Novitäten
Lohnbüro/Steuertabellen

im Dezember 2005/Januar 2006
(Chronologische Reihenfolge, aktuellster Titel oben)

Aus- und Weiterbildung

Manfred Maurer/Friederike Weiss: Praktische Lohnabrechnung 2006. Der Ratgeber. Weiss-Verlag 2006. ISBN: 3-937015-05-1.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Auch das Jahr 2006 bringt zahlreiche Änderungen von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften, die in der Praxis zu berücksichtigen sind. Alle wesentlichen Neuerungen finden Sie im bewährten Werk "Praktische Lohnabrechnung".

Zur Autorin
Dr. jur. Friederike Weiss ist Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin des Münchner Dr. F. Weiss-Verlags.
Verlagsinformation

Wolfgang Schönfeld: Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2006, mit CD-ROM. Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung von A-Z. Jehle-Rehm-Verlag 2006 (48. Auflage). ISBN: 3-8073-2246-9.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Was ist lohnsteuerpflichtig? Was ist sozialversicherungspflichtig? Das Lexikon gibt zu mehr als 800 Stichworten zweifelsfrei Antwort. Die Neuauflage wird alle Änderungen und Regelungen beinhalten, die ab dem 01.01.2006 Auswirkungen auf Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung haben. Der entscheidende Vorteil beim Lexikon Lohnbüro für die Nutzer: Der Autor beantwortet Fragen mit JA oder NEIN, wenn es um Steuerrelavanz geht.
Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter – als Grundlage für Entscheidungen und Berichte. Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab. Bewährt in nunmehr 47 Auflagen, ist das Lexikon ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro. Diese Ausgabe erscheint jährlich im Januar neu.
Die Ausgabe 2006 verbinden Autor und Verlag mit einer Neuerung: Die Kunden können für monatliche EUR 1,90 den Online-Aktualisierungs-Service abonnieren. Wichtige Änderungen und Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung werden zeitnah zur Verfügung gestellt und für die Praxis aufbereitet. Die im Lexikon zitierten Normen und BFH-Urteile findet der Nutzer nun online. Die bisherigen Aktualisierungen zur Jahresmitte in Print entfallen zukünftig.

Zum Autor
Wolfgang Schönfeld ist Diplom-Finanzwirt (FH) und arbeitet als Regierungsdirektor im Lohnsteuerreferat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen in München.

Weitere Informationen
- Voranmeldung zur Umsatzsteuer 2006 (PDF-Dokument, 1571 KB)
- Rechengrößen der Sozialversicherung 2006 (PDF-Dokument, 56 KB)
- Ausg. 1/2006, Wichtige Neuregelungen ab 01.01.2006 im Überblick (PDF-Dokument, 90 KB)
- Ausg. 11/2005, Große Koalition und die Änderungen (PDF-Dokument, 99 KB)
- Ausg. 10/2005, BAG-Urteile: Teilzeit- u. Befristungsrecht (PDF-Dokument, 97 KB)
Verlagsinformation

ABC des Lohnbüros 2006, 1 CD-ROM. Für Windows 95/98/Me/2000/NT 4.0/XP. Einzelplatzversion. Mit 1000 Stichwörtern und Booklet. electronica.handbuch. In Box. Stollfuß-Verlag 2006. ISBN: 3-08-138006-5.

 

mehr Info

bestellen

Die Datenbank bietet ein umfangreiches Paket an Informationen und Materialien für alle, die sich mit lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen auseinander zu setzen haben. Sie bietet: den kompletten Text des Ratgebers ABC des Lohnbüros 2006. Hier findet der Benutzer zu etwa 1000 Stichworten ausführliche Erläuterungen zum Lohnsteuerabzug und zur Berechnung und Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen sowie Hinweise zum Arbeitsrecht, die aktuelle Lohnsteuer-Handausgabe, wichtige Fundstellen im Volltext, soweit im Bundessteuerblatt veröffentlicht, PC-Steuertabellen (u.a. mit elektronischer Gehaltsauskunft).
Das Programm arbeitet komfortabel unter Windows und ist netzwerkfähig. Intelligente Recherchemöglichkeiten, das Setzen von Lesezeichen und Anmerkungen, die Möglichkeiten zum Ausdruck und zum Export aller Texte in die eigene Datenverarbeitung gewährleisten ein effizientes Arbeiten. Systemvoraussetzungen: IBM-kompatibler PC mit mindestens Pentium-II-Prozessor, 266 MHZ, Für Windows 95/98/ME: Arbeitsspeicher mit 64 MB-RAM, Für Windows 2000/NT 4.0/XP: Arbeitsspeicher mit 128 MB-RAM, Festplatte mit mindestens 15 MB freiem Speicherplatz (zzgl. Publikation), 16-fach CD-ROM-Laufwerk, Windows ab 95 B oder höher, Netzwerk-Protokoll (TCP/IP), Maus oder anderes Zeigegerät.
Verlagsinformation

