Kinder- und Jugendbücher

Buchtipps im Sommer 2004 *

Kinderliteratur (bis 10 Jahre) - Jugendliteratur (ab 10 Jahren)


Kinderliteratur (bis 10 Jahre)

 

Ian Falconer: Olivia und das verlorene Kuscheltier. Mit zahlreichen bunten Bildern und 1 Ausfalt-S. Oetinger-Verlag 2004. ISBN: 3-7891-6509-3.



mehr Infos

bestellen

Olivia in Not: Wo ist Schnuffel geblieben? Gerade eben war Schnuffel noch da, aber auf einmal fehlt von Olivias liebstem Kuscheltier jede Spur. Olivia sucht überall unter dem Teppich, unter dem Sofa, sogar unter der Katze. Oder hat einer ihrer Brüder Schnuffel weggenommen? Einfallsreich und zielstrebig geht Oliva der Sache auf den Grund!
Verlagsinformation

Tove Appelgren/Salla Savolainen: Josefine will nicht schlafen gehen. Mit zahlreichen bunten Bildern. Oetinger-Verlag 2004. ISBN: 3-7891-6270-1.



mehr Infos

bestellen

Josefine soll schlafen. Aber weil sie jede Nacht schlimme Träume hat und aufwacht, kriecht sie lieber zu Mama ins Bett. Dort schläft sie nämlich wie ein Murmeltier. Bloß kann Mama so nicht schlafen. Morgens ist sie immer müde und hat schlechte Laune. Und das will auch Josefine nicht. Und deshalb müssen die beiden eine Lösung finden.
Verlagsinformation

Carl Norac/Ingrid Godon: Mein Papa ist ein Riese. Mit zahlreichen bunten Bildern. Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-51637-5.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Papa ist ein Riese
zumindest aus der Perspektive des kleinen Sohnes. "Sein Niesen gleicht einem Orkan. Wenn er Fußball spielt, schießt er den Ball bis zum Mond." Und wenn sich der Sohn fürchtet, nimmt er ihn in seine Riesenarme und hält ihn ganz, ganz fest. Eine hinreißende, herzerwärmende Liebeserklärung an Väter!

Zur Autorin
Ingrid Godon, geboren 1958, lebt in Antwerpen und ist Autodidaktin und sehr bekannte Illustratorin in den Niederlanden und Belgien.
Verlagsinformation

Oliver Hassencamp: Burg Schreckenstein. Omnibus-Taschenbücher. Bertelsmann-Verlag 2003, ISBN 3-570-21339-0.


Band "Alarm auf Burg Schreckenstein"

mehr Infos

bestellen

Wunderbar handlich und deshalb optimal für die Reise sind die Geschichten vom Internat auf Burg Schreckenstein in der kleinen Ausgabe von Omnibus für 3 Euro. Es gibt 9 Bände – lustiger und unterhaltsamer Schmökerstoff für 10- bis 11-Jährige über die Abenteuer der Jungen in dieser Schule auf einer Burg. Gibt es einen interessanteren Ort für ein Internat?
Britta Kiersch

Anita van Saan: Frankreich für Kinder: Spiel, Spaß, Wissenswertes. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Claus Stephan. Moses-Verlag 2003. ISBN 3-89777-131-4.



mehr Infos

bestellen

In diesem kleinen Spiralblock können Kinder alles Wissenswerte über Land & Leute erfahren. Es gibt spannende Informationen, die in keinem Eltern-Reiseführer zu finden sind, ein paar Sprachkenntnisse vermittelt der Minisprachführer. Für Abwechslung sorgen ein paar Rätsel und Spiele.
Es gibt den Block zum Preis von 3,50 Euro auch für die Türkei, Dänemark und fünf weitere Länder im Moses-Verlag.
Britta Kiersch

Klaus Puth: Mit meiner Kamera: In der Stadt. Mit zahlreichen bunten Bildern, Suchfenster und Auslöser. Carlsen-Verlag 2004. ISBN 3-551-16175-5.



