Peter Handke und 'Gerechtigkeit für Serbien'. Von Kurt Gritsch

Peter Handke und 'Gerechtigkeit für Serbien' von Kurt GritschAls Peter Handke 1996 Gerechtigkeit für Serbien forderte, hallte ein Aufschrei der Empörung durch die deutschsprachigen Feuilletons. Bereits nach wenigen Wochen war Gerechtigkeit nicht nur für Serbien, sondern auch für den österreichischen Dichter in weite Ferne gerückt.

ISBN 978-3-7065-4614-0    29,90 €  Portofrei   Bestellen
ISBN 978-3-7065-5823-5    12,99 €  Portofrei   Bestellen E-Book

Das Buch stellt die damaligen Reaktionen in den Kontext der deutschsprachigen Balkanberichterstattung und zeigt auf, dass Handke mit seinen Bemerkungen so falsch nicht lag. Dass er den Finger in die Wunde gelegt hatte, verdeutlichte die von ihm ausgelöste Kontroverse, die zu einer der größten Literaturdebatten des Jahrzehnts wurde und bis heute anhält.

"Gerechtigkeit für Serbien", am 5./6. und 13./14. Januar 1996 vorab in der Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht, war auch über die Grenzen des deutschen Sprachraumes hinaus der Literaturskandal des Jahres. Der Kärntner Autor Peter Handke hatte in Prolog und Epilog seines Reiseberichts aus der Republika Srpska die Jugoslawien-Berichterstattung deutscher, französischer und US-amerikanischer Printmedien als antiserbisch bezeichnet und u.a. einige Schriftstellerkollegen und Intellektuelle für ihr Engagement zugunsten von Kroaten und bosnischen Muslimen gerügt.

Die Kritik an Zeitungen wie FAZ, Le Monde oder Der Spiegel konnte bei diesen aufgrund ihrer traditionalistischen Balkan-Berichterstattung nur auf Ablehnung stoßen. Dennoch fiel auf, dass sich recht bald eine Phalanx von bürgerlichen über liberalen bis hin zu linken Medien gegen Handkes Thesen stellte. Bereits nach wenigen Wochen war "Gerechtigkeit" nicht nur für Serbien, sondern auch für den österreichischen Dichter in immer weitere Ferne gerückt. Die mediale Ablehnung, die dem Werk widerfuhr, indem sich die Vorwürfe von "politisch indiskutabel" über Denunzierung des Autors als "Spinner" bis zur Negierung des poetischen Anspruchs der Reisebericht sei keine Kunst, sondern Kitsch erstreckten, reichte so weit, dass der als "Serbenfreund" verschriene Autor zur Persona non grata stigmatisiert wurde. Der Vorwurf absichtlicher Irreführung wurde dabei gerade von jenen erhoben, die ihrerseits die traditionelle Interpretation des Jugoslawien-Krieges allen zur Skepsis mahnenden Indizien zum Trotz mit beinahe militanter Vehemenz verteidigten.

Kurt Gritsch, geboren in Meran/Südtirol, Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Innsbruck, Studium der Alten Geschichte an der Università degli Studi Roma III . Derzeit Lehrtätigkeit in Geschichte, Deutsch u.a. an verschiedenen Schulen sowie Deutsch als Fremdsprache an der Universität Innsbruck.

Mehr Infos...

Handke-Debatte: „Hier werden Behauptungen aufgestellt, die im Zirkelschluss bewiesen werden“. Die Recherchen des in der Schweiz lebenden Historikers Kurt Gritsch zu dem Schriftsteller Peter Handke sind in prominente Hände gelangt: Ein Jury-Mitglied des Nobelpreis-Komitees hatte die Arbeit von Gritsch genutzt und in den Entscheidungsprozess einfließen lassen. Im NachDenkSeiten-Interview wirft Gritsch, der den Lesern der NDS für seine kritische Arbeit zum Kosovo-Krieg bekannt sein dürfte, einen Blick auf die Medien und ihren Umgang mit Handke. Darüber hatten auch die NachDenkSeiten kürzlich berichtet. Journalisten rät Gritsch, das Werk von Handke „zu lesen“ und zwar mit der „zugegebenermaßen schwierigen Annahme, der Andere könnte Recht haben.“ Ein Interview über einen Literaturnobelpreisträger, mit dem Medien scharf ins Gericht gegangen sind und eine Berichterstattung, die auch nach vielen Jahren nicht bereit ist, ihre Schwarz-Weiß-Erzählung zum Kosovo-Krieg zu überdenken. Von Marcus Klöckner. → Nachdenkseiten 28.10.2019

Nobelpreis für Peter Handke: Die zweite Rache der Meinungsmacher. Für seine Standpunkte zum Jugoslawienkrieg wurde der Dichter Peter Handke schon einmal von zahlreichen mutmaßlichen Kriegspropagandisten diffamiert. Nun wurde Handke mit dem Nobelpreis ausgezeichnet – und sieht sich erneut einem Tribunal der medialen Heuchler ausgesetzt. Von Tobias Riegel. → Nachdenkseiten 15.10.2019

Bekenntnis zum Imperium Der deutsche PEN assistiert dem PEN America bei der Diffamierung des Nobelpreisträgers Peter Handke Von Otto Köhler, PEN → Junge Welt 14.10.2019

Warum Schriftsteller Peter Handke in der Kritik steht. Ein Interview mit Thorsten Ahrend, früherer Lektor von Handke. → MDR KULTUR

Keine Gerechtigkeit für Peter Handke  Aus Anlass des 70. Geburtstags von Peter Handke am 6. Dezember 2012 veröffentlichen wir einen Artikel aus dem aktuellen Hintergrund-Heft. – Von KURT GRITSCH → Hintergrund 06.12.2012

Wo bleibt die Meinungsfreiheit am Würzburger Stadttheater? Das Würzburger Stadttheater hat aus politischen Gründen das Drama von Handke 'Die Stunde, da wir nichts voneinander wissen' abgesetzt. (Erklärung des Ortsvorstandes der IG Medien Würzburg an die örtliche Presse, den Intendanten des Würzburger Stadttheaters Wolfgang Schaller, Michael Baumgärtner, Schauspiel-Dramaturg, den Würzburger Stadtrat, die SPD, Bündnis '90/Die GRÜNEN Würzburg und zur Kenntnis an Peter Handke) → Archiv Buchladen Neuer Weg

Intellektuelle zum Krieg im Kosov → Archiv Buchladen Neuer Weg  Peter Handke zum Kosovo-Krieg  → Archiv Buchladen Neuer Weg

 

 

Erstellt: 16.05.2014 - 16:00  |  Geändert: 24.07.2023 - 15:05

Autoren: 
Verlag: