Der neue "Meyer-Gossner"

Die 49. Auflage des Standardkommentars
für alle Fragen des Strafprozessrechts ist erschienen


Lutz Meyer-Goßner: Strafprozessordnung (StPO). Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen. Begr. v. Otto Schwarz. Fortgef. v. Theodor Kleinknecht u. Karlheinz Meyer Beck'sche Kurzkommentare Bd.6. Beck Juristischer Verlag 2006 (49., neu bearbeitete Auflage). ISBN: 3-406-54953-5.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Der Standard zur StPO: Der "Meyer-Goßner" ist das absolute Standardwerk für die tägliche Arbeit jedes Strafrechtlers. Handlich und komprimiert bietet dieser überall verwendete Kommentar größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechts, eine vollständige Erfassung aller BGH-Entscheidungen sowie einen umfassenden Überblick über alle praxisrelevanten Veröffentlichungen. Die 49. Auflage ist durchgängig auf dem Bearbeitungsstand vom 01.03.2006 und berücksichtigt die Änderungen der StPO bzw. des GVG, insbesondere durch
· das Justizkommunikationsgesetz vom 22.03.2005, das den § 41a StPO mit der Möglichkeit des elektronischen Rechtsverkehrs auch im Strafverfahren neu einfügte und den § 191a GVG änderte
· das am 01.07.2005 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 03.03.2004 betreffend die akustische Wohnraumüberwachung, das die §§ 100c, 100d, 100e, 100f StPO völlig umgestaltete,
die §§ 100i, 101, 110e, 163d, 163f und 477 StPO änderte und die §§ 74a und 120 GVG ergänzte
· das Gesetz zur Novellierung der forensischen DNA-Analyse vom 12.8.2005 mit der Neufassung der §§ 81f und 81g StPO und der Einfügung des neuen § 81h StPO.
Die 49. Auflage erfasst zusätzlich die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere den Beschluss des Grossen Senats für Strafsachen des BGH vom 03.03.2005 zu den "Absprachen im Strafverfahren". Neu gefasste und erheblich erweiterte Erläuterungen verdeutlichen deren Möglichkeiten und Grenzen.

Inhaltsverzeichnis (PDF-Dokument, 186,67 KB)

Rezensionen
"(...) Dass trotz der Detailfülle nie der Blick auf Strukturen und Zusammenhänge verloren geht, liegt an der gestrafften, sorgfältigen Durchdringung der aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis. Auf das längst unverzichtbar gewordene Standardwerk ist uneingeschränkt Verlass." (RA Thomas C. Knierim, in: NJW 14/2006, zur 48. Auflage 2005)
"(...) Insgesamt stellt die 48. Auflage des StPO- Kommentars von Meyer-Goßner die Fortsetzung eines in den vergangenen Jahrzehnten zu Recht sehr erfolgreichen Werkes auf hohem Niveau dar. Dieses hohe Niveau ergibt sich aus einer Verbindung umfassender, insbesondere durch die Rechtsprechung der Strafgerichte gewonnene Erkenntnisse über das deutsche Strafprozessrecht mit den Anforderungen eines praktikablen, für die tägliche Arbeit geeigneten Arbeitsmittels. So bietet der „Meyer-Goßner“ sowohl Praktikern, die in den verschiedenen Phasen eines strafprozessualen Verfahrens im „wirklichen“ Leben mit der Anwendung des Strafprozessrechts zu tun haben, eine zuverlässige, für die tägliche Arbeit sehr nützliche Arbeitshilfe; aber auch Studenten der Rechtswissenschaft, die im Rahmen ihres Studiums über das strafprozessuale 1 x 1 hinaus das Strafprozessrecht kennen lernen wollen, können von dem „Meyer-Goßner“ sehr profitieren." (In: ArztRecht, Heft 12/2005, zur 48. Auflage 2005)
"(...) der Kommentar von Meyer-Goßner ist notwendiges Handwerkszeug des Rechtsanwalts." (In: www.juristische–bibliothek.de, 12.01.2006, zur 48. Auflage)
"(...) bietet der Kommentar auf alle nur denkbaren strafprozessualen Fragen und Probleme die richtigen Antworten." (Professor Michael Knape, in: Die Polizei, Heft 10/2005, zur 48. Auflage)
"(...) Der „Meyer-Goßner“ – ehemals 'Kleinknecht – Meyer-Goßner' ist ein langjährig eingeführtes Standardwerk und eine zuverlässige Unterstützung für jeden mit der Materie Befassten. (…) Das hier besprochene Standardwerk ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Helfer für den Rechtsanwender." (In: der kriminalist, 10/2005, zur 48. Auflage)
"(...) Er gehört wirklich auf jeden Schreibtisch." (Dr. Axel Isak, in: Die Justiz, 9/2005, zur 48. Auflage)

Zum Autor
Erläutert von Prof. Dr. Lutz Meyer-Goßner, Vors. Richter am BGH a.D. 48. neu bearbeiteten Auflage des von Otto Schwarz begründeten, in der 23. bis 35. Auflage von Theodor Kleinknecht und in der 36. bis 39. Auflage von Karlheinz Meyer bearbeiteten Werkes.
Verlagsinformation


Zur Jura-Startseite

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 21. September 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com