mehr Infos

bestellen

Marie und Alex sind mit ihrer Kamera unterwegs, mal in der Stadt, mal auf dem Bauernhof. Diese beiden Papp-Wimmelbücher zeigen verschiedene Bilder, welche die beiden geknipst haben und die man nun auf den Wimmelbildern wieder entdecken kann. Der besondere Gag an diesen Büchern vom Carlsen Verlag (6,90 Euro) ist die Aufmachung: mit Sucher und Auslöser ausgestattet, kann das Kind selbst eine ganze Menge fotografieren – genau richtig für die Ferien.
Britta Kiersch

Stefan Lohr (Illustr.): Rollino. Dreh dich schlau! Buchstaben und Wörter. 24 Blätter mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Mit 4 drehbaren Lösungsrädern. Ravensburger-Buchverlag 2004. ISBN 3-473-41152-3.



mehr Infos

bestellen

"Rollino" ist ein neues Lernspiel-Konzept des Ravensburger-Verlages im handlichen Miniformat für 6,95 Euro. Es gibt 4 verschiedene Themen für Kinder ab 5 Jahren, z.B. Buchstaben und Wörter. Hier wird gespielt, gelernt und geübt: Erkennen der Buchstaben, Zuordnen von Buchstaben und Wörtern, Hören von Lauten und Wortspiele. Nebenbei fördert "Rollino" Konzentration, Wahrnehmung und logisches Denken. Die einfache Selbstkontrolle macht Spaß und bringt Erfolgserlebnisse.
Britta Kiersch

Rainer Crummenerl/Hauke Kock: Abenteuerreise in die Welt der Burgen. Deutschland, Österreich, Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Burgenvereinigung. Arena-Verlag 2004. ISBN 3-401-05542-9.



mehr Infos

bestellen

Eine schöne Idee für alle Burgenfreaks ist dieses Buch von Arena (9,95 Euro). Es beschreibt nämlich nicht einfach das Leben auf einer Burg, sondern stellt Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor, die es wirklich gibt, die man besichtigen kann und die eine Reise wert sind.
Britta Kiersch

Johannes Rosengarten: Der dicke Mandala-Malblock für Kinder. Edition Bücherbär. Arena-Verlag 2002. ISBN 3-401-08337-6.



mehr Infos

bestellen

Eine schöne und entspannende Beschäftigung ist das Ausmalen von Mandalas. Der Begriff "Mandala" stammt aus dem Altindischen und bedeutet Kreis oder Zentrum. Um einen ruhenden, deutlichen Mittelpunkt sind Formen und Muster angeordnet. Diese Kreisbilder finden sich seit Urzeiten rund um den Erdball in den verschiedensten Kulturen. Das Malen von Mandalas entspannt und beruhigt und ist deshalb für die Reise eine schöne Ablenkung. Über 40 Mandalas für nur 5 Euro.
Britta Kiersch

 

Jugendliteratur (ab 10 Jahren)

 

Lian Hearn: Der Pfad im Schnee. Der Clan der Otori, Band 2. Carlsen-Verlag 2004. ISBN: 3-551-58110-X.



mehr Infos

bestellen

Takeo, Erbe des mächtigen Otori-Clans, hat sich dem geheimnisvollen Stamm angeschlossen. Er muss dem Glauben seiner Kindheit, seinem Recht auf Reichtum, Land und Macht abschwören und seiner Liebe zu Kaede entsagen! Wenn nicht, wird der Stamm ihn töten. Doch Takeo kann sich den strengen und grausamen Regeln des Stamms nicht beugen, zu stark ist seine Verbindung zu den Otori und zu der Frau, die er liebt. Er flieht und begibt sich mitten im eisigen Winter auf eine gefahrvolle Reise durch die Berge. Kaede, nunmehr ein wertvolles Pfand in den Händen ruchloser Kriegsherrn, braucht all ihre Intelligenz und Schönheit, um in einer Welt voller machthungriger Männer zu bestehen. Männer, die nie erfahren dürfen, dass sie Takeos Kind trägt ... – ab 14 Jahren.
Verlagsinformation

