Hans-Christian-Andersen-Preis 2006
an Wolf Erlbruch
|
Wolf Erlbruch wird mit dem Hans
Christian Andersen-Preis 2006 ausgezeichnet
Die Jury
des Hans Christian Andersen-Preises hat am 27. März 2006 auf der
internationalen Kinderbuchmesse in Bologna die diesjährigen Gewinner
der Hans Christian Andersen-Medaille bekannt gegeben: Margaret Mahy
(Neuseeland) wird für ihr Gesamtwerk als Autorin und Wolf Erlbruch
(Deutschland) für sein Gesamtwerk als Illustrator geehrt. Die
Preisverleihung findet am 20. September 2006 im Rahmen des 30.
internationalen IBBY-Kongresses in Peking/China statt.
Der Hans Christian Andersen-Preis wird als die renommierteste
internationale Auszeichnung für Autoren und Illustratoren von
Kinder- und Jugendbüchern angesehen. Ihre Majestät Königin
Margarethe II von Dänemark hat den Ehrenschutz über den Preis
übernommen. Alle zwei Jahre verleiht IBBY den Hans Christian
Andersen-Preis an je einen lebenden Autor und Illustrator, dessen
Gesamtwerk als dauernder Beitrag zur Entwicklung der Kinder- und
Jugendliteratur angesehen werden kann.
Die Nominierungen erfolgen durch die Nationalen Sektionen von IBBY.
Als deutsche Sektion hatte der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Wolf Erlbruch und Peter Härtling nominiert. Peter Härtling gelang
es, im Bereich "Autor" neben Philip Pullman (Großbritannien), Toon
Tellegen (Niederlande) u.a. unter die fünf Finalisten zu kommen.
Insgesamt wurden aus 28 Ländern 26 Nominierungen für das Gesamtwerk
eines Autoren und 25 Nominierungen für das eines Illustratoren
eingereicht.
Die Preisträger werden von einer hochkarätigen internationalen Jury
bestehend aus Fachleuten der Kinder- und Jugendliteratur ermittelt.
Die Jury honorierte mit der Auszeichnung von Wolf Erlbruch dessen
"großartige Innovationen" und seinen "Mut für Experimentelles" im
Bereich der Kinderbuchillustration. Wolf Erlbruch beherrsche eine
breite Palette künstlerischer Stilrichtungen, spielerisch zitiere
und kombiniere er unterschiedliche künstlerische Stile und finde so
immer wieder neue Wege, um Kinder jedes Alters zu erreichen.
"Manchmal einfach und natürlich, dann wieder dicht und kompliziert,
ist er jedoch immer verspielt, humorvoll und philosophisch", so die
Jury.
Weitere Informationen:
International Board on Books for Young People:
www.ibby.org/index.php?id=545
Quelle: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.,
Metzstr. 14c, 81667 München, Tel. (089) 45 80 806, Fax (089) 45 80
80 88, E-Mail
info@jugendliteratur.org , Internet
www.jugendliteratur.org
.
|
|
Weitere Werke von Wolf
Erlbruch |
siehe im
Buchkatalog des Buchladen Neuer Weg . Eine kleine Auswahl
daraus: |
|
|
|
 |
Adressen.
Leinen.
Mit dem Wolf Erlbruch-ABC auf den die Buchstaben anführenden
Blättern o. Pag. m. meist farb. Illustr. 17,5 cm 200g
2006 Kunstmann
ISBN 3-88897-433-X.
mehr Info
bestellen
|
Das Buch für jeden Tag: Wolf Erlbruchs schönes und praktisches
Adress-ABC.
|
|
|
|
 |
Die fürchterlichen
Fünf. Gebunden.
7. Aufl. o. Pag. Mit zahlr. bunten Bild. 21,5 x 30,5 cm 400g ab 4 J.
2005 Hammer
ISBN 3-87294-434-7.
mehr Info
bestellen |
Eine gruselige Mannschaft trifft sich
da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf!
Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind
untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und
schmieden einen Plan. |
|
|
|
 |
Frau Meier, die
Amsel. Gebunden.
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 1996. 6. Aufl. o.
Pag. Mit zahlr. bunten Bild. 25 x 29 cm 526g ab 4 J.
2005 Hammer
ISBN 3-87294-644-7.
mehr Info
bestellen |
Immerzu macht sich Frau Meier über
alles mögliche Sorgen. Versteht sich von selbst, dass sie sich auch
um die kleine Amsel sorgt, die eines Tages hilflos zwischen den
Kürbisblüten sitzt. Liebevoll nimmt sie sich des kleinen Vogels an,
hegt ihn und pflegt ihn und lernt schließlich selbst das Fliegen...
Eine humorvolle Geschichte von Zuwendung und Verantwortung. (Ab 4
Jahren.) |
|
|
|
 |
Die große Frage. Gebunden.
Ausgezeichnet mit dem Bologna Ragazzi Award 2004, Kategorie Fiction
und mit 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', 05/2004. Nominiert
für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005, Kategorie Bilderbuch.
o. Pag. Mit zahlr. bunten Bild. 30 cm 435g ab 3 J.
2004 Hammer
ISBN 3-87294-948-9.
mehr Info
bestellen |
Auf die große Frage
"Warum bin ich auf der Welt?" weiß Wolf Erlbruch auch keine Antwort,
darum lässt er andere antworten. "Um Geburtstag zu feiern, bist du
auf der Welt", sagt der große Bruder und pustet alle fünf Kerzen auf
seinem Kuchen aus. "Zum Essen ist man auf der Welt", sagt der dicke
Mann und die Großmutter, die mit einem Bonbon wedelt, antwortet:
"Natürlich bist du auf der Welt, damit ich dich verwöhnen kann."
Jeder gibt seine persönliche Antwort. Nur die Ente hat keine Ahnung.
Mit wenigen Worten und in wunderbar einfachen Bildern sammelt Wolf
Erlbruch die verschiedensten Ansichten über das Warum ein und alle
sind sie es wert. |
|
Weitere
Literaturpreisträger
Home
|
Wolf Erlbruch,
geboren 1948, ist Professor für das Fach Illustration an der Bergischen
Universität GH Wuppertal. Er ist nicht nur einer der eigenwilligsten,
sondern auch einer der wichtigsten deutschen Buchkünstler. 2003 erhielt
er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises, 2006 den
Hans-Christian-Andersen-Preis.
|