Jura-Neuheiten

Dezember 2004 / Januar 2005
(chronologische Reihenfolge: aktuellster Titel zuoberst)


 

Otto Palandt: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Mit Einführungsgesetz (Auszug), BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsverordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Hausratsverordnung, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz (Auszug). Bearb. v. Peter Bassenge, Gerd Brudermüller u.a. Beck Juristischer Verlag 2004 (64., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-406-52604-7.

mehr Infos

bestellen

Aktueller Nachtrag vom 22.03.2005: Hier

Zum Buch
In punkto Gesetzgebung u.a. berücksichtigt:
- das Gesetz zur Anpassung von Verjährungsvorschriften an das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts
- das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge und Finanzdienstleistungen
- das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2002/47/EG vom 6. Juni 2002 über Finanzsicherheiten und zur Änderung des Hypothekenbankgesetzes und anderer Gesetze vom 5. April 2004
- das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrecht von Bezugspersonen des Kindes, zur Registrierung von Vorsorgeverfügungen und zur Einführung von Vordrucken für die Vergütung von Berufsbetreuern vom 23.04.2004
- Gesetze zu Reformen am Arbeitsmarkt
- die EG-Verordnung 2201/2003 vom 27.11.2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung (Brüssel II a – Gesamtverordnung), die am 1. März 2005 in Kraft treten wird
- das Forderungssicherungsgesetz, das § 204 Abs. 1 Nr. 8 und Vorschriften des Werkvertragsrechts ändern wird
- Änderungen der Betriebskostenverordnung und die Wohnflächenverordnung
Alle Neuregelungen werden in Palandt-Qualität kommentiert. Wie stets ist auch in dieser Auflage wieder die höchstrichterliche Rechtsprechung eingearbeitet.

Rezensionen
"(...) Die Fülle des eingearbeiteten Stoffes ist beeindruckend. Die Erwartungen an den Palandt werden von Jahr zu Jahr in vollem Umfange erfüllt. Der Palandt bleibt unverzichtbar, einmal Palandt – immer Palandt." (Professor Udo Hintzen, in: Der Deutsche Rechtspfleger 3/2004, zur 63. Auflage)
"Er ist nicht nur so etwas wie die 'Bibel' der Juristen, sondern wird von Auflage zu Auflage auch immer noch besser: der 'Palandt'. Und so ist der beste Palandt natürlich der neueste Palandt. Die 63. Auflage 2004 bringt bei allen Büchern des BGB und über das BGB hinaus eine Fülle von Neuerungen.(...)" (In: NZG 3/2004, zur 63. Auflage)
"(...) Generationen von Jura-Studenten haben sich mit seiner Hilfe durch die Untiefen des Bürgerlichen Gesetzbuches manövriert, er gehört zum Inventar jeder Anwaltskanzlei wie die Bibel in die Kirche: Der 'Beck’sche Kurzkommentar Nr. 7', besser bekannt unter dem Titel 'Palandt'.“ (In: buchreport.maganzin, 02/2004, zu allen Auflagen)

Zum Autor
Dr. Gerd Brudermüller ist Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe.
Verlagsinformation

Richard Zöller: Zivilprozessordnung (ZPO), Kommentar. Mit Gerichtsverfassungsgesetz und den Einführungsgesetzen, mit Internationalem Zivilprozessrecht, EG-Verordnungen, Kostenanmerkungen. Bearb. v. Reinhold Geimer, Reinhard Greger u. a. Schmidt-Verlag Köln 2004 (25., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-504-47014-3.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Wenn der Zöller jetzt zum 25. Mal erscheint, und dabei wieder einmal ein Jahr früher als gewohnt, weiß der erfahrene Jurist, dass es dafür auch außerordentliche Gründe gibt. Die Aktivitäten des Gesetzgebers ließen schlicht nicht zu, Sie ein weiteres Jahr auf die neue Auflage warten zu lassen. Von jedem Zöller darf man Aktualität erwarten.
Hier ein paar Beispiele dafür, was im neuen Zöller neu ist:
- Neues Kosten- und Vergütungsrecht:
  RVG
  GKG
  JVEG
- Umsetzung der ZPO-Reform und Fortführung durch 1. Justizmodernisierungsgesetz, JKomG, FoSiG, AnhRügG (z.Zt. noch in der Beratung)
- EU-VollstreckungstitelVO
- Rechtsprechung und Literatur auf aktuellem Stand.
Verlagsinformation

Weitere Informationen:
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort

Hans D. Jarass: Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), Kommentar. Beck Juristischer Verlag 2004 (6., überarbeitete Auflage). ISBN: 3-406-52549-0.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz ist ein zentraler Bestandteil des Umweltrechts. Daneben enthält es das Recht der gefährlichen Anlagen und damit auch ein Kernstück des Wirtschaftsverwaltungsrechts. Der kompakte Handkommentar erläutert das BImSchG aus dieser doppelten Perspektive aktuell, kompetent und zuverlässig. Er ist stark auf die Bedürfnisse des Praktikers zugeschnitten und bietet pragmatische, an der Rechtsprechung orientierte Lösungen.
In einem Textanhang sind die Durchführungsverordnungen zum BImSchG sowie die TA Luft und TA Lärm abgedruckt. Ein ausführliches Sachverzeichnis rundet den Kommentar ab.
Die aktuelle 6. Auflage kommentiert das Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Neubekanntmachung vom 26.09.2002. Sie berücksichtigt vor allem die umfangreichen Änderungen des BImSchG durch das 7. BImschG-Änderungsgesetz im Bereich der Luftreinhaltung (§§ 44 bis 47a BImSchG). Außerdem werden die Auswirkungen des neuen Treibhausgasemissionshandelsgesetzes (TEHG) vom 08.07.2004 auf die Anwendung des BImSchG ausführlich erläutert. Neben dem BImSchG spielen gerade auch die Durchführungsvorschriften eine zentrale Rolle in der täglichen Rechtsanwendung. Sie werden deshalb in der Kommentierung eingehend mit berücksichtigt.
Die 6. Auflage berücksichtigt bereits die Neubekanntmachungen
- der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraftstoffen - 10. BImSchV - vom 24.06.2004;
- der Verordnung über Emissionserklärungen und Emissionsberichte - 11. BImSchV - vom 29.04.2004;
- der Verordnung über Großfeuerungs- und Großturbinenanlagen - 13. BImSchV - vom 20.07.2004 und
- der Verordnung über Emissionsgrenzwerte für Verbrennungsmotoren - 28. BImSchV - vom 20.04.2004.
Erstmals erläutert werden
- die neue Verordnung zur Verminderung von Sommersmog, Versauerung und Nährstoffeinträgen - 33. BImSchV - vom 13.07.2004 und
- die TA Luft 2002.
Für Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Umweltbehörden des Bundes und der Länder, Rechtsanwälte, Richter sowie auch Hochschullehrer, Referendare und Studenten.

