Bibliographie zum Kosovo-Krieg, 
Teil 4 (K-M)

Kosovo Antikriegsseiten


Die folgende kommentierte Bibliographie zum Kosovo-Krieg befindet sich im ständigen Aufbau. In ihr finden sich auch Titel, die noch nicht oder nicht mehr lieferbar sind. Viele der angegebenen Bücher sind direkt über die ISBN bestellbar.

Die vorliegende Bibliographie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Es ist möglich, persönliche Kommentare zu einzelnen Werken in dieser Bibliographie zu veröffentlichen. Entsprechende Angaben an: *

Die weiteren Teile der Bibliographie finden Sie alphabetisch sortiert unter:
A-B C-G H-J N-Q
R-S T-V W-Z  
 

K

Kalbe, Ernstgert:

Aktuelles und Historisches zum jugoslawischen Konflikt.

1993. GNN SCHKEUDITZ. ISBN 3-929994-01-1 [V]

Kamber-Cabaravdic, Emina:

Hamburger Kriegstagebuch. Die blutige Epoche Ex-Jugoslawiens 1991-1995.

Hrsg. v. Hasfeter, Dragica. Aus d. Bosn. v. Kamber, Azemina. 1997. BOSANSKA RIJEC - BOSNISCHES WORT. ISBN 3-933263-23-9. 28.00 DM [V]

Kaplan, Robert D.:

Die Geister des Balkan. Eine Reise durch die Geschichte und Politik eines Krisengebietes.

1993. KABEL. ISBN 3-8225-0254-5 [K]

Mit Entsetzen hören wir Tag für Tag von kriegerischen Auseinandersetzungen im ehemaligen Jugoslawien. Schon von jeher war der Balkan ein Krisengebiet; dort nahm mit der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand die Tragödie des 20. Jahrhunderts ihren Anfang. Robert Kaplan gibt einen fundierten Überblick über Geschichte und Kultur der Balkanländer und macht uns mit der Gedankenwelt der Menschen vertraut, die hin- und hergerissen sind zwischen Haß und dem Wunsch nach Frieden.

Karstens, Eric; Schütte, Jörg:

Firma Fernsehen. Wie TV-Sender arbeiten. Alles über Politik, Recht, Organisation, Markt, Werbung, Programm und Produktion.

1999. ROWOHLT. ISBN 3-499-60592-9. 511 S [B/K]

Fernsehen ist das Leitmedium der Gegenwart. Mit ihm wird Politik gemacht, und es beeinflußt unser kulturelles Bewußtsein in hohem Maße. Spätestens mit den flächendeckenden Reichweiten und gewaltigen Umsätzen der Privatsender ist die Fernsehbranche zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor und zu einer hoch spezialisierten Industrie geworden. TV-Praxis entschlüsselt das komplexe System hinter den Bildschirmen. Es erklärt die juristischen Feinheiten und beschreibt die aktuelle Medienpolitik der Parteien und Konzerne.

Kind, Christian:

Krieg auf dem Balkan. Der jugoslawische Bruderstreit: Geschichte, Hintergründe, Motive.

1994. SCHÖNINGH. ISBN 3-506-74449-6 [K]

Aus dem Inhalt:
Einleitung
Die Südslawen vor der Zeit des Nationalismus
Konkurrenz der Nationalideen im 19. Jahrhundert
Gescheitertes Experiment Jugoslawien
Titos Föderationskonzept
Renaissance der Nationalismen
Bosnien - die Idee des Muslimstaates in Europa
Zerfall
Krieg
Teilung als Ausweg
Zeittafel
Literaturverzeichnis

Kleine Inseln der Menschenwürde. Freiwillige Friedensdienste im ehemaligen Jugoslawien.

Hrsg. von der Bildungs- u. Begegnungsstätte f. gewaltfreie Aktion e.V. Christlicher Friedensdienst e.V. 1996. WEBER, ZUCHT. ISBN 3-88713-054-5 [V]

Koch, Egmont R. u. Sperber, Jochen:

Die Datenmafia. Computerspionage und neue Informationskartelle.

rororo Sachbuch 60247. 1996. ROWOHLT. ISBN 3-499-60247-4 [K]

