Kinder- und Jugendbücher

– Buchtipps im Winter 2004/2005 *

PappbilderbücherBilderbücherVorlesenAb 8 JahrenAb 10 JahrenJunge Erwachsene
 

Pappbilderbücher

Nadja Budde: Flosse, Fell und Federbett. Peter Hammer-Verlag 2004. ISBN: 3-7795-0010-8.



Mehr Infos

Bestellen

Typisch Budde! Herrlich schrullige Gestalten, ein absolut nicht niedliches Kind und ein absolut nicht kuscheliges Kuscheltier finden Alternativen zu der meistens nicht funktionierenden Schäfchenzählerei beim Schlafengehen. Wunderbare Reime von einer einzigartigen Sprachmelodie machen aus diesem Buch etwas ganz Besonderes.
Britta Kiersch

 

Harmen van Straaten: Tim fährt los nach Timbuktu. Oetinger-Verlag 2004. ISBN: 3-7891-7125-5.



Mehr Infos

Bestellen

Tim ist ein Badewannenfreak und erlebt wundersame Abenteuerreisen in seiner Badewanne. Auf der Fahrt nach Timbuktu trifft er einen Eisbären, Pinguine, einen Wal und einen Piraten, die sich ihm anschließen – eine lustige Reisegesellschaft! Am Ende klärt sie allerdings ein Pelikan darüber auf, dass Timbuktu gar nicht am Meer liegt, man dort also gar nicht mit dem Schiff hinkommen kann. Eine amüsante Geschichte, sehr liebevoll und frisch illustriert und in schönen, gut vorlesbaren Versen geschrieben.
Britta Kiersch

Rotraud Susanne Berner: Frühlingswimmelbuch. Gerstenberg-Verlag 2004. ISBN: 3-8067-5057-2.



Mehr Infos

Bestellen

Das Geschwisterchen zu dem Winterwimmelbuch des letzten Jahres ist da und wer das schon kennt, wird alte Bekannte wiedersehen: die nette Dame mit dem gelben Mantel macht sich jetzt im Frühling mit dem Rucksack auf eine Wanderung, die man auf jeder Seite mitverfolgen kann. Dabei entdeckt man bestimmt den Fuchs, der auf der Suche nach Essbarem die Ente entdeckt und sie quer durch die Stadt verfolgt. Eventuell fallen dann die 3 Nonnen ins Auge und man blättert zurück, um zu kucken, wann sie das erste Mal auftauchen. Ein herrliches Buch zum Geschichten entdecken und erzählen, um Beziehungen zwischen den Akteuren zu erkennen und einfach zum Schauen und Spaß haben.
Britta Kiersch

 

Bilderbücher

Chen Jianghong: Han Gan und das Wunderpferd. Moritz-Verlag 2004. ISBN: 3-89565-155-9.



Mehr Infos

Bestellen

Ein wunderschönes Bilderbuch eines in Paris lebenden Chinesen, der mit der alten chinesischen Maltechnik auf Seide besonders präzise Bilder geschaffen hat. Das Buch erzählt, in Anlehnung an den berühmten chinesischen Maler Han Gan, die Geschichte eines Jungen aus armen Verhältnissen, den ein bekannter Maler aufnimmt und unterrichtet, weil er sein Talent erkennt. Han Gan spezialisiert sich auf Pferde und perfektioniert sein Können dermaßen, dass er für einen Krieger ein Pferd malt, welches dann lebendig wird...
Britta Kiersch

 

Carl Norac / Ingrid Godon: Mein Papa ist ein Riese. Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-51637-5.



Mehr Infos

Bestellen

In warmen, kräftigen Bildern wird hier von der uneingeschränkten Liebe und dem Vertrauen eines kleinen Jungen zu seinem Vater erzählt. Besonders durch die Mimik und die Körpersprache der Protagonisten überzeugt dieses Buch. Ein schönes Geschenk nicht nur für kleine Jungs, sondern auch für Väter.
Britta Kiersch

 

Tiphanie Beeke/Anthony France: Ein Brief für dich. Beltz-Verlag 2004. ISBN: 3-407-79881-4.



