Ab 10 Jahren |
|
Anna Dale: Hexengeflüster.
Bloomsbury-Verlag 2004. ISBN: 3-8270-5032-4. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Eigentlich hat sich Joe auf sterbenslangweilige Weihnachtsferien
bei seiner Mutter eingestellt, die mit ihrem neuen Mann und der
kleinen Tochter Esme in Canterbury lebt. Doch da hat er sich
gründlich getäuscht. Schon die Zugfahrt verläuft sehr viel
aufregender als erwartet, denn irgendetwas stimmt nicht mit den
seltsamen Mitreisenden. Noch bevor er sein Ziel erreicht hat,
steckt Joe plötzlich in einer vollkommen verhexten Welt der
Zaubersprüche, Zaubertränke und fliegenden Besen – mitten im
Zentrum einer Verschwörung um das große altehrwürdige Hexenbuch
und dessen gefährlichster Seite. Wird es Joe und seiner neuen
Hexenfreundin Twiggy gelingen, das Rätsel um die verschollen
Buchseite zu lösen, bevor es zu spät ist?
Britta Kiersch |
|
Bruce Coville: Der verflixte
Wahrheitszauber.
Illustriert von Almud Kunert. Ravensburger-Verlag 2004. ISBN:
3-473-34439-7. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Mit
der Wahrheit nimmt Henry es in letzter Zeit nicht immer so ganz
genau und seine Lügengeschichten bringen ihn manchmal in
Schwierigkeiten. Aber als er dann in einem geheimnisvollen Laden
einen Totenschädel mitnimmt, der ihn magisch anzieht, kann er auf
einmal nur noch die Wahrheit sagen, er unterliegt dem
unerbittlichen Wahrheitszauber. Dieses neue Verhalten bereitet ihm
wesentlich mehr Schwierigkeiten als das bisschen Flunkern vorher
und bringt seine besten Freunde gegen ihn auf. Eine spannende und
gut geschriebene Geschichte über ein bedeutsames Thema: den
Stellenwert der absoluten Wahrheit.
Britta Kiersch |
|
Frank Cottrell Boyce: Millionen.
Ausgezeichnet mit "Die besten 7 Bücher für junge Leser",
08/09/2004. Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-55339-4. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Ein
ebenfalls brisantes und im Kinderbuch seltenes Thema deutet der
Titel bereits an: Geld!
Was tun, wenn es vom Himmel fällt? Viel Geld! Um genau zu sein:
229 730 englische Pfund und das 17 Tage vor der Euroumstellung.
Dieses Geld fällt natürlich nicht vom Himmel, sondern fliegt aus
einem Zug und ist Teil der Beute eines raffinierten Überfalls auf
einen Geldtransport und es landet genau vor Damians Füssen. Er und
sein großer Bruder Anthony überlegen nun fieberhaft, was sie mit
diesem Geld machen sollen. Anthony denkt an Investitionen, wie den
Kauf eines Hauses, aber die Immobilienmaklerin nimmt die beiden
überhaupt nicht ernst. Damian (er ist zur Zeit auf einem
Heiligentrip und weiß alles über das Leben der Heiligen) möchte
Gutes tun, aber auch das ist nicht leicht und funktioniert nicht
richtig. Außerdem sind da auch noch die Ganoven, die gern ihr Geld
zurück haben möchten...
Eine überaus vergnügliche Komödie über einen Jungen und seinen
großen Bruder, über Heilige und Verbrecher, Makler und Mormonen
und über sehr viel Geld. Und besonders erfreulich an dem Buch ist,
wie vielfältigst die unterschiedlichen Facetten von Besitz
beleuchtet werden. Dadurch gewinnt das Buch neben dem
geistreichen, britischen Witz auch eine interessante nachdenkliche
Seite.
Britta Kiersch |
|
Gwyneth Rees: Emmas Welt steht Kopf.
Ravensburger Buchverlag 2004. ISBN: 3-473-34437-0. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Emma,
ihr Bruder und das Aupair-Mädchen suchen per Anzeige eine passende
Frau für den Vater. Nicht ganz uneigennützig, denn eine Mutter
wäre ja auch ganz schön. Nur trauen sie sich nicht, dem Vater
etwas davon zu erzählen, der wäre garantiert nicht damit
einverstanden. Dieses Buch ist eine turbulente, gelungene Komödie
und vereint das Vergnügliche mit dem Ernsten, das sich in dieser
Familie ereignet, auf angenehme Art und Weise.
Britta Kiersch |
|
Jutta Richter: Hechtsommer.
Hanser-Verlag 2004.
Ausgezeichnet mit 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', August
und Oktober/2004. Illustr. v. Quint Buchholz. ISBN: 3-446-20518-7. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
"Es
war so ein Sommer, der nicht aufhört. Und dass es unser letzter
werden würde, hätte damals keiner geglaubt", so beginnt dieses
kleine Kunstwerk, die Erzählung "Hechtsommer", die einen Zauber
ausübt, die berührt, wie eine alte Kindheitserinnerung oder ein
vergessen geglaubtes Lieblingslied.
Weder die Brüder Daniel und Lukas, die in diesem Sommer versuchen
den Hecht zu fangen, noch Anna deren Freundin, die am liebsten die
Zeit anhalten würde, ahnen, wie dieser Sommer zu Ende gehen wird.
Während dessen liegt die Mutter der Jungen hinter
heruntergelassenen Jalousien und kämpft um ihr Leben und jeder
versucht auf seine Art mit dieser Situation umzugehen. Jutta
Richter beherrscht die Kunst solch unbegreifliche Dinge mit
einfachen Sätzen anzugehen.
Mit unglaublichem Sprachgefühl baut sie Sätze zwischen denen die
Gefühle Schlange stehen.
"Ich beugte mich über die Brücke und starrte aufs Wasser. Zwei
Libellen tanzten vorbei, ein Wasserhuhn gründelte und ein Schwarm
kleiner Rotfedern sonnte sich dicht unterm Wasserspiegel. Es war
alles wie immer, es war so, als wäre gar nichts geschehen." So
endet dieser Sommer und jeder der das Buch gelesen hat, meint
danach, diesen Sommer selbst erlebt zu haben!
Britta Kiersch |
|
Ab 12 Jahren |
|
Geraldine McCaughrean: Stop
the Train.
Abenteuerroman. Winner of the Nestle Smarties Prize 2002, Bronze
Award. Beltz-Verlag 2004. ISBN: 3-407-80932-8. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Florence in Oklahoma, der neu gegründete Ort an der Red Rock
Eisenbahnlinie mitten in der Prärie, ist der Schauplatz dieser
Geschichte, die im Jahre 1893 beginnt. Cissy und ihre Familie
wollen sich hier eine neue Existenz aufbauen. Aber die
Eisenbahnlinie will das Land für eigene Zwecke nutzen und versucht
es den Siedlern abzukaufen. Als diese das Angebot ausschlagen,
schwört der Besitzer der Eisenbahngesellschaft den Leuten bittere
Rache: Der Zug wird nicht mehr in Florence halten! Damit scheint
das Schicksal der Stadt besiegelt, denn abgeschnitten von der
Lebensader gibt es in der Einsamkeit der Prärie kein Überleben.
Aber die Einwohner von Florence geben nicht auf, sie beschließen,
den Zug zum Halten zu bringen, koste es was es wolle. Besonders
unterhaltsam ist aber vor allem die Lebenswelt der Kinder in
dieser „Stadt“, die das ja eigentlich erst noch werden muss,
erzählt.
Britta Kiersch |
|
Chitra Banerjee Divakaruni:
Anand und das Geheimnis des Silbertals.
Bloomsbury-Verlag 2004. ISBN: 3-8270-5006-5. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Der
12-jährige Anand lebt mit seiner Mutter und seiner kleinen
Schwester in einem der ärmsten Viertel von Kalkutta. Gerade hat er
mit seiner Arbeit in der Teestube begonnen, als ein rätselhafter
alter Mann hereinkommt. Die Bekanntschaft mit diesem Mann wird
Anands ganzes Leben verändern. Denn Abhaydatta ist kein
„gewöhnlicher“ alter Mann, er kommt aus dem geheimnisvollen
Silbertal, der Heimat der indischen Heiler tief im Himalaya. Und
er bittet Anand um dessen Hilfe. Anand träumt schon lange davon,
mehr über Magie und Heilkunst zu erfahren, denn er hofft dadurch
eventuell etwas über das Schicksal seines verschollenen Vater
heraus zu finden, bzw. seiner kranken Schwester zu helfen. Kurz
entschlossen folgt er Abhaydatta und begibt sich auf eine
abenteuerliche Reise in das magische Reich der guten und bösen
Mächte des Himalaya. Die in Indien geborene Autorin eröffnet uns
mit diesem märchenhaften Buch die faszinierende und ungewöhnliche
Welt der indischen Zauberer und Heiler.
Britta Kiersch |
|
Pete Smith: 1227 – Verschollen im
Mittelalter.
Ueberreuter-Verlag 2004. ISBN: 3-8000-5100-1. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
In den
Überresten einer mittelalterlichen Burg ist ein Internat für
hochbegabte Kinder untergebracht. Vor 2 Jahren ist ein Schüler
dieser Schule spurlos verschwunden und Nelson, Luk und die
flippige Judith stellen nun Nachforschungen an.
Sie finden heraus, das Levent die Theorie von der Zeitreise in die
Tat umgesetzt hat und durch sein Tagebuch kommen sie ihm weiter
auf die Spur. Sie folgen ihm ins Jahr 1227 in dem auf "ihrer" Burg
ein großes Ritterturnier abgehalten wurde, denn Levent wird an der
Rückreise in die Gegenwart gehindert: er sitzt als Ketzer im
Kerker und wartet auf seine Hinrichtung und weit und breit gibt es
keine Hoffnung auf Hilfe. Atemberaubend wird hier mittelalterliche
Geschichte lebendig und spannend erzählt.