Die Autoren nehmen die Spur eines gigantischen Spionagefalls auf: Die amerikanische National Security Agency und der israelische Mossad stehlen mit Hilfe höchster Regierungsstellen einer kleinen Softwarefirma eine geheimnisvolles Computerprogramm namens 'PROMIS'. Mit dessen Hilfe dringen sie in vertrauliche Datenträger bei Banken, Konzernen und Behörden in aller Welt ein. Ein amerikanischer Journalist, der in dieser Sache recherchiert, stirbt unter mysteriösen Umständen; einer seiner Informanten wird ermordet. Die Autoren enthüllen die kriminellen Machenschaften einer neuen Datenmafia. Ein realer Krimi aus der digitalen Welt.
Egmont R. Koch, geboren 1950, studierte Biochemie und Biologie an der Technischen Universität Hannover und ist seit 1972 journalistisch tätig. Autor zahlreicher investigativer Fernsehdokumentationen.
Jochen Sperber, Dr. phil., geboren 1942, studierte Englisch und Geschichte und ist Lehrer an einem Gymnasium bei Hannover. Seit den achtziger Jahren journalistische Tätigkeit mit dem Schwerpunkt "Neue Technologien".

Kohl, Christine von:

Albanien.

Beck'sche Reihe Bd. 872. 1998. BECK. ISBN 3-406-39872-3 [B/K]

Albaniens Landschaft, Menschen und Geschichte haben viele westliche Besucher fasziniert. Trotzdem weiß man noch immer wenig von dem kleinen Land, dessen Einwohner zu den ältesten Völkern Europas gehören. Der Kampf der Albaner um die Anerkennung ihrer nationalen Identität als sie noch Untertanen des osmanischen Reiches waren, der schwere Weg in die Modernität mit dem grausamen Diktator Enver Hodscha und der ebenso schwierige Weg in eine Demokratie, der zuerst in ein politisches, soziales und wirtschaftliches Chaos führte - das sind die Themen dieses Bandes.
Christine von Kohl, die wie kaum jemand sonst Albanien kennt und bereist hat, schildert den schwierigen Weg des Landes bis zum neuen, demokratischen Staat heute.

Kohl, Christine von; Libal, Wolfgang:

Kosovo. Gordischer Knoten des Balkan.

1992. EUROPA, M. ISBN 3203511614 [nicht mehr lieferbar]

Konkret: Politik & Kultur (Monatszeitschrift)

Hg. v. Hermann L. Gremliza

Heft 5 (1999). Kriegsausgabe. Deutschland führt Krieg: Pardon wird nicht gegeben [B]

Herrmann L. Gremliza: "Nie wieder Frieden!"

"Herrschaftszeiten"

Klaus Theweleit: "Logical, radical, criminal. Der Krieg als letztes Mittel, erwachsen zu werden, oder: Warum die Alt-68er in der neuen Regierung ohne Zögern bereit waren, Völkerrecht und Grundgesetz zu brechen"

Heft 6 (1999). Kriegsausgabe (die zweite). Der erste Sieg im dritten Krieg [B]

Robert Kurz: "Krieg im Paralleluniversum"

Konkret. Lesen, was andere nicht wissen wollen.

Die Jahrgänge 1987-1996. CD-ROM [B]

Die Konkret CD-ROM enthält im vollen Textumfang 3213 Artikel, die in den gedruckten Ausgaben der Zeitschrift "Konkret" von Januar 1987 bis Dezember 1996 erschienen sind.

Gremliza, Hermann L.: "No deposit, no return". In: Konkret, Heft 12 (1989), S. 8f.

Gremliza, Hermann L.: "Serbien muß sterbien". In: Konkret, Heft 8 (1991), S. 5f.

Konstantinovic, Zoran; Oberkofler, Gerhard; Goller, Peter:

Orientierung über den Balkan. Ein Gespräch mit Zoran Konstantinovic über die Jugoslawienkrise.

1994. UNIVERSITÄT INSBRUCK AL: PUBLIK.-BEREICH. ISBN 3-901249-13-3 [V]

Koppe, Karlheinz; Schmidt, Hans J.:

Der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien. Vorgeschichte, Ausbruch und Verlauf, Nichtmilitärische und militärische Interventionsmöglichkeiten aus ethischer und politikwissenschaftlicher Sicht.

Hrsg. Von der Arbeitsgruppe "Sicherheitspolitik" d. Deutschen Kommission Justitia et Pax. 1994. DEUTSCHE KOMMISS. JUSTITIA ET PAX. ISBN 3-928214-41-1 [V]

Koslowski, Gerd:

Die NATO und der Krieg in Bosnien-Herzegowina. Deutschland, Frankreich und die USA im internationalen Krisenmanagement.