Mehr Infos

Bestellen

Leuchtende Farben und gekonnt arrangierte Szenen zeichnen die Bilder dieses Buches aus. Ratte ist die Heldin der Geschichte. Am Anfang leidet sie am Bademantelblues: nichts macht mehr Spaß, alles ist grau und fad. Da kommt ein Brief ins Haus, jemand der Ratte sehr mag und ihre Freundschaft schätzt, teilt ihr dies brieflich mit, aber die Unterschrift fehlt und Ratte weiß nicht, bei wem sie sich bedanken soll. Aber ihre Laune ist gerettet. Sofort macht sie sich auf den Weg zu ihren Freunden, um den Schreiber des Briefes zu finden.
Britta Kiersch

 

Nadja: Blauer Hund. Moritz-Verlag 2004. ISBN: 3-89565-157-5.



Mehr Infos

Bestellen

Dies ist ein auf vielfachen Wunsch wieder aufgelegtes Buch der algerischen Bilderbuchkünstlerin. Es besticht vor allem durch seine außerordentlich ausdrucksstarken, kraftvollen Bilder. Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem kleinen Mädchen und einem blauen Hund, der ein Außenseiter ist und deshalb von den Eltern des Mädchens abgelehnt wird. Aber natürlich siegt am Ende die Freundschaft über die Vernunft.
Britta Kiersch

 

Vorlesen

Peter Maiwald: 100 Geschichten. Ein Lese- und Vorlesebuch. Hanser-Verlag 2004. ISBN: 3-446-20515-2.



Mehr Infos

Bestellen

Hier versammeln sich Vorlesegeschichten für Schulkinder unterschiedlichen Alters, denn auch wer selbst lesen kann, lässt sich manchmal gern vorlesen. Peter Maiwald hat eine breite Palette unterschiedlichster Themen, Formen und Personen geschaffen – mal erlebt Jennifer ein modernes Märchen, oder sie hat ihren Reimtag, an dem Sprache die Hauptrolle spielt (Sprachspielereien sind eine große Stärke des Autors), oder eine Jungsbande erlebt Alltägliches bis Skurriles. Auf jeden Fall hat man für länger als ein viertel Jahr jeden Abend eine gute Geschichte zu lesen.
Britta Kiersch

 

Es war ein König in Thule – Hausbuch der Sagen u. Balladen. Illustriert von Renate Seelig. Gerstenberg-Verlag 2004. ISBN: 3-8067-5047-5.



Mehr Infos

Bestellen

Hier ist versammelt was Rang und Namen hat: Goethe mit dem König, der der Namensgeber des Buches ist, Preußler mit dem Rübezahl, Brentano mit der Lore Lay, Rosemary Sutcliff, Michael Ende, Gustav Schwab u.v.a. Renate Seelig hat den Sagen und Balladen illustratorisch in dem bekannten naturalistisch-märchenhaften Stil einen passenden und sehr schönen Rahmen gegeben. Ein Buch für Ästheten und Liebhaber des schaurig-schönen Gruselns.
Britta Kiersch

 

Selma Noort: Immer diese Dickköpfe. Verlag Freies Geistesleben 2003. ISBN: 3-7725-2232-7. und
Selma Noort: Drei in voller Fahrt.
Verlag Freies Geistesleben 2004. ISBN: 3-7725-2272-6.



Mehr Infos

Bestellen




Mehr Infos

Bestellen

Die ersten beiden Geschichtenbände der 3 Geschwister Mare, Gerd und Sil von der holländischen Autorin sind echte Geschwistergeschichten, nicht nur inhaltlich sondern auch hinsichtlich der Zielgruppe. Hier findet sich ein 5-jähriges Mädchen ebenso wieder wie ein Junge mit 10 Jahren. Alle Geschichten (je 12 pro Buch) überzeugen durch einen sanften Humor, der Familienalltag und Familienchaos exemplarisch näher rücken lässt. Die heimliche Protagonistin Mare ist ebenso schrullig wie liebenswert, gleichermaßen vital wie humorvoll und verkörpert einen starken Mädchentyp, ohne Ängste und Zweifel zu verbergen. Keine plumpen Lebensmaximen verderben dem erwachsenen Vorlesenden den Genuss, im Gegenteil: ist es nicht herrlich über die Streiche anderer Leute Kinder zu lesen?!
Britta Kiersch

 

Åsa Lind/Philip Waechter: Zackarina und der Sandwolf. Beltz-Verlag 2004. ISBN: 3-407-79878-4.