Klaus Mader/Detlef Perach/Werner Greilich u. a.: ABC des Lohnbüros 2006, Kombi 1, m. 2 CD-ROMs. Stand vom Januar 2006. Beilage: Installations-Booklet. Stollfuß-Verlag 2006. ISBN: 3-08-017806-8.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Etwa 1.000 Stichworte bieten den Einstieg zu ausführlichen Erläuterungen rund um Lohnsteuer und Sozialversicherung und stellen den Bezug zum Arbeitsrecht dar. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die täglich im Lohnbüro anfallenden Abrechnungen und Vorgänge. Die Aussagen sind "amtlich" belegt: Mit BFH-/FG-, BSG- und BAG-/LAG-Urteilen, mit Verwaltungserlassen und Besprechungsergebnissen der Sozialversicherungsträger. Damit bietet der Ratgeber sofort belegbare Argumentationshilfen gegenüber der Finanzverwaltung, den Sozialversicherungsträgern sowie den Gerichten und zielgerichtete kompetente Antworten zu täglichen Praxisfragen aus dem Lohnbüro. Für Windows 95/98/ME/2000/NT 4.0/XP.

Aus dem Inhalt
- Ratgeberbuch 'ABC des Lohnbüros 2006
- Software 'ABC des Lohnbüros' und PC-Steuertabellen 2006 auf CD-ROM.
- Alterseinkünftegesetz
- Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und weiterer Gesetze
- Sozialversicherungsordnung 2005
- Sachbezugsordnung 2006
- Lohnsteuer-Richtlinien 2006
- Auslandsreisekosten

Zu den Autoren
Dipl.-Finanzwirt Klaus Mader und Dipl.-Finanzwirt Detlef Perach sind Regierungsoberamtsräte, beide arbeiten im Lohnsteuerreferat des Niedersächsischen Finanzministeriums in Hannover.
Werner Greilich ist Regionaldirektor, Rainer Voss Verwaltungsdirektor, beide sind beschäftigt bei der AOK Rheinland. Dietmar Besgen arbeitet als Richter am Arbeitsgericht Bonn.
Verlagsinformation

Wolfgang Schönfeld: Steuerhandbuch für das Lohnbüro 2006. Alle für den Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber benötigte Gesetzestexte, Richtlinien, bundeseinheitlich geltenden Verwaltungserlasse und amtlichen Vordruckmuster. Jehle-Rehm-Verlag 2006 (12. Auflage). ISBN: 3-8073-2252-3.

 

mehr Info

bestellen

Der Arbeitgeber hat bei der Durchführung des Lohnsteuerabzugs eine Fülle gesetzlicher Vorschriften zu beachten. In diesem Handbuch findet er alle relevanten Regelungen aus dem Einkommensteuergesetz, der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung und den Lohnsteuer-Richtlinien. Für die Praxis konzipiert, sind die einzelnen Vorschriften der Durchführungsverordnung und der Richtlinien jeweils dem Gesetzestext unmittelbar zugeordnet. Ergänzende Verwaltungsanweisungen zu lohnsteuerlichen Einzelfragen sowie weitere für den Lohnsteuerabzug wichtige Vorschriften runden die Darstellung ab. Diese Ausgabe erscheint jährlich im Januar neu.
Verlagsinformation

Lohnsteuer-Zusatztabelle, Ausgabe 2006, mit CD-ROM. Monat/Jahr. Mit 3,5-6,5 Kinderfreibeträgen. Für Monatslöhne/-gehälter bis EURO 5435,99 u. f. Jahreslöhne/-gehälter bis EURO 63.863,99. Solidaritätszuschläge u. Kirchensteuer-Abzugsbeträge (8 u. 9%). Gültig ab 1. Januar. Jehle-Rehm-Verlag 2006. ISBN: 3-8073-2205-1.