Informationen zum 1. Band der Otori-Trilogie

 

Jenny Nimmo: Charlie Bone und die magische Zeitkugel. Ravensburger-Buchverlag 2004. ISBN: 3-473-34443-5.



mehr Infos

bestellen

Charlie entdeckt plötzlich seine magischen Kräfte und wird an einer Zauberschule aufgenommen. Seine neuen Freunde und er sind bald in ein spannendes Abenteuer verwickelt. Es geschehen rätselhafte Dinge und Charlie braucht seine ganze Zauberkunst und seine Freunde, um das Abenteuer zu bestehen.
Charlie ist ein ganz normaler Junge. Zumindest glaubt er das. Er lebt mit seiner Mutter und seinen beiden Großmüttern in einem Haus am Stadtrand, sein Vater ist gestorben, als er noch ganz klein war. Charlies ganz normales Leben ändert sich plötzlich, als er die Stimmen von Leuten hört, die auf Fotografien abgebildet sind. Großmutter Bone, die ihren Enkel schon als "normal" abgeschrieben hatte, ist wie elektrisiert: Charlie ist doch im Besitz einer magischen Gabe, wie sie in ihrer Familie vererbt wird! Grandma Bone und ihre düsteren Schwestern schicken Charlie auf die Bloor-Akademie, eine Schule für außergewöhnlich begabte Kinder. Dort findet Charlie schnell Freunde: die kluge Olivia und den fröhlichen Fidelio. Außerdem sind da noch Manfred, der undurchsichtige Sohn des Direktors, das Geheimnis um den Roten König und ein seltsames Foto, das ein verschwundenes Mädchen zeigt. Charlies magische Fähigkeiten sind schneller gefragt, als er dachte. Mit Hilfe seiner Freunde findet er bald heraus, dass das verschwundene Mädchen von dem finsteren Direktor und seinem fiesen Sohn gefangen gehalten wird. Gemeinsam gelingt es ihnen, sie zu befreien. Doch nicht genug damit: Charlie findet heraus, dass sein Vater noch am Leben ist. Und was hat es mit dem geheimnisvollen Roten König auf sich? Vor Charlie liegen noch viele Abenteuer.
Der zweite Band ist genauso spannend, unterhaltsam und flott wie der erste. Charlie lernt seinen Urgroßonkel Henry kennen, der mit 11 Jahren auf mysteriöse Art und Weise verschwand und wir erfahren auf welchem Weg er so viele Jahre später in der Zeit von Charlie und seinen Freunden ankommt. Sie versuchen den ziemlich desorientierten Henry vor den Nachstellungen seines Erzfeindes von damals zu bewahren. Dieser hatte ihm zu der unfreiwilligen Zeitreise verholfen, ist natürlich inzwischen ein tatteriger alter Mann und beneidet Henry nun seiner Jugend wegen.
Wunderbar sind wieder die herrlich fiese Großmutter und ihre nicht minder skrupellosen Schwestern und Charlies Onkel Paton, der immer mehr zu einem helfenden Freund wird. Auch in diesem Band gibt es wieder massig Andeutungen auf Charlies verschwundenen Vater, aber näher kommt er dem Geheimnis um dessen Verbleib wieder nicht, vielleicht im nächsten Band?

