Belletristischer
Buchtipp vom 16.12.2004 |
||||
Verlagsinformation |
![]() Günter Huth wurde 1949 in Würzburg geboren und lebt seitdem in seiner Geburtsstadt. Er kann sich nicht vorstellen, in einer anderen Stadt zu leben. Von Beruf ist er Rechtspfleger (Fachjurist). Günter Huth ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 1975 schreibt er in erster Linie Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher aus dem Hunde- und Jagdbereich (rund 40 Stück). Außerdem veröffentlichter er zahlreiche Kurzerzählungen. In den letzten Jahren hat sich Günter Huth vermehrt dem Genre Krimi zugewandt und in diesem Zusammenhang bereits einige Kriminalerzählungen veröffentlicht. 2003 kam ihm die Idee für einen Würzburger Regionalkrimi. Der Autor ist Mitglied der Kriminalschriftstellervereinigung "Das Syndikat". Weitere Würzburg/Franken-Buchtitel |
|||
|
||||
![]() |
Der Schoppenfetzer und der Tod des
Nachtwächters. Die skurrilen Kriminalfälle des Würzburger Weingenießers Erich Rottmann. Buchverlag Peter Hellmund, Würzburg 2004. 9 Euro. ISBN: 978-3-9808253-4-4. "Während Rottmann fast automatisch seine Beobachtungen machte, drehten die Männer die Leiche auf den Rücken. Das Gesicht, obwohl durch das Blut entstellt, kam ihm bekannt vor. Es handelte sich einwandfrei um Dr. Gregor Meusser, den ehemaligen Direktor des Mainfränkischen Museums auf der Festung Marienberg, den Würzburgern besser bekannt als 'Würzburger Nachtwächter' ..." (Klappentext) |
![]() |
Der Schoppenfetzer und die Silvanerleiche. Die skurrilen Kriminalfälle des Würzburger Weingenießers Erich Rottmann. Buchverlag Peter Hellmund, Würzburg 2004. 9 Euro. ISBN: 978-3-9808253-2-0. "Über die Wange des Mannes lief ein dünnes Rinnsal aus Blut und verschwand im Kragen seines Hemdes. Der wohlige Nebelschleier um Rottmanns Gehirn bekam schlagartig einen Riss [...] Eines war für ihn klar: Der Mann hier war mausetot." War es Mord, Selbstmord oder ein tödlicher Unfall? Erich Rottmann, pensionierter Kommissar und Weinliebhaber, ermittelt auf eigene Faust. (Klappentext) |
|
|
||||
|
||||
© 1998 Buchladen Neuer Weg, Würzburg |