Kölner Arbeiten zur Internationalen Politik Bd. 2. 1997. SH-VERLAG. ISBN 3-89498-018-4 [K]

Kosovo - Mythen, Daten, Fakten

Die erste umfassende Dokumentation von Ramboillet.
Hrsg. v. Wolfgang Petritsch. 1999. 250 S..
ISBN: 3-85129-304-5  

Kosovo - Chronik einer gelungenen Abschreckung.

In: GegenStandpunkt. Politische Vierteljahreszeitschrift 4 (1998), S. 169-198

Aus dem Inhalt:
Zur Logik von Aufsichtsmächten
Ein Beschluß der NATO und seine "politischen, rechtlichen und militärischen Konsequenzen"
Das Abkommen vom 13. Oktober

Kovac, Josef:

Grundlagen des Aussenwirtschafts- und Devisensystems der SFR Jugoslawien. Aussenhandel - Kooperation – Auslandszahlungsverkehr.

1983. KOVAC J. ISBN 3-9800762-2-9 [nicht mehr lieferbar]

Kovac, Josef:

Neuerungen in den Aussenwirtschafts- und Devisenvorschriften Jugoslawiens.

1985. KOVAC, J. ISBN 3-9800762-9-6 [nicht mehr lieferbar]

Kraus, Karl:

Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog.

Schriften, Bd. 10. Suhrkamp Taschenbücher Nr.1320. 1986. SUHRKAMP, FR. ISBN 3-518-37820-1 [K]

Leseprobe

Krech, Hans:

Der Bürgerkrieg in Albanien 1997. Ein Handbuch.

Bewaffnete Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes Bd.4. 1997. KÖSTER, BERLIN. ISBN 3-89574-280-5 [K]

Krech, Hans:

Der Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1997). Ein Handbuch.

Bewaffnete Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes Bd.2. 1997. KÖSTER, BERLIN. ISBN 3-89574-250-3 [K]

Kreuzer, Christine:

Staatsangehörigkeit und Staatensukzession. Die Bedeutung der Staatensukzession für die staatsangehörigkeitsrechtlichen Regelungen in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, Jugoslawien und der Tschechoslowakei.

1998. DUNCKER & HUMBLOT. ISBN 3-428-09303-8 [V]

Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation.

Hrsg. v. Martin Löffelholz. 1993. WESTDEUTSCHER VERLAG. ISBN 3-531-12332-7 [K]

Die wachsende Bedeutung der Medien in nationalen, internationalen und globalen Krisen bildet den Ausgangspunkt für die 17 Originalbeiträge dieses Readers. In historischer und konfliktübergreifender Perspektive werden grundlegende Aspekte von Krisenkommunikation analysiert: Nach welchen Regeln werden welche Kriege zu Medienereignissen? Welche Rolle spielen Zensur und politisch-militärische Public Relations? Sind die Medienangebote im und über Krieg glaubwürdig, problematisch, veränderbar? Welche Alternativen gibt es für die nächsten (Medien-)Krisen? Ergänzt werden die Analysen durch Gespräche mit Journalisten und eine umfassende Bibliographie.

Krieg im Kosovo.

Hrsg. v. Thomas Schmid. rororo aktuell Nr. 22712. 1999. ROWOHLT TB. ISBN 3-499-22712-6 [B/K]

Kompetente Journalisten und Wissenschaftler analysieren in diesem soeben erschienenen Band (mit für einen solchen Schnellschuß erstaunlicher Präzision) den Krieg im Kosovo. Das Buch liefert hervorragende Hintergrundinformationen und Debattenbeiträge, u.a. über die albanische Kultur zwischen Tradition und Moderne (Karl Kaser), über die UÇK, den "Phönix aus der Asche" (Mathias Rüb), über "Eine Erfindung namens Milosevic" (Dragan Velikic) und über die "Tödliche Fehleinschätzung" der Bundesrepublik Deutschland (Michael Stenger), wo unter Hinweis auf serbische Akten und Daten Flüchtlingen aus dem Kosovo bis zum letzten Moment kein Asyl gewährt wurde.

Krieg in Europa. Analysen aus dem ehemaligen Jugoslawien.

