zurück in die Menschheitsgeschichte reichen. Sie knüpfen an das 'Urtrauma' der Menschheit an: nicht Jäger, sondern Gejagte zu sein. Krieg ist die Re-Inszenierung dieser 'Ur-Szene': Die ältesten Mythen der Menschheitsgeschichte erzählen von Heldentaten der Krieger, aber auch vom Menschenopfer, mit dem das Raubtier beschwichtigt werden sollte.
Cora Stephan untersucht die Bürgersoldaten der griechischen Polis und die Kriegereliten der mittelalterlichen Ritter, den Dreißigjährigen Krieg und den Ersten Weltkrieg. Sie setzt sich mit Clausewitz und den Folgen auseinander, mit den Regeln des Krieges und seiner 'Kultur': vom Krieg als Spiel bis zum Krieg aus Leidenschaft.

Stover, Eric; Peress, Gilles:

Die Gräber. Srebrenica und Vukovar.

Vorw. v. Richard Goldstone. 1998. SCALO, B. ISBN 3-931141-75-6 [B/K]

"Es ist meine aufrichtige Hoffnung, dass dieses Buch die Argumente, die für einen ständigen internationalen Strafgerichtshof sprechen, stärken wird. Denn ohne einen solchen können wir nicht darauf hoffen, dass das 21. Jahrhundert ein weniger blutiges wird als das Jahrhundert, das gerade zu Ende geht." (Richter Richard Goldstone)
Dieses Buch basiert auf Nachforschungen, die zwischen 1992 und 1997 in Bosnien und Kroatien angestellt wurden. Die Namen einiger Personen wurden verändert, um sie vor etwaigen Vergeltungsmaßnahmen und weiterer Not zu bewahren.

Sundhaussen, Holm:

Experiment Jugoslawien. Von der Staatsgründung bis zum Staatszerfall.

Meyers Forum Bd.10. 1993. BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT, MANNHEIM. ISBN 3-411-10241-1 [K]


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
Bibliographie zum NATO-Einsatz im Kosovo, Teil 6, V.1.0 - Stand: 16 September 2004
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com

Diese Seiten werden optimal dargestellt mit:

lgoie.gif (2932 Byte)
Microsoft Internet Explorer 5.0
Netscape NOW!
Netscape Navigator 4.5