PC-Steuertabellen 2005, 1 CD-ROM. Alle Lohnsteuertabellen
(Monat, Woche, Tag, Jahr, Mehr Kinder), Grund- und
Splittingtabelle, Gehaltsauskunft, Steuerklassenwahl, Prozentuale
Belastung, Lohnpfändung, Erläuterungen zum Lohnabzug,
Gleitzonenrechner. Für Windows ab 95. Stollfuß-Verlag 2004. ISBN:
3-08-114005-6. |

mehr Info
bestellen
|
Die neuen 'PC-Steuertabellen' von
Stollfuß kombinieren die Übersichtlichkeit der Stollfuß-Tabellen
mit dem Komfort des PC. Sie bieten die aktuellen Zahlen und
Änderungen, für jeden Abrechnungszeitraum. Die Gehaltsauskunft
ermittelt die Sozialversicherungsabzüge centgenau. Alles
übersichtlich und einfach zu bedienen!
Systemvoraussetzungen: PC, Pentium-Prozessor, Windows 95 oder
höher, 16 MB RAM (empfohlen 32 MB RAM), 30 MB freier
Festplattenspeicher, SVGA-Grafikkarte, Maus.
Verlagsinformation |
|
Ferdinand Huschens/Otto
Lembke/Sabine Mende: Umsatzsteuer-Richtlinien 2005.
Praxis-Leitfaden für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,
Rechtsanwälte und Unternehmen. Haufe-Verlag 2005. ISBN:
3-448-05656-1. |

mehr Info
bestellen
|
Aktuelles zur Umsatzsteuer! Die
Umsatzsteuerrichtlinien: Mit wichtigen Informationen zum aktuellen
Umsatzsteuerrecht: Detailregelungen zur Umsatzsteuer-Nachschau,
Vorsteuerabzug bei erfolglosen Unternehmen, Wegfall des
Abzugsverfahrens etc. – topaktuell, kompetent und praxisnah
erläutert.
Verlagsinformation |
|
Wolfgang Schönfeld (Bearb.):
Lexikon für das Lohnbüro,
Ausgabe 2005, mit CD-ROM. Arbeitslohn, Lohnsteuer und
Sozialversicherung von A-Z. Stand vom 1. Januar. Jehle-Rehm-Verlag
2005 (47. Auflage). ISBN: 3-8073-2158-6. |

mehr Info
bestellen
|
Der Leitfaden bietet in alphabetischer
Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen
Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und
Sozialversicherung. Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den
jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen
Entscheidungen runden die Darstellung ab.
Verlagsinformation |
|
Klaus Mader/Detlef Perach/Werner
Greilich u.a.: ABC des Lohnbüros 2005, mit CD-ROM.
Lohn- und Gehaltsabrechnung 2005 von A bis Z. Lohnsteuer,
Sozialversicherung. Stand vom 1. Januar. Stollfuß-Verlag 2005.
ISBN: 3-08-317805-0. |

mehr Info
bestellen
|
Zum Buch
Etwa 1000 Stichworte bieten den Einstieg zu ausführlichen
Erläuterungen rund um Lohnsteuer und Sozialversicherung und
stellen den Bezug zum Arbeitsrecht dar. Zahlreiche Praxisbeispiele
veranschaulichen die täglich im Lohnbüro anfallenden Abrechnungen
und Vorgänge. Die Aussagen sind "amtlich" belegt: Mit BFH-/FG-,
BSG- und BAG-/LAG-Urteilen, mit Verwaltungserlassen und
Besprechungsergebnissen der Sozialversicherungsträger. Damit
bietet der Ratgeber sofort belegbare Argumentationshilfen
gegenüber der Finanzverwaltung, den Sozialversicherungsträgern
sowie den Gerichten und zielgerichtete kompetente Antworten zu
täglichen Praxisfragen aus dem Lohnbüro.
Zu den Autoren
Dipl.-Finanzwirt Klaus Mader und Dipl.-Finanzwirt Detlef Perach
arbeiten als Regierungsoberamtsräte. Beide sind beschäftigt im
Lohnsteuerreferat des Niedersächsischen Finanzministeriums,
Hannover.
Werner Greilich und Rainer Voss sind Verwaltungsdirektoren bei der
AOK Rheinland.
Dietmar Besgen amtiert als Richter am Arbeitsgericht Bonn.
Verlagsinformation |
|
Gehalt und Lohn plus 2005, 1
CD-ROM.
Gehalts- und Lohnabrechnungen mit amtlichen Tarifen schnell und
zuverlässig durchführen. Lohnabrechnungsprogramm auf CD-ROM
(Windows). Allgemeine Lohnsteuer-Tabelle Monat, Tag, Jahr.
Programmbeschreibung und Erläuterungen. Für Windows.
Stollfuß-Verlag 2005. ISBN: 3-08-111205-2. |
mehr Info
bestellen
|
Die Produktkombination verbindet
praxisgerecht die Vorteile der Software "Gehalt und Lohn" für die
elektronische Abrechnung und der Lohnsteuertabelle als schnelles
Nachschlagewerk bei Fragen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Mit der Software "Gehalt und Lohn" können Sie komfortabel Löhne
und Gehälter elektronisch abrechnen und damit die Forderung der
Finanzverwaltung erfüllen, ab 2005 die Lohnsteuer elektronisch
anzumelden und zu bescheinigen. Es ermittelt zuverlässig die
Lohnsteuer, Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag sowie die
Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung. Die
Berechnungsergebnisse stehen für alle wichtigen lohnsteuerlichen
und sozialversicherungsrechtlichen Auswertungen zur Verfügung.
Schwierige rechtliche Besonderheiten werden bei der Software
"Gehalt und Lohn" automatisch berücksichtigt.
Die als Nachschlagewerk beigefügte Lohnsteuertabelle "Monat, Tag,
Jahr" für den allgemeinen Tarif kann sowohl bei Lohn- und
Gehaltsverhandlungen als auch bei Fragen zur Lohn- und
Gehaltsabrechnung genutzt werden. Die Tabelle weist nach amtlichen
Lohnstufen die Lohnsteuer, Kirchensteuer und den
Solidaritätszuschlag für bis zu 3 Kinder in den jeweiligen
Lohnsteuerklassen im Monat bis ca. 4.800 Euro, am Tag bis ca. 160
Euro und im Jahr bis ca. 66.000 Euro aus.
Systemanforderungen: PC mit mindestens Pentium-Prozessor,
Arbeitsspeicher mit 16 MB RAM (optimal 32 MB), Festplatte mit
mindestens 30 MB freiem Speicherplatz, SVGA-Grafikkarte, Windows
95 oder höher, CD-ROM-Laufwerk und Maus.
Verlagsinformation |
|
|