Inhaltsverzeichnis

Rezensionen
"... Inhaltlich wahrt die Neubearbeitung das hohe Niveau der Vorauflagen, steigert es vielleicht sogar noch ein bisschen, wobei vor allem das ausgewogene Verhältnis von Darstellung und Zitaten bzw. von eigener und abweichender Meinung zu überzeugen vermag." (Dr. Andreas Decker, Richter am Verwaltungsgericht München, in: Bayerische Verwaltungsblätter, Würzburg 22/2000)

Zum Autor
Prof. Dr. Hans D. Jarass ist Direktor des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist durch zahlreiche umweltrechtliche Publikationen als profunder Kenner der Materie ausgewiesen und auch Mitherausgeber und Mitautor des Großkommentars Jarass/Ruchay/Weidemann, "Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz".
Verlagsinformation

Beck'sche Formularsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz mit Urheberrecht, mit CD-ROM. Patent- und Arbeitnehmererfinderrecht, Lizenzvertragsrecht, Geschmacksmusterrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Produktpiraterie, Kartellrecht, Urheberrecht. Bearb. v. Michael Buddeberg, Winfried Bullinger, Rolf Diekmann u.a. Beck Juristischer Verlag 2004 (3., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-406-48628-2.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Dieser Band bietet kommentierte Formulierungshilfen für die situationsgerechte und vollständige Vertragsgestaltung, die effiziente Verfolgung von Rechtsverletzungen und die formal wie taktisch korrekte Stellung von Anträgen. Die Formularmuster sind in der Praxis erprobt und jeweils mit eigenen Kurzerläuterungen versehen. Zugleich wird gezeigt, an welchen Stellen des Entwurfs Modifikationen möglich sind.
Das Buch orientiert sich an typischen Verfahrensabläufen und umfasst rund 200 Formulare zu den Bereichen
- Patentrecht
- Arbeitnehmererfindungsrecht
- Patentlizenz- und Know-how-Vertragsrecht
- Geschmacksmusterrecht
- Markenrecht
- Abwehr von Produktpiraterie
- Wettbewerbsrecht
- Kartellrecht
- Urheberrecht
Die CD-ROM ermöglicht eine komfortable Volltextsuche sowie die Übernahme und individuelle Weiterbearbeitung der Formulare. Außerdem enthalten: Einführungen, Merkblätter, Adressenverzeichnisse und andere praktische Materialien.
Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt u.a. bereits das seit 1. Juni 2004 geltende neue Geschmacksmustergesetz und das neue UWG sowie das neue Kartellrecht auf europäischer und deutscher Ebene. Der Band ist Arbeitsgrundlage für Rechtsanwälte, Notare, Rechtsabteilungen und Geschäftsführer der Import-/Exportwirtschaft, von Banken und anderen Wirtschaftsunternehmen.

Rezension
"Mit der vorliegenden 3. Auflage der Beck'schen Formularsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz mit Urheberrecht ist den Autoren innerhalb kürzester Zeit nach Inkrafttreten umfassender Novellierungen von Geschmacksmustergesetz und UWG ein Werk gelungen, das für den Praktiker, der in den behandelten Rechtsgebieten tätig ist, eine große Hilfe ist. Die dem Buch beiliegende CD erleichtert die Arbeit mit den vorgestellten Formularen. Die Autoren des vorliegenden Werkes sind sämtlichst ausgewiesene Kenner der Materie. Als niedergelassene Anwälte haben sie täglich mit den Problemen zu tun, die Gegenstand der bearbeiteten Formulare sind. Daher fließen ihre Erfahrungen mit der behandelten Materie unmittelbar in die Formularsammlung ein, was für den Gebrauch in der täglichen Praxis von größtem Nutzen ist. [...] Für die 'grüne' Rechtsanwaltspraxis ist die Beck'sche Formularsammlung uneingeschränkt zu empfehlen." (Dr. Wolfgang Berlit, Rechtsanwalt in Hamburg, zur 3. Auflage)
Verlagsinformation

Rainer Ferslev: Die GmbH – Haftungsfallen bei Gründung, Krise, Sanierung. Deutscher Anwaltverlag 2004. ISBN: 3-8240-0687-1.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Mit dieser Entwicklung rückt die persönliche Haftung der handelnden Geschäftsführer und Gesellschafter immer stärker in den Vordergrund. Dabei geht es nicht allein um die Haftung im Zeitpunkt der Insolvenzverfahrensreife. Bereits bei der Gründung einer GmbH oder dem Erwerb von Vorrats-Gesellschaften können Fehler gemacht werden, die zu einer Haftung der handelnden Geschäftsführer und Gesellschafter führen können.
Selbst bei einer Sanierung von Kapitalgesellschaften besteht die Gefahr von Schadensersatzansprüchen, wenn die Sanierungsmechanismen des Gesellschafts- und Insolvenzrechts nicht richtig angewandt werden.
Dieses Werk wendet sich an Rechtsanwälte in der Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Es bietet eine systematische Darstellung der Risiken, denen ein Geschäftsführer und ggf. auch ein Gesellschafter einer GmbH von ihrer Gründung an, in der Insolvenz und bei der Unternehmenssanierung ausgesetzt ist. Ferslev gibt unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zahlreiche Tipps aus der Praxis und umfangreiche Hinweise zur Risikovermeidung bzw. -minimierung.
Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:
- Die Vermeidung von Haftungsrisiken bei Gründung einer GmbH und bei Erwerb von Vorrats- und Mantel-GmbH's
- Schuldrechtliche Vereinbarungen in Geschäftsführerdienstverträgen zur Vermeidung gesetzlicher und vertraglicher Haftungen
- Die Risiken für Gesellschafter, die über ihre Kapitalbeteiligung hinaus in Rechtsbeziehung zu ihrer GmbH treten (kapitalersetzende Leistungen)
- Die Haftungen des Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung, für Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie Strategien zur Vermeidung dieser Haftungen
- Die Möglichkeiten der Gläubiger, unmittelbar durchgreifend Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH in Anspruch zu nehmen
- Die Sanierungsinstrumente, um das Unternehmen innerhalb oder außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens sicher aus der Krise führen zu können.