 

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Besondere Lohnsteuertabelle 2006, mit CD-ROM. Jahr/Monat/Tag. Für nicht rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer. Mit gekürzter Vorsorgepauschale, Solidaritätszuschlägen und Kirchensteuer (8 und 9 Prozent), eingearbeiteten Freibeträgen bis zu 3 Kindern und Erläuterungen. Jehle-Rehm-Verlag 2005. ISBN: 3-8073-2206-X.

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Einkommensteuer-Tabelle 2006, mit CD-ROM. Gesamt-Veranlagungstabelle. Grund- und Splittingtabelle mit Solidaritätszuschlägen und Kirchensteuer (8 und 9 Prozent), mit bis zu 2 Kindern, ausführlichen Erläuterungen. Jehle-Rehm-Verlag 2005. ISBN: 3-8073-2207-8.

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Höhere Monats-Lohnsteuertabelle, Ausgabe 2006, mit CD-ROM. Solidaritätszuschläge und Kirchensteuer-Abzugsbeträge (8 und 9 Prozent), mit bis zu 3 Kinderfreibeträgen. Jehle-Rehm-Verlag 2005. ISBN: 3-8073-2204-3.

 

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Monats-Lohnsteuertabelle, Monat 1, Ausgabe 2006, mit CD-ROM. Für Monatslöhne/-gehälter bis 7.421,99, Solidaritätszuschläge und Kirchensteuer-Abzugsbeträge (8 und 9 %), mit bis zu 3 Kinderfreibeträgen, ausführlichen Erläuterungen mit Beispielen aus der Praxis. Jehle-Rehm-Verlag 2005. ISBN: 3-8073-2201-9.

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Lohnsteuertabelle Monat/Tag, Ausgabe 2006, mit CD-ROM. Für Monatslöhne/-gehälter bis 7.421,99 und Tageslöhne bis 175,39, Solidaritätszuschläge und Kirchensteuer-Abzugsbeträge (8 und 9 %), mit bis zu 3 Kinderfreibeträgen, ausführliche Erläuterungen mit Beispielen aus der Praxis. Jehle-Rehm-Verlag 2005. ISBN: 3-8073-2202-7.

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Höhere Monats-Lohnsteuertabelle, Monat 2, Ausgabe 2006, mit CD-ROM. Für Monatsgehälter von 7.424,99 bis 12.416,99, Solidaritätszuschläge und Kirchensteuer-Abzugsbeiträge (8 und 9 %), mit bis zu 3 Kinderfreibeträgen, ausführlichen Erläuterungen mit Beispielen aus der Praxis. Jehle-Rehm-Verlag 2005. ISBN: 3-8073-2203-5.

mehr Info

bestellen

Die Rehm-Steuertabellen für 2006 berücksichtigen den neuen, ab 1. Januar 2006 geltenden Tarif sowie die Absenkung von Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz. Der Erläuterungsteil der Tabellen bietet praxisgerechte Arbeitshilfen zu den Themen steuerfreier Arbeitslohn, abzugsfähige Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen. Jeder Rehm-Tabelle ist zudem eine CD-ROM für die centgenaue Berechnung der Werte beigefügt. Darüber hinaus beinhaltet die CD-ROM einen Brutto-/ Netto-Gehaltsrechner.
Verlagsinformation

Henning Rabe von Pappenheim (Hrsg.): Lexikon Arbeitsrecht 2006, mit CD-ROM. Die wichtigsten Praxisthemen von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis. Jehle-Rehm-Verlag 2006 (6. Auflage). ISBN: 3-8073-2249-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Arbeitsrechtliche Fragen gehören in den Lohn- und Personalbüros zu den wichtigsten und meistgefragten Themen. Um schnell die richtige Antwort geben zu können, ist eine praxisgerechte Aufbereitung der rechtlichen Materie das A und O. Gefragt ist eine "Übersetzung" der fachjuristischen Texte und Urteile in verständliche und direkt umsetzbare Hilfen. Wo das "Lexikon für das Lohnbüro" seit Jahrzehnten hinsichtlich Lohnsteuer und Sozialversicherung erfolgreich platziert ist, schließt das neue "Lexikon Arbeitsrecht" direkt an.
Von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis werden alle für die tägliche Praxis relevanten Fragestellungen behandelt. Zu jedem Schlagwort gibt es anschauliche Erläuterungen mit Beispielen. Checklisten und Muster, z.B. für Schreiben und Verträge, vervollständigen die Informationen. Diese sind auf CD-ROM beigefügt. Ein Programm zur Berechnung von Abfindungen ist ebenfalls aufgenommen. So werden Lohnsteuer, die Arbeitslosengeldprognose sowie die Erstattungspflicht des Arbeitgebers für das Arbeitslosengeld sekundenschnell berechnet. Dies bietet Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