Britta Kiersch |
|
Junge Erwachsene |
|
Sara Kadefors: Sandor slash Ida.
Ausgezeichnet mit "Die besten 7 Bücher für junge Leser", 07/2004.
Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-58102-9. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Ein
ungewöhnlicher Liebesroman aus Schweden: "Sie steht im Mittelpunkt
– er immer daneben. Sie wohnt in der Großstadt – er in einem Nest.
Sie tanzt immer aus der Reihe – er leidenschaftlich gern. Sie hat
keine Lust mehr auf Sex – er ist noch unschuldig. Sie wird
Schlampe genannt – er Schwuli. Sie hasst ihr Leben – er hasst sein
Leben. Sie heißt Ida – er Sandor."
Diese Geschichte lebt von ihrer inneren Dramatik und einem
dynamischen Erzählrhythmus, der durch kurze Kapitel mit
wechselnder Erzählperspektive erzielt wird. Geschildert wird die
Gemütsverfassung zweier 15-jähriger, die sich über einen Chatroom
kennen lernen. Zwei Außenseiter, die aus völlig verschiedenen
Lebenswelten kommen, aber dennoch eine gemeinsame Sprache finden,
denn beide fühlen sich in den Rollen, die ihnen familiär auferlegt
werden, gefangen. Wie sich die Planeten dieser beiden langsam
annähern, liest sich ungeheuer spannend und glaubwürdig, wie aus
dem echten Leben.
Britta Kiersch |
|
Melina Marchetta: Ich bin's, Francesca!
Ravensburger-Buchverlag 2004. ISBN: 3-473-35249-7. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Zum
Buch
Seit Schuljahresbeginn besucht Francesca das St. Sebastian, ein
Jungengymnasium, das seine Tore erst vor kurzem für Mädchen
geöffnet hat. Die Schüler dort sind eine einzige Katastrophe.
Alles Machos, findet Francesca. Auch zu Hause herrscht der
Ausnahmezustand. Mama Mia, die sonst voller Energie das
Familienleben geschmissen hat, durchlebt eine Depression und ist
für ihre Tochter unerreichbar. "I will survive" lautet Francescas
Motto – und das tut sie auch: inmitten von Chaos, Frust und
Liebeskummer!
Leseprobe
"Meine ideale Gesellschaft? Meine Mum ist gesund und kann
aufstehen. Das Stella geht bis zur Zwölften und ich bin noch bei
meinen Freundinnen. Es gibt keine Boy Groups. Buffy killt Jungs,
die rülpsen und furzen. Leute, die auf dem Machttrip sind, dürfen
nicht Lehrer werden. Italien wird Weltmeister (das für meinen
kleinen Bruder Luca) ..."
Verlagsinformationen |
|
Christopher Paolini: Eragon.
cbj-Verlag 2004. ISBN: 3-570-12803-2. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Fantasy vom Feinsten hat der junge Amerikaner, der dieses Buch im
zarten Autorenalter von 15 Jahren schrieb, erdacht. Der Junge
Eragon findet auf der Jagd einen blauen Stein, nicht ahnend, dass
es sich dabei um ein Drachenei handelt und dass dieser Fund sein
Leben von Grund auf verändern wird. Nach kurzer Zeit schlüpft ein
kleiner Drache und schon bald wird Eragon klar, dass er eine
ungeahnte Verantwortung übernommen hat. Über Nacht taucht Eragon
in eine schicksalhafte Welt voller Magie und Macht. Das Land
Alagaesia wird von Zwergen, Elfen und unglaublichen Geschöpfen
bevölkert. Es regiert ein Herrscher, der sich als grausamer
Diktator entpuppt. Nur mit seinem Schwert und den Ratschlägen
seines Lehrmeisters stellt sich Eragon an der Seite seines blauen
Drachen Saphira dem Kampf gegen das Böse...
Britta Kiersch |
|
Lian Hearn: Der Pfad im Schnee. Der Clan der Otori, Band 2.
Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-58110-X. |

Mehr
Infos
Bestellen
|
Endlich ist der 2. Band vom Clan der Otori auch auf deutsch
lieferbar. Er schließt chronologisch an den ersten Band an, auch
hier ist der Schauplatz die fiktive Welt von Takeo und Kaede, die
aber ebenso gut das feudalistische Japan des Mittelalters sein
könnte. Denn Lian Hearn ist eine absolute Japankennerin und lässt
japanische Lebensart, Kultur und Politik lebendig werden. Es geht
um Liebe, um Kunst, um Macht und ums schiere Überleben. Eine
farbige, fesselnde Geschichte die brillant geschrieben ist und für
alle Freunde fantastischer Literatur ab 14 zu empfehlen ist.
Britta Kiersch |
|
|