Zum Autor
RA Rainer Ferslev, Fachanwalt für Insolvenzrecht in Hamburg. Der Autor verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrung im Insolvenzrecht.
Verlagsinformation

Stefan Rolletschke: Die Steuerhinterziehung. Eine Einführung in das Steuerstrafrecht. Rechtswissenschaften und Verwaltung, Recht und Verwaltung. Kohlhammer-Verlag 2004. ISBN: 3-17-017292-1.

mehr Infos

bestellen

Die Neuerscheinung gibt einen Abriss über die wesentlichen Teilbereiche der Materie. Er reicht von der detaillierten Darstellung des Steuerhinterziehungstatbestandes über das spezielle Verjährungsrecht hin zur spezifischen steuerstrafrechtlichen Regelung der Selbstanzeige. Darüber hinaus gibt die praxisnahe, durch veranschaulichende Beispiele angereicherte Darstellung einen Einblick in die verfahrensrechtlichen Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Tätigwerden finanzbehördlicher Strafverfolgungsorgane.
Verlagsinformation

Heribert Johlen (Hrsg.): Münchener Prozessformularbuch. Bd.7 Verwaltungsrecht, mit CD-ROM. Beck Juristischer Verlag 2004 (2. Auflage). ISBN: 3-406-50430-2.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Dieses große Handbuch zum gesamten Verwaltungsrecht bietet alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht. Abgedeckt sind alle wichtigen Themen:
- Grundformen der Rechtsbehelfe
- Öffentliches Baurecht
- Umweltrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Kommunales Abgabenrecht
- Öffentliches Dienstrecht
- Ausbildungs- und Prüfungsrecht
- Staatshaftungsrecht
- Ausländer- und Asylrecht
- Sonstiges besonderes Verwaltungsrecht, z.B.: Datenschutzrecht, Wohngeldrecht, Straßen- und Wegerecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Wehrpflichtrecht
Die beigefügte CD-ROM enthält alle Muster (ohne Anmerkungen) für die eigene Textverarbeitung. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen, insbesondere die 7. VwGO-Novelle, das EAG Bau, das Zuwanderungsgesetz, das neue BNatSchG.

Inhaltsverzeichnis

Rezension
"(...) Die für ein Formularbuch typische Kombination aus Antrags- und Klagemustern in Verbindung mit erklärenden Anmerkungen ist diesem Prozessformularbuch in jeder Hinsicht gelungen. Die besondere Nähe des Handbuches zur Praxis kommt auch darin zum Ausdruck, dass dem Buch eine CD-ROM beigefügt ist, die die Antrags- und Klagemuster aus dem Buch – ohne Anmerkungen – enthält. Es lässt sich festhalten, dass sowohl der 'Eyermann' als auch der 'Johlen' mit Recht zu den Klassikern der verwaltungsrechtlichen Fachliteratur gezählt werden. Wenn sie auch unterschiedliche Ansätze beinhalten, so ergänzen sie sich doch zu einer sinnvollen Einheit. Dabei ist mit beiden Büchern eine Praxisnähe verbunden, die gerade dem im Verwaltungsrecht tätigen Rechtsanwalt Hilfe und Rückhalt bietet." (RA Peter Neumann, in: Sächsische Verwaltungsblätter, Heft 10/2002, zur 1. Auflage)
Verlagsinformation

Heinz Hansens/Anton Braun/Norbert Schneider: Praxis des Vergütungsrechts, mit CD-ROM. Unter Mitarbeit von Thomas Schmidt und Joachim Volpert. ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis 2004 (Stand vom 01.07.2004). ISBN: 3-89655-111-6.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
In der Reihe ZAP-Arbeitsbuch – die die für den Anwalt wesentlichen Arbeitsgebiete umfassend und praxisnah darstellt – erscheint von drei führenden Gebührenrechtlern Deutschlands dieses Werk als groß angelegte praktische Anleitung zur Umsetzung des neuen Vergütungssystems. Alles, was Sie zum RVG wissen müssen mit den für den Anwalt wichtigen Änderungen des GKG. Anhand von Erläuterungen, die mit zahlreichen Berechnungsbeispielen versehen sind, finden Sie den Einstieg in das neue Vergütungssystem.
Der Vorteil des Arbeitsbuchs liegt in der Schnelligkeit des Auffindens einzelner Problembereiche im neuen Vergütungsgesetz. Zu den zahlreichen Rechenbeispielen kommen Musteranträge, Musterbeschlüsse, Formulierungsbeispiele für Honorarvereinbarungen sowie eine Paragraphensynopse BRAGO/RVG.

Aus dem Inhalt
- Vergütungsdarstellung geordnet nach den Tätigkeiten des RA
- Darstellung anhand einer Vielzahl von Beispielen
- Praktische Synopse RVG/BRAGO
- Vergleichsberechnungen RVG/BRAGO
- Verschiedene Lexika, z.B.: Streitwertlexikon - Lexikon der "Angelegenheiten" - Einbeziehung der Änderungen des GKG - Umfangreiche Formulare und Musteranträge

Zum Autor
Norbert F. Schneider ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Mainz.
Verlagsinformation

Bernhard Jestaedt: Patentrecht. Ein fallbezogenes Lehrbuch. Heymanns-Verlag 2004. ISBN: 3-452-24929-8.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Das Patentrecht hat sich zu einer höchst diffizilen und kaum noch überschaubaren Rechtsmaterie entwickelt. Die Überschneidung von juristischen und technischen Fragen führt zu einer Komplexität, die dem juristischen Nachwuchs aber auch Praktikern in den ersten Berufsjahren zunehmend Schwierigkeiten bereitet. Hier hilft das neue Lehrbuch – vor allem für Studenten, Referendare, Anwälte sowie für Rechts- und Patentabteilungen von Unternehmen – weiter. Es bietet den schnellen, fundierten Einstieg in das Patentrecht und ist auch als Grundlage für die Fortbildung bestens geeignet.