Hrsg. v. Gaisbacher, Johann; Kaser, Karl; Promitzer, Christian; Sax, Barbara; Schögler, Johann. Vorw. v. Parin, Paul. Beitr. v. Sundhaussen, Holm; Mocnik, Rastko; Muhic, Ferid u.a. Bearb. v. Zakosek, Nenad; Roksandic, Drago; Gstettner, Peter; Wakounig, Vladimir. 1992. DIPA. ISBN 3-7638-0190-1 [V]

Küntzel, Matthias

Der Weg in den Krieg. Deutschland, die Nato und das Kosovo. 

(Antifa Edition). 2000. 252 S. m. 1 Übers.-Kte. ISBN 3-88520-771-0

Monatelang hat die Öffentlichkeit den Nato-Krieg gegen Jugoslawien gebannt verfolgt. Wer aber hat hier von jenen heimlichen »Kriegen« erfahren, die den Bombenabwürfen vorausgingen und die in den Hinterzimmern der Diplomatie geführt wurden?
Gestützt auf eine systematische Auswertung aller verfügbaren nationalen und internationalen Quellen, belegt Küntzel überzeugend, dass Deutschland keineswegs »gutwillig, über­fordert, am Ende machtlos« (Die Zeit) in diesen Kampf hineingeschliddert oder gar von Washington hineingedrängt worden ist. Die Vorgeschichte des Kosovo-Krieges führt stattdessen vor Augen, dass keine andere Nato-Macht diesen Konflikt so wie Deutschland geschürt hat: zielstrebig, bewusst und die Vorgaben der Vereinten Nationen vorsätz­lich missachtend. Brisanter Stoff für eine neue Kriegsschulddebatte.

L

Ý

Leder, Martin:

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker – Recht oder Ziel? Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der deutschen Frage und der Anerkennung neuer Staaten im ehemaligen Jugoslawien.

1997. PRO UNIVERSITATE. ISBN 3-932490-01-0 [V]

Leman, Gudrun:

Stellung und Aufgaben der ökonomischen Einheiten in den jugoslawischen Unternehmungen.

1967. DUNCKER & HUMBLOT. ISBN 3-428-00908-8 [nicht mehr lieferbar]

Libal, Wolfgang:

Das Ende Jugoslawiens. Selbstzerstörung, Krieg und Ohnmacht der Welt.

1993. EUROPA, M. ISBN 3-203-51204-1 [K]

Der Südosteuropa-Experte Wolfgang Libal verfolgt in seiner Studie die Stationen der Selbstzerstörung des Vielvölkerstaats Jugoslawien. Er sucht nach den Ursachen für das Scheitern einer Utopie, berichtet über aktuelle Ereignisse und beleuchtet deren historische Hintergründe.

Libal, Wolfgang:

Mazedonien zwischen den Fronten. Junger Staat mit alten Konflikten.

1993. EUROPA, M. ISBN 3-203-51201-7 [K]

Libal, Wolfgang:

Die Serben. Blüte, Wahn und Katastrophe.

1996. EUROPA, M. ISBN 3-203-51255-6 [K]

Link, Werner:

Die Neuordnung der Weltpolitik. Grundprobleme globaler Politik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.

Beck'sche Reihe Bd. 1277. 1998. BECK. ISBN 3-406-42077-X [B/K]

'Globalisierung', 'Krieg der Kulturen' und 'Weltgesellschaft' - in der aktuellen Debatte über die Weltpolitik haben Schlagwörter Hochkonjunktur. Werner Link erläutert die weltpolitischen Entwicklungstrends im Spannungsfeld von Globalisierung und Regionalisierung, Vereinheitlichung und Differenzierung, Hegemonie und Gleichgewicht. Er nennt die wichtigsten Fakten und zeigt überzeugend, daß Staat und Staatensystem - entgegen anderslautender Prognosen - auch im 21. Jahrhundert noch eine zentrale Rolle für die Gestaltung der internationalen Beziehungen spielen werden.

Lohoff, Ernst:

Der Dritte Weg in den Bürgerkrieg. Jugoslawien und das Ende der nachholenden Modernisierung.

