
mehr Info
bestellen
|
Um möglichst vielen
Lesern die gegenseitigen Anhängigkeiten zwischen wirtschaftlicher
Entwicklung und Informationsverarbeitung bewusst zu machen, werden
in diesem Lehrbuch die großen Ideen der Ökonomie mit der
Beschreibung und Erläuterung technischer Entwicklungen
verknüpft.
Die Integration der Informationsverarbeitung in das
Management ist nicht in erster Linie die Konstruktion von
Algorithmen. Vielmehr ist es das funktionierende Zusammenspiel von
Management-Methoden mit der Leistung technischer Systeme sowie die
Bereitschaft und Fähigkeit zum kontinuierlichen organisatorischen
Wandel.
Dafür sollten möglichst viele Entscheidungsträger, Entwickler und
Anwender gewonnen werden, weil nicht zuletzt die
Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, einer Region oder eines
ganzen Landes davon profitiert. Der Leser wird einerseits
verstehen, wie ein Computer grundsätzlich funktioniert und das hat
Bestand trotz des schnellen technologischen Fortschritts.
Andererseits erkennt er, welchen Einfluss die weitere Entwicklung
auf die Arbeit und den Umbau von Geschäftsprozessen zur
Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Industrie,
Dienstleistungen oder öffentlicher Verwaltung hat.
Verlagsinformation |