Aus dem Inhalt
- Überblick über das System des deutschen und europäischen Patentrechts.
- Darstellung der tragenden Grundsätze des Patentrechts auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung, vor allem des BGH und des EPA, und der aktuellen Gesetzeslage.
- Erläuterung der praktisch bedeutsamen Problemkonstellationen im Zusammenhang.
- Anschauliche Beispiele durch aufgearbeitete Fälle aus der gerichtlichen Praxis.
- Zahlreiche Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur.
- Schnelle Orientierung durch typografisch hervorgehobene Stichwörter

Zum Autor
Bernhard Jestaedt ist Mitglied des X. Zivilsenats (Patentsenats) des Bundesgerichtshofes. Er ist durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, insbesondere durch seine Mitarbeit an großen Kommentaren zum EPÜ und zum UWG bekannt geworden. Seine Erfahrungen aus langjähriger praktischer und wissenschaftlicher Arbeit gewährleistet die hohe Qualität dieses Lehrbuchs.
Verlagsinformation

Michael Krautzberger/Wilhelm Söfker: Baugesetzbuch mit BauNVO. Leitfaden mit Synopse. Vergleichende Gegenüberstellung von neuem und altem Recht (Synopsen). Ausführliche Kommentierung des neuen Rechts. RehmBau 7. Aufl. Jehle Rehm Verlag 2004. ISBN: 3-8073-2125-X.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Die 7. Auflage dieses bewährten Leitfadens erläutert BauGB und BauNVO auf dem neuesten Stand. Ganz aktuell bietet es Praktikern konkrete und sofort nutzbare Hilfestellung im Umgang mit den neuen Regelungen.
Berücksichtigt ist insbesondere das Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau). Hieraus ergeben sich weitreichende Änderungen für die Verfahrensschritte im Bereich der Bauleitplanung. Daneben werden Vereinfachungen des Planungsrechts vorgenommen, so durch die Umgestaltung der Vorschriften über die Teilung von Grundstücken und die Einführung eines vereinfachten Umlegungsverfahrens. Darüber hinaus werden den Gemeinden die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen und Maßnahmen der "Sozialen Stadt" gegeben.
Neben dem Recht der Bauleitplanung wird auch das Recht der Raumordnung geändert und an die zwingenden Vorgaben des europäischen Rechts angepasst. Darüber hinaus wird das Raumordnungsgesetz um Regelungen ergänzt, die sich auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone beziehen und es ermöglichen, für einzelne raumordnerische Funktionen in dieser Zone Ziele und Grundsätze der Raumordnung aufzustellen.
Die Besonderheiten:
- Gegenüberstellung des alten und des neuen Textes des BauGB. Die Änderungen sind optisch hervorgehoben. Anhand der Synopse wird auf einen Blick klar, was aktuell zu beachten ist.
- Ausführliche Darstellung aller Auswirkungen der Änderungen in den Erläuterungen.
- Eingehende Behandlung neu auftretender Fragen.

Zu den Autoren
Professor Dr. Michael Krautzberger ist Ministerialdirektor, Prof. Dr. Wilhelm Söfker Ministerialdirigent.
Verlagsinformation

Klaus Franzen/Brigitte Gast de Haan/Wolfgang Joecks: Steuerstrafrecht mit Zoll- und Verbrauchsteuerstrafecht, Kommentar. Paragraphen 369-412 AO, StraBEG, Paragraph 32 ZollVG. Beck Juristischer Verlag 2004 (6., überarbeitete Auflage). ISBN: 3-406-52369-2.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Das Steuerstrafrecht gewinnt im politischen und gesellschaftlichen Leben in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Dies liegt zum einen an der zunehmenden Flut materieller Steuergesetzänderungen, aber auch an einer auf das Steuerstrafrecht ausstrahlenden Intensivierung des Gesetzesvollzugs. Schwerpunkte der Neuauflage sind die neueste Rechtsprechung zum Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren, zu Begünstigung, Beihilfe und Selbstanzeige, vor allem aber zu Durchsuchung und Beschlagnahme. Die rechtlichen Probleme der Bankenverfahren wurden durchgängig berücksichtigt. Darüber hinaus hatten die verstärkten Zugriffe der Steuerfahndung eine Fülle von Rechtsprechung und Literatur zur Folge (allein seit der letzten Auflage mehr als 500 Aufsätze). Das Werk enthält auf aktuellem Gesetzes- und Rechtsstand umfassende Kommentierungen zum:
- Steuerstrafrecht: Strafvorschriften (Paragraphen 369-376 AO) und Bußgeldverfahren (Paragraphen 409-412 AO)
- Steuerstrafverfahrensrecht: Strafverfahren (Paragraphen 385-408 AO) und Bußgeldverfahren (Paragraphen 409-412 AO)
- Zollstraftaten und Zollordnungswidrigkeiten sowie ausführliche Erläuterungen zu Paragraph 32 Zollverwaltungsgesetz.

Zu den AutorInnen
Dr. Brigitte Gast de Haan bringt ihre jahrelange reiche Erfahrung insbesondere auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts in dieses Werk ein. Prof. Dr. Wolfgang Joecks ist ordentlicher Professor für Strafrecht, insbesondere für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht an der Universität Greifswald. Dr. Reimer Voß ist ein ausgewiesener Kenner des Zoll- und Verbrauchsteuerrechts sowie des Marktordnungsrechts. Das Werk eignet sich für Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter, Finanzbeamte und Steuerberater.
Verlagsinformation

Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht. Hrsg. v. Matthias Schüppen u. Bernhard Schaub. Beck Juristischer Verlag 2004. ISBN: 3-406-47847-6.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Dieses neue Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten dieses Rechtsgebiets (z.B. Aktionärsklagen und das neu geregelte Spruchverfahren) eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps, die sowohl die komplexen Fragen des Aktienrechts anschaulich beantworten als auch eine direkte praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen. Die Herausgeber (ein Wirtschaftsanwalt und ein Notar) sind erfahrene und renommierte Spezialisten auf dem Gebiet des Aktien- und Gesellschaftsrechts. Durch zahlreiche Veröffentlichungen und Kommentierungen haben sie – ebenso wie die meisten der übrigen 29 Autoren – ihre besondere Fachkenntnis bereits eindrucksvoll bewiesen. Das Werk bietet nicht nur dem Berufsanfänger, sondern auch dem erfahreneren Anwalt eine wertvolle Hilfestellung bei entsprechenden Beratungsmandaten. Darüber hinaus können durchaus auch Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte aus dem Handbuch ihren Nutzen ziehen.