Edition Krisis. 1996. HORLEMANN, U. ISBN 3-89502-055-9 [B/K]

Westliche Beobachter sehen im grassierenden Ethnonationalismus für gewöhnlich ein anachronistisches Phänomen, das so gar nicht zu unserer ach so aufgeklärten Epoche passen will. Insbesondere die Entwicklungen im ehemaligen Jugoslawien erscheinen im heutigen Europa, wo der Siegeszug des totalen Marktes alle nationalen Grenzen längst obsolet macht, als Fremdkörper.
Der Autor Ernst Lohoff zeichnet nach, warum in Jugoslawien das unter Tito begonnene Modernisierungsprojekt weder unter dem Banner des Sozialismus noch dem des Marktliberalismus zu einem erfolgreichen Ende geführt werden konnte. Außerdem macht er deutlich, daß unter den für den jugoslawischen Vielvölkerstaat spezifischen Bedingungen der Kollaps nachholender Entwicklung zu einer Neubesetzung nationaler Gegensätze führen mußte. Im letzten Teil untersucht er die Reproduktionslogik der in diesem Zerfallsprozeß entstandenen pseudostaatlichen Regimes.

Loncarevíc, Ivan:

Agrarmarktgestaltung in Jugoslawien.

1985. Duncker  & Humblot. ISBN 3-428-05838-0 [nicht mehr lieferbar]

Loquai, Heinz:

Der Kosovo-Konflikt - Wege in einen vermeidbaren Krieg
Die Zeit von Ende November 1997 bis März 1999.

2000. Nomos Verlagsgesellschaft. ISBN 3-7890-6681-8

Ein Buch des pensionierten Brigardegenerals Heinz Loquai ... nährte indes vorige Woche Schlagzeilen voller Zweifel an der Echtheit des 'Hufeisen'-Dokuments ...(konkret 5/2000)

M

Ý

Maur, Wolf in der:

Balkan. Die Situation in den Balkanländern, der Zerfall des ehemaligen Jugoslawien, der Wahnsinnskrieg, die Entwicklung zu Kleinstaaten und Mininationen im Überblick.

1993. HPT HÖLDER-PICHLER-TEMSKY. ISBN 3851280741 [nicht mehr lieferbar]

McLuhan, Marshall:

Die magischen Kanäle, Understanding Media.

Vorw. v. Peter F. Drucker. Fundus Bd. 127. 2., erw. Aufl. 1995.  VERLAG DER KUNST G+B FINE ARTS. ISBN 3-364-00308-4.  544 S [K/B]

"Vieles von dem, was McLuhan zu sagen hatte, macht 1994 wesentlich mehr Sinn als im Jahr 1964. Obwohl das Buch selbst mehr oder weniger vergessen wurde, begannen sich die profunden Aussagen auf MTV und im Internet, in Ronald Reagans politischem Image und in der Wiederbelebung von Richard Nixon, via Teleshopping-Networks und E-Mail zu verlebendigen - all das Technologien, die McLuhan vorhersah, aber nicht lange genug lebte, um sie, geformt von Silikon und Glas, noch erleben zu können."
(Lewis H. Lapham zur Jubiläumsausgabe, MIT-Press, Cambridge 1994)
"Die magischen Kanäle" des in den achtziger Jahren vestorbenen Medienphilosophen Marshall McLuhan ist das Standardwerk der Medienwissenschaft. Die messerscharfe Analyse beleuchtet detailreich und humorvoll die Wirkungen und Wechselwirkungen der Medien vom Buchdruck bis zum Internet.
Marshall McLuhan (1911-1980) gründete 1963 das "Institute for Culture and Technology" in Toronto. 1962 erschien das Buch "The Gutenberg Galaxy" und 1964 "Understandig Media". 1967 erhielt er den Carl-Einstein-Preis der jungen Kunstkritik.

McLuhan, Marshall:

Medien verstehen. Der McLuhan-Reader.

Kommunikation & Neue Medien. 1997.  BOLLMANN. ISBN 3-927901-83-0. 200 S [K/B]

Es ist nun mehr als 30 Jahre her, daß Marshall McLuhan sein Buch Understanding Media veröffentlichte. Er führte nicht nur den Begriff der Medien in den heutigen Sprachgebrauch ein, sondern gleichzeitig eine ganze Reihe weiterer Begriffe wie "globales Dorf" und "Informationszeitalter", die inzwischen zu Gemeinplätzen geworden sind.
"Ich antworte den Medien und begebe mich in ein Forschungsabenteuer. Ich erkläre nicht - ich erforsche."
Marshall McLuhan: extravaganter Begründer und einsamer Klassiker der zeitgenössischen Medientheorie, eleganter Surfer auf den