Mehr Infos

Bestellen

15 Episoden der kleinen Zackarina, die mit ihren Eltern in einem kleinen Häuschen am Strand lebt, und dem wunder-schönen und klugen Sandwolf. Zackarina lernt ihn kennen, als sie eine Fallgrube für ihren Vater gräbt, weil der wieder einmal lieber Zeitung lesen will, als mit seiner kleinen Tochter am Strand zu spielen. Aus der Grube klettert der Sandwolf und mit ihm erlebt Zackarina dann lauter kleine, wundersame Episoden: sie erfinden eine Sprache, die nur sie beide verstehen, sie legen Schneckenschalenpuzzle und essen Sandkuchen...
Britta Kiersch

 

Ab 8 Jahren

Sheila Och: Balaban Neumann, der Hund. Illustriert von Sabine Wiemers. Omnibus-Verlag 2004. ISBN: 3-570-21396-X.



Mehr Infos

Bestellen

Diese mit ausgefallenen Linolschnitten illustrierte Geschichte der tschechischen Autorin liegt jetzt als Taschenbuch vor. Es ist eine sowohl nachdenkliche als auch humorvolle Geschichte über die Familie Neumann, deren Großvater gestorben ist, darüber, was sie alles mit Balaban, dem Hund aus dem Tierheim, erlebt. Nachdem er die gesamte Nachbarschaft zur Verzweiflung gebracht, aber gleichzeitig auch die Herzen aller erobert hat, verschwindet Balaban plötzlich spurlos. Am Schluss taucht er aber natürlich wieder auf und bringt sogar einen Adoptivopa mit. Sheila Och erzählt auf unnachahmliche Weise, sie ist die Meisterin der Zwischentöne und des leisen Humors.
Britta Kiersch

 

Rudolf Herfurtner: Tims wundersame Sternenreise. Illustriert von Julian Jusim. Hanser-Verlag 2004. ISBN: 3-446-20562-4.



Mehr Infos

Bestellen

In diesem Buch (mit Illustrationen von Julian Jusim) wird die himmlische Sagenwelt, die sich hinter den Tierkreiszeichen verbirgt, erzählt. Wir erfahren wie und warum die Sternbilder an den Himmel gekommen sind, wie es dazu kam, dass Hades die Tochter von Demeter in die Unterwelt entführte, warum Orion der Skorpion auf den Fersen ist, wie es dazu kam, dass die Zwillinge Castor und Pollux zwei verschiedene Väter haben und vieles mehr, eben die Geschichten der 12 Sternzeichen. Anschaulich und lebendig erzählt, eignet sich das Buch auch schon für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen.
Britta Kiersch

 

Nina Mattis: Nellies Geheimnisse. Mit Bildern von Heike Herold. Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-55323-8.



Mehr Infos

Bestellen

Nellie liebt Geheimnisse! Alles Wichtige und Geheime, das in ihrem Leben passiert, vertaut sie ihrem Tagebuch an. Eigentlich sind es die alltäglichen Dinge, die wir zu lesen bekommen: es geht um ihre Freundinnen, um die Eltern und um Kalle, den Nellie so toll findet. Das aufregendste Geheimnis aber ist der zahnlose Blomman, ein freundlicher, älterer Herr, den Nellie im Park kennenlernt. Blomman ist Dosensammler, hat weder Familie noch Wohnung und ist furchtbar liebenswürdig. Deshalb engagiert Nellie ihn als ihren Babysitter, wovon ihre viel beschäftigte Mutter nichts ahnt...
Ein höchst vergnügliches Buch, dass ein bisschen mit möglichen Vorurteilen gegenüber Obdachlosen aufräumt.
Britta Kiersch

 

Luis Sepulveda: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte. Fischer-Verlag 2004. ISBN: 3-596-80244-X.



Mehr Infos

Bestellen

Eine Möwe mit ölverdrecktem Gefieder legt, in den letzten Zügen liegend, noch ein Ei. Der Kater Zorbas, der Zeuge dieser Ereignisse wird, verspricht der Sterbenden das Ei auszubrüten, die kleine Möwe nicht zu fressen und ihr später das Fliegen beizubringen. Das Ausbrüten klappt hervorragend und wer könnte schon ein Lebewesen fressen, dass mit treuherzigem Augenaufschlag "Mama" zu einem sagt, aber die Sache mit der Erziehung, dem Füttern und vor allem dem Fliegen schafft Zorbas nicht allein. Zum Glück hat er Freunde: echte Hamburger Hafenkatzen, die ihn unterstützen. Aufs Feinste von Sabine Wilharm illustriert, ist dieses Büchlein (neu als Taschenbuch) eine rundum gelungene Sache.
Britta Kiersch

 

* Zusammengestellt und besprochen von Britta Kiersch, Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg, Tel. 0931/35591-0, buchladen@neuer-weg.com


Weitere Kinder- und Jugendbücher

Home


© 2004 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 16. Januar 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com