Aus dem Inhalt
Die Aktiengesellschaft in der anwaltlichen Praxis - Rechtsform und Grundlagen - Besteuerung - Satzung und Aktionärsvereinbarung - Entstehung und Beendigung - Finanzverfassung - Organe - Hauptversammlung - Kapitalmaßnahmen - Aktionärsklagen - Ausschluss von Gesellschaftern - Aktiengesellschaft und Kapitalmarkt - Besonderheiten beim Unternehmensverkauf - Konzernrecht
Verlagsinformation

Jochem Schmitt: Entgeltfortzahlungsgesetz, Kommentar. Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht Bd.21. Beck Juristischer Verlag 2004 (5., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-406-52526-1.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Aktuell und fundiert erläutert der Kommentar die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Das Werk bietet:
- eine praxisgerechte Kommentierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes,
- Erläuterungen zu den Vorschriften über die Vergütungsfortzahlung für Auszubildende (§§ 12, 18, 19 BBiG) sowie
- Ausführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (§§ 10 ff. LFZG), jeweils mit Einleitung und Gesetzestext.
Die 5. Auflage verarbeitet die jüngsten gesetzlichen Änderungen durch das Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz III") sowie die zahlreichen Entscheidungen der Arbeitsgerichte und die vielfältigen Stellungnahmen des Schrifttums zum EFZG seit dem Erscheinen der 4. Auflage, wobei insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts eingehend berücksichtigt ist.
Den Kommentar brauchen Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwälte, Steuer- und Rentenberater, Personalabteilungen und Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Agenturen für Arbeit und Sozialversicherungsträger.

Aus dem Inhalt

1. Einleitung
2. Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (EFZG)
3. Vergütungsfortzahlung für Auszubildende (BBiG)
4. Heuerfortzahlung im Krankheitsfall nach dem Seemannsgesetz (und Besonderheiten der Heuerzahlung an Feiertagen)
5. Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (Paragraph 10 ff. LohnfortzG)
6. Ergänzende Regelungen

Inhaltsverzeichnis

Zum Autor
Prof. Dr. Jochem Schmitt ist Inhaber einer Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Freien Universität Berlin und seit vielen Jahren wissenschaftlich und praktisch auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts tätig.
Verlagsinformation

Otto R. Kissel/Herbert Mayer: Gerichtsverfassungsgesetz, Kommentar. Beck Juristischer Verlag 2004 (4., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-406-52228-9.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Dieser GVG-Kommentar
- steht für Kompetenz, Geschlossenheit der Darstellung, klare Diktion und lebendigen Stil. Das bewährte Standardwerk erläutert das gesamte Gerichtsverfassungsgesetz und
- informiert über den Aufbau der ordentlichen Gerichte, ihre personelle Zusammensetzung und ihre Tätigkeitsbereiche sowie über die tragenden Prinzipien der Gerichtsverfassung
- erörtert im Rahmen der GVG-Kommentierung auch die einschlägigen Normen anderer Gesetze
- behandelt die Justizverwaltung, das für die Gerichte wichtige Haushaltsrecht und die Gefahren für die Unabhängigkeit jenseits der formulierten Dienstaufsicht
- kommentiert umfassend auch das EGGVG
- enthält im Anhang wichtige Vorschriften, die in den gängigen Gesetzessammlungen häufig fehlen.
Die Neuauflage berücksichtigt die Entwicklung in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, insbesondere die Änderungen durch das
- Opferrechtsreformgesetz vom 24.6.2004
- Gesetz zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung vom 23.7.2004 (u.a. mit der Einfügung der neuen §§ 74f, 120a GVG)
- Erste Gesetz zur Modernisierung der Justiz vom 24.8.20

Zum Inhalt

Zu den Autoren
Prof. Dr. Otto Rudolf Kissel war lange Jahre Präsident des BAG und bringt seine umfassende Erfahrung aus Justizverwaltung und Rechtsprechung in diesen Kommentar ein.
Der neu hinzugetretene Autor Herbert Mayer kennt die Probleme der Gerichtsverfassung aus seiner täglichen Arbeit als Vizepräsident des OLG Stuttgart.
Verlagsinformation

Franz X. Wallner: Die Änderungskündigung. Beck Juristischer Verlag 2004. ISBN: 3-406-52457-5.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Die Änderungskündigung erlaubt, in Krisenzeiten die arbeitsvertraglichen Regelungen anzupassen, ohne den Bestand des Arbeitsverhältnisses zu gefährden. Aber die gesetzlichen Vorgaben sind dürftig, auch die von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Lösungen sind lückenhaft geblieben.
Kompetente Hilfe leistet dieses neue Werk. Systematisch und zusammenhängend erläutert es
- welche Änderungen mit der Änderungskündigung herbeigeführt werden können
- welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen
- die einzelnen Schritte zur ordentlichen und zur außerordentlichen Änderungskündigung
- die prozessuale Durchsetzung.
Auch die Alternativen zur Änderungskündigung sind dargestellt, insbesondere die Vereinbarung von Leistungsbestimmungsrechten. Fallbeispiele und Formulierungshilfen erleichtern den Umgang mit der Materie.