Britta Kiersch

Informationen zum 1. Band der Charlie-Bone-Reihe

Melina Marchetta: Ich bin's, Francesca! Ravensburger-Buchverlag 2004. ISBN: 3-473-35249-7.

show Cover

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Seit Schuljahresbeginn besucht Francesca das St. Sebastian, ein Jungengymnasium, das seine Tore erst vor kurzem für Mädchen geöffnet hat. Die Schüler dort sind eine einzige Katastrophe. Alles Machos, findet Francesca. Auch zu Hause herrscht der Ausnahmezustand. Mama Mia, die sonst voller Energie das Familienleben geschmissen hat, durchlebt eine Depression und ist für ihre Tochter unerreichbar. "I will survive" lautet Francescas Motto – und das tut sie auch: inmitten von Chaos, Frust und Liebeskummer!

Leseprobe
"Meine ideale Gesellschaft? Meine Mum ist gesund und kann aufstehen. Das Stella geht bis zur Zwölften und ich bin noch bei meinen Freundinnen. Es gibt keine Boy Groups. Buffy killt Jungs, die rülpsen und furzen. Leute, die auf dem Machttrip sind, dürfen nicht Lehrer werden. Italien wird Weltmeister (das für meinen kleinen Bruder Luca) ..."

Verlagsinformationen

Tor Seidler: Danny und der Herr der Spiele. Dressler-Verlag 2004. ISBN: 3-7915-1912-3.

show Cover

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Der zwölfjährige Danny ist ein Computergenie – da kann der gleichaltrige Boris nur staunen. Auch der reiche und geheimnisvolle Computerspezialist Keith Masterly ist von Danny fasziniert und bringt ihn in sein geheimes Labor, das "Paradise Lab". Zu Dannys Erstaunen trifft er dort sieben weitere hoch begabte Kinder, darunter auch Nina, die Schwester von Boris. Bald wird den beiden klar, dass es in dem paradiesischen Labor nicht mit rechten Dingen zugeht. Als sie entdecken, dass Masterly die Kinder nur benutzt, um die Formel der ewigen Jugend zu finden, beginnt ein Wettrennen um Leben und Tod. Gerade noch zur rechten Zeit taucht Dannys Freund B.J. auf, der ihn seit seinem Verschwinden sucht. Hightech-Thriller für Kinder, mit Spannung der Extra-Klasse.

Rezension
"Schließt virtuos die Lücke zwischen dem klassischen Kinderkrimi und den High-Tech-Abenteuern der heutigen Generation!" (American Library Association Booklist)

Verlagsinformationen

Cressida Cowell: Drachenzähmen leicht gemacht. Ein Handbuch für Wikinger von Hicks dem Hartnäckigen. Arena-Verlag 2004. ISBN: 3-401-05616-6.



mehr Infos

bestellen

Hiccup Horrendous Haddock III (Schluckauf-Horrender Schellfisch III) war nicht immer ein
außerordentlicher Wikingerheld. Tatsächlich galt er anfangs als der zurückhaltendste Wikinger aller Zeiten. Dies ist die Geschichte seines Aufstiegs zum Ruhm durch seine Großtaten im Drachenzähmen, die ihm den Namen "der Drachenflüsterer" gaben.

Verlagsinformationen

Bruce Coville: Der verflixte Wahrheitszauber. Ravensburger-Buchverlag 2004. ISBN: 3-473-34439-7.

show Cover

mehr Infos

bestellen

Henry ist ein netter Junge, aber er gerät immer wieder in Schwierigkeiten, weil er es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Eines Tages rettet er sich vor seinen wütenden Klassenkameraden in einen geheimnisvollen Laden. Ein Totenkopf auf dem Regal zieht ihn magisch an. Er muss diesen Schädel unbedingt mitnehmen! Erst zu Hause merkt Henry, dass man in der Nähe des Schädels die absolute Wahrheit sagen muss. Und dass man durch die Wahrheit in größere Turbulenzen geraten kann als durch Lügen, das müssen Henry, seine Familie und die ganze Stadt mehr als einmal erfahren.
Verlagsinformationen


* Zusammengestellt von Britta Kiersch, Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg, Tel. 0931/35591-0, buchladen@neuer-weg.com


Weitere Kinder- und Jugendbücher

Home


© 2002 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 01. Januar 2007
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com