Weitere Informationen
- Rechengrößen der Sozialversicherung 2006 (PDF-Dokument, 56 KB)
-
Ausg. 11/2005, Große Koalition und die Änderungen (PDF-Dokument, 99 KB)
-
Ausg. 10/2005, BAG-Urteile: Teilzeit- u. Befristungsrecht (PDF-Dokument, 97 KB)

Verlagsinformation

Marek Pigorsch/Christian Urbitsch: Lexikon Altersversorgung 2006. Die Betriebsrente von A-Z. Jehle-Rehm-Verlag 2006 (2. Auflage). ISBN: 3-8073-2288-4.

 

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Jeder Arbeitnehmer hat nach der neuen Rechtslage einen gesetzlichen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Das Thema wird auch für kleinere Betriebe daher zunehmend an Bedeutung gewinnen, zumal die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Zukunft rückläufig sein werden. Doch gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt dazu oft das erforderliche Know-how.
Abhilfe schafft das neue Lexikon zur Altersversorgung. Stichwort für Stichwort werden alle relevanten Fachbegriffe erläutert, zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Materie, alle relevanten Vorschriften des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) sind berücksichtigt. In einem Sonderteil und auf CD-ROM finden sich Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen der Geschäftsführung und der Mitarbeiter an das Personalbüro, wenn es um die Einführung der betrieblichen Altersversorgung geht. Checklisten ergänzen diesen Service.

Aus dem Inhalt
Das Lexikon bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Knapp 200 Stichwörter; alle relevanten Fachbegriffe der betrieblichen Altersversorgung sind klar und verständlich erläutert und ermöglichen einen schnellen Einstieg in das Fachgebiet
- Lexikalische Aufbereitung; kompaktes Grundlagenwissen wird kurz und bündig dargestellt
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis fördern das bessere Verständnis dieser komplexen Materie
- Der Leser erkennt durch die bewusst knapp gehaltenen Erklärungen Strukturen und Zusammenhänge der betrieblichen Altersversorgung und kann sich so einen Überblick über die komplexe Materie verschaffen
- Die wichtigsten Vorschriften des AltEinkG sind berücksichtigt.
Verlagsinformation

Wolfgang Schönfeld/Peter Reimers/Michael A. Hofmann: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse / Mini-Jobs / 400-Euro-Jobs, mit CD-ROM. Lohnsteuer – Sozialversicherung – Arbeitsrecht. Jehle-Rehm-Verlag 2006 (8. Auflage). ISBN: 3-8073-2253-1.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Die Beschäftigung von Aushilfs- und Teilzeitkräften, besonders die Einstellung von Schülern, Studenten, Praktikanten und Rentnern, birgt spezielle Gestaltungsmöglichkeiten. Unternehmen jeder Größenordnung und Branche nutzen geringfügige Beschäftigungsverhältnisse; dabei gilt es eine Vielzahl von Besonderheiten zu berücksichtigen. Auch die Neuauflage des Leitfadens orientiert sich an der praktischen Arbeit der Personalsachbearbeitung und erläutert die steuerliche, sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Behandlung dieser Beschäftigten – aktuell, übersichtlich und schnell zugänglich.
Alle aktuellen Gesetzesänderungen zum 01.01.2006 sind in dieser Auflage eingearbeitet. Die beiliegende CD-ROM stellt Musterverträge sowie die einschlägigen Formulare zur weiteren Bearbeitung und zum Ausdruck zur Verfügung.

Zu den Autoren
Wolfgang Schönfeld ist Diplom-Finanzwirt (FH) und arbeitet als Regierungsdirektor im Lohnsteuerreferat des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen in München. Peter Reimers ist Verwaltungsrat bei der AOK Bayern in München. Michael A. Hofmann arbeitet als Rechtsanwalt in München.
Verlagsinformation

Übersicht Lohnbüro/Steuern

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 05. Februar 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com