Rezension
"Ein Spezialthema im weiten Feld der Literatur zum Kündigungsrecht wird unter dem Titel 'Die Änderungskündigung' von Dr. Franz X. Wallner behandelt. Das Werk erscheint in der 'Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht' (herausgegeben von H.-J. Dörner und F. Hauck) im Verlag C. H. Beck. Der Autor zeigt, wie er im Vorwort auch ankündigt, 'die Änderungskündigung mit ihren Möglichkeiten und Grenzen'. Weil dieses Thema in seiner Wirkung zwar oft überschätzt wird, andererseits aber durch die aktuellen Tarifentwicklungen an Bedeutung gewonnen hat, gibt das Buch einen Überblick über den Einsatz der Änderungskündigung und Alternativen dazu. Dabei unterscheidet der Verfasser – praktizierender Fachanwalt für Arbeitsrecht – umfassend zwischen den einzelnen Arten der Änderungskündigung, indem er personenbedingter, verhaltensbedingter, betrieblich dringend erforderlicher und außerordentlicher Änderungskündigung jeweils eigene Kapitel einräumt. Ausführlich wird beschrieben, welche Aspekte beim Ausspruch einer Änderungskündigung zu beachten sind. Auch Vorbereitung und Ablauf des Änderungsschutzprozesses werden detailliert erläutert. Vor diesem Hauptteil gibt der Autor einen auch an Beispielen veranschaulichten Überblick über die rechtliche Konstruktion der Änderungskündigung und stellt eingehend Möglichkeiten zur Änderung in Arbeitsverhältnissen ohne Ausspruch einer Änderungskündigung dar. Ein gründlich erarbeitetes Literaturverzeichnis und ein hilfreiches Sachregister runden das Buch ab. Durch seine einerseits tiefgehende Beschreibung der arbeitsrechtlichen Dimension des Themas und durch seine gleichzeitig an der Praxis orientierte Darstellung ist das Werk ebenso für arbeitsrechtliche Fachleute wie für Praktiker in Betrieben, Behörden und Verbänden in der täglichen Arbeit geeignet." (Gerd Söpper, Unternehmensberater/Personalleiter, zur 1. Auflage)
Verlagsinformation

Bernhard Kramer: Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts. Ermittlung und Verfahren. Rechtswissenschaften und Verwaltung, Recht und Verwaltung. Kohlhammer-Verlag 2004 (6., überarbeitete Auflage). ISBN: 3-17-018503-9.

mehr Infos

bestellen

Das Buch enthält eine Darstellung aller Phasen des Strafverfahrens und vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse vom deutschen Strafprozess. Es ist als Einführung in das Strafprozessrecht angelegt und folgt dem Gliederungskonzept nach den Grundbegriffen: Beschuldigter, Verteidigung, Strafverfolgungsorgane, Ermittlung, gerichtliches Verfahren, Rechtsbehelfe.
Die Abhandlung führt in die zentralen rechtlichen Zusammenhänge und Abläufe des deutschen Strafprozesses auf der Grundlage praktischer Fälle ein. Die von Schaubildern unterstützte Darstellung orientiert sich an den Grundbegriffen des Rechtsgebiets:
- Beschuldigter,
- Verteidiger,
- Strafverfolgungsorgane,
- Beweismittel,
- Ermittlungen,
- gerichtliches Verfahren,
- Rechtsbehelfe.
Das Buch eignet sich zugleich für die Aus- und Fortbildung bei Justiz und Polizei und zur Vorbereitung auf die beiden juristischen Staatsprüfungen. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Judikatur, insbesondere das Sedlmayr-Urteil und den Hörfallen-Beschluss des BGH, und die inzwischen erfolgten Gesetzesänderungen durch das Verbrechensbekämpfungsgesetz von 1994.
Verlagsinformation

Kurt Schellhammer: Zivilprozess. Gesetz, Praxis, Fälle. Recht in der Praxis. C.F. Jur. Müller-Verlag Heidelberg 2004 (11., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-8114-3112-9.

mehr Infos

bestellen

Die 11. Auflage bringt das Buch auf den aktuellen Stand und verarbeitet sowohl das neue Kostenrecht als auch das brandneue Justizmodernisierungsgesetz sowie eine Fülle neuer höchstrichterlicher Entscheidungen.
Unverändert bleibt das didaktische Konzept. Die Jurisprudenz ist eine praktische Wissenschaft, der Zivilprozess das beste Beispiel. Dieses Lehrbuch unternimmt es, nicht nur das Zivilprozessrecht verständlich zu beschreiben, sondern auch die Dynamik des Prozesses vor Augen zu führen. Der Gang des Verfahrens bestimmt die Gliederung. Das Buch beginnt nach einem kurzen Vorspann mit der Klage, nicht mit allgemeinen Prozessgrundsätzen. In der ersten Hälfte beschreibt es den "Normalprozess" vor dem Landgericht mit schriftlichem Vorverfahren und Haupttermin, mit Vergleich und Urteil. Ausführlich behandelt es diejenigen Themen, auf die es in der Praxis ankommt: Klageantrag und Urteilstenor, Terminvorbereitung und gerichtliche Aufklärung, Verhandlungsführung und Beweisaufnahme, Vernehmungstechnik und Beweiswürdigung, Prozessvergleich, Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit.
Weit über 100 Fälle zeigen, wie der Jurist am Fall argumentiert. Zahlreiche Muster für Klageanträge, Urteilsformeln und Vergleichsprotokolle, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen, verwandeln das blasse Gesetz in farbige Praxis. Knapp sechs dutzend "Bilder" sollen den Text optisch stützen. Die zweite Hälfte des Buches befasst sich mit den Prozessparteien und dem Gericht, mit den besonderen Prozesseinrichtungen und Verfahrensarten. Hier findet man z.B. Aufklärung über Prozessstandschaft, Rechtsweg und Zuständigkeit, über Streitgenossenschaft und Erledigung, über Urkundenprozess, vorläufigen Rechtsschutz, Familien- und Kindschaftsprozess.
Verlagsinformation

Peter Bassenge/Gerhard Herbst/Herbert Roth: Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG), Rechtspflegergesetz (RPflG), Kommentar. C.F. Jur. Müller 2004 (10., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-8114-1937-4.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Das Buch bietet präzise und vollständige Erläuterungen zum Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und zum Rechtspflegegesetz, die es dem Praktiker ermöglichen, sich sowohl eine schnelle Übersicht über die ihn interessierenden Sachfragen zu verschaffen und gleichzeitig tiefer in Detailprobleme einzusteigen.
Mit diesem kompakten Kommentar stehen dem Praktiker wieder aktuelle und präzise Erläuterungen zum FGG und zum RPflG zur Verfügung, die es ihm zum Einen erlauben sich eine schnelle Übersicht zu verschaffen und zum Anderen tiefer in Detailprobleme einzusteigen. Berücksichtigt wurden neben der aktuellen Rechtsprechung u.a. bereits folgende Gesetzesänderungen: Justizmodernisierungsgesetz, Justizkostenmodernisierungsgesetz und das Justizbeschleunigungsgesetz. Die präzisen und ausführlichen Erläuterungen des bewährten Kommentars sind nunmehr wieder auf dem neuesten Stand.

Rezensionen
"Die Neuauflage ... gehört weiter in die Handbibliothek jedes Rechtspflegers und jedes Rechtsanwenders im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit." (FamRZ Nr. 17/03)
"... ein unentbehrliches Rüstzeug." (Zentralblatt für Jugendrecht 11/2002)
Verlagsinformation

Verena S. Rottmann: Karriereplanung für Juristen. Neue Berufschancen erkennen - Ausbildung optimal gestalten, Netzwerke ermitteln. Springer-Verlag Berlin 2004. ISBN: 3-540-20402-4.

mehr Infos

bestellen

Nach wie vor gehört Jura zu den beliebtesten Studienfächern. Dies hat seinen guten Grund, denn das Jurastudium bietet wegen seines Facettenreichtums wie kaum ein anderes Studienfach in vielen gesellschaftlichen Bereichen die unterschiedlichsten Berufschancen.
Angesichts des wachsenden Heeres von Referendaren und Assessoren sowie der anhaltenden Flaute auf dem Arbeitsmarkt ist es allerdings oftmals nicht einfach, als Jurist einen Job zu finden, geschweige denn Karriere zu machen. Deshalb gilt es, Erfolg versprechende Berufsnischen zu finden und sich für diese Bereiche besonders zu qualifizieren. Nur, wer sein Studium zielgerichtet plant und sich jobbezogen spezialisiert, kann seine Karrierechancen maßgeblich fördern. Der "Karriereplaner Jura" sagt Ihnen, worauf es ankommt.
Verlagsinformation

Bruno Schmidt-Bleibtreu/Franz Klein (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz (GG). Unter Mitarbeit von Hans B. Brockmeyer u.a. Luchterhand-Verlag 2004 (10. Auflage). ISBN: 3-472-05799-8.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Der Kommentar stellt anhand ausgewählter Literatur und Rechtsprechung die Entwicklung des Grundgesetzes über mittlerweile mehr als 50 Jahre dar. Besondere Bedeutung kommt dabei der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zu, insbesondere den neueren Entscheidungen wie Kopftuch-Urteil und das Urteil zu den Stasi-Unterlagen.
Der bewährte einbändige Praktiker-Kommentar informiert anhand der Rechtsprechung und ausgewählter verfassungsrechtlicher Literatur verständlich und übersichtlich über den aktuellen Stand des Verfassungsrechts und ist für praktizierende wie studierende Juristen unverzichtbar. Dabei steht vor allem die für das Verfassungsrecht entscheidende Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Mittelpunkt der Kommentierung.
Der Kommentar wurde in der 10. Auflage von insgesamt zehn Autoren in weiten Teilen grundlegend neu bearbeitet, in den anderen Teilen gründlich überarbeitet. Er berücksichtigt die Grundgesetzänderungen seit 1998 und die bis zum Juli 2004 ergangenen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
Zu nennen ist hier vor allem die Rechtsprechung
- zum Kreuz im Klassenzimmer,
- dem Kopftuch in der Schule,
- zur Pflegeversicherung,
- zur eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft,
- zu den Enteignungen 1945-49,
- zum sog. großen Lauschangriff,
- zum Ladenschlussgesetz,
- zur Juniorprofessur und
- zum Persönlichkeitsrechtsschutz.
Berücksichtigt sind auch die seit der letzten Auflage erfolgten Änderungen des Grundgesetzes so
die Möglichkeit der Auslieferung an einen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder an einen internationalen Gerichtshof (Art. 16),
die Bestellung der Leiter von Mittelbehörden (Art. 108),
Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel (Art. 20a)
Ausübung von Bundesgerichtsbarkeit durch Gerichte der Länder (Art. 96).
Die äußere Form des Kommentars wurde beibehalten: Detaillierte Einzelüberschriften sowie jeweils der Kommentierung vorangestellte Inhaltsübersichten erleichtern dem Benutzer die Orientierung bei den umfangreichen Erläuterungen.

Zu den Herausgebern
Dr. Bruno Schmidt-Bleibtreu, Ministerialdirektor im Bundesministerium der Finanzen a.D.
Prof. Dr. Franz Klein †, Präsident des Bundesfinanzhofs a.D.
Verlagsinformation

Reinhold Geimer: Internationales Zivilprozessrecht. Unter Mitarbeit von Ewald Geimer und Gregor Geimer. Schmidt-Verlag Köln 2004 (5., neubearb. u. erw. Auflage). ISBN: 3-504-47067-4.

mehr Infos

bestellen

Die Schwerpunkte dieses Buches sind: Gerichtsbarkeit und internationale Zuständigkeit; Völkerrechtliche Grenzen für extraterritoriale Wirkungen inländischer Gerichtsakte; Internationale Grenzen des Justizgewährungsanspruchs; Internationales Beweisrecht; Internationale Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen; Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile über das internationale Zwangsvollstreckungsrecht sowie über das internationale Insolvenzrecht.
Verlagsinformation

Eckhard Flohr: Masterfranchise-Vertrag, mit CD-ROM. Unter Mitarbeit von Guido Holler und Marco Hero. Beck Juristischer Verlag 2004. ISBN: 3-406-52676-4.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Immer ein Gewinn – der neue Band aus der Reihe "Beck'sche Musterverträge" zeigt, wie man Masterfranchise-Systeme mit Hilfe eines perfekten Vertrages international erfolgreich etabliert. Die Neuerscheinung
- bietet eine systematische Einführung in das Internationale Franchise-Recht
- bringt Länderberichte zu dortigen Franchise-Strukturen
- beleuchtet den Masterfranchise-Vertrag unter dem Aspekt des Internationalen Steuerrechts
- enthält ein Masterfranchise-Vertragsmuster mit Erläuterungen, das alle relevanten Bereiche regelt, u.a.: Gewerbliche Schutzrechte - Master-Franchise-Handbuch - Information - Vertragsdauer und Vertragsgebiet - Gebühren - Kontrolle - Betriebsvergleiche und Berichtswesen - Pflichten und Haftung - Produkte und Dienstleistungen - Schulung und Marketing - Wettbewerbsverbote - Übertragung der Franchise-Verträge - Versicherungen - Übertragungsvorbehalt.
Eine CD-ROM mit den Vertragstexten macht die Übernahme in eigene Entwürfe leicht.

Zum Autor
Dr. Eckhard Flohr ist Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsbereich nationales und internationales Franchiserecht mit Bezügen zum Wettbewerbs-, Handels- und Arbeitsrecht. Als Autor und Co-Autor veröffentlichte er eine Vielzahl von Büchern und Beiträgen zum Thema Franchising. Er ist Mitglied des Deutschen, Österreichischen, Bulgarischen, Schweizer und Polnischen Franchiseverbands sowie der European Franchise Law Association und der Canadian-German Law Association.
Verlagsinformation

Bernhard Opolony: Der Arbeitsgerichtsprozess. Recht und Taktik des arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Beck Juristischer Verlag 2004. ISBN: 3-406-52529-6.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Anschaulich und fundiert stellt diese Neuerscheinung das Arbeitsgerichtsverfahren für den Praktiker dar. Alle wichtigen Themen sind eingehend erläutert:
- Urteils- und Beschlussverfahren
- Güteverhandlung
- Instanzenzüge der Arbeitsgerichtsbarkeit
- tarifliche Schiedsverträge
- Vollstreckung
- Kosten und Gebühren.
Behandelt sind jeweils auch taktische Überlegungen, Aspekte des materiellen Rechts sowie die anwaltliche Beratungspraxis. Musterformulierungen und Beispiele runden die Darstellung ab. Aktuell berücksichtigt sind bereits das noch im Gesetzgebungsverfahren befindliche Anhörungsrügegesetz, das 1. Justizmodernisierungsgesetz sowie das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.
Der Band bietet angehenden Anwälten und Arbeitsrichtern sowie Referendaren einen optimalen Einstieg in die Besonderheiten des Arbeitsgerichtsverfahrens. Erfahrene Praktiker bringt das Werk rasch auf den neuesten Stand.

Inhaltsverzeichnis

Zum Autor
Dr. Bernhard Opolony war lange Jahre als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig und arbeitet nun im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Verlagsinformation

Claus-Jürgen Korbion (Hrsg.): Baurecht. Schmidt-Verlag 2004. ISBN: 3-504-18021-8.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Baurechtsfälle sind komplex. Schon die juristischen Verwicklungen der Materie machen es dem Praktiker schwer, sachgerechte Lösungen zu entwickeln. Fast immer müssen zudem wirtschaftliche und tatsächliche Faktoren bedacht werden, um sich im privaten Baurechtsfall die optimale Ausgangsposition zu sichern. Gerade in jüngster Zeit hat vor allem der BGH mit einer Vielzahl grundlegender Entscheidungen für wichtige Bereiche des privaten Baurechts neue Akzente gesetzt. Das Werk von Korbion referiert nicht nur umfassend den Inhalt der neuen Rechtsprechungslinien, sondern zeigt dem Praktiker mit einer Vielzahl konkreter Handlungstipps darüber hinaus auf, welche konkreten Folgen sich für seine tägliche Arbeit daraus ergeben.
Zielgruppen sind Anwälte mit Baurechtspraxis sowie Baujuristen aus allen Bereichen.

Zum Herausgeber
Der Herausgeber und die Autoren sind durch ihre Veröffentlichungen sowie durch eine Vielzahl von Veranstaltungsbeiträgen hervorgetreten.
Verlagsinformation

Weitere Informationen

Karsten Roeser: Fachkunde. Alle mit Lösungen. Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Gabler-Verlag 2004 (13., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-409-49457-X.

mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Fachkunde ist für angehende Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte das entscheidende Fach. Sowohl in der schulischen als auch der betrieblichen Ausbildung, aber auch was die Gewichtung in der Prüfung angeht.
Dieses Buch unterstützt angehende Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bei der Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung. Es hilft, Verständnislücken auf prüfungsrelevantem Gebiet zu schließen, es bietet eigene Kontrollmöglichkeiten an und gibt dem Prüfungskandidaten somit die erforderliche Sicherheit. Die Auszubildenden arbeiten konsequent auf die Prüfung hin, ohne sich mit unnötigem Wissen zu belasten.

Aus dem Inhalt
- Verfahrensrecht
- Kostenrecht
- Vollstreckungsrecht

Zum Autor
Karsten Roeser ist Volljurist und als Studiendirektor an der Kaufmännischen Schule II in Düsseldorf schwerpunktmäßig für die Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten zuständig. Er ist Vorsitzender eines Prüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und arbeitete an der Erstellung mehrerer rechtskundlicher Lehrpläne verschiedener Schulformen mit.
Verlagsinformation

Gerd Birkelbach/Hans Klees: Ausbildungs- und Arbeitsbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte. Begr. v. Hans Gaßner u. Friedel-Walter Meyer. Beck Juristischer Verlag 2004 (4., überarbeitete Auflage). ISBN: 3-406-52685-3.

mehr Infos

bestellen

Das RVG für Ihre Azubis – für Ausbildung und Praxis
Das Werk dient als Begleitband für die Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten sowie als aktuelles Arbeitsmittel für die tägliche Arbeitspraxis aller Bürofachkräfte in Rechtsanwaltskanzleien. Die drei Hauptabschnitte
- Gerichtsorganisation und Verfahrensgang
- Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Anwaltsgebühren
bieten übersichtlich und gut verständlich das notwendige Grundlagenwissen.
Neu in der 4. Auflage eingearbeitet sind die neuen Regelungen des RVG sowie prozessuale Neuregelungen im Hauptabschnitt Gerichtsorganisation und Verfahrensgang. Bis zur 3. Auflage erschien dieses Werk unter dem Titel: Gaßner/Meyer/Birkelbach, "Ausbildungs- und Arbeitsbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte".
Verlagsinformation


Zur Jura-Startseite

 

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 23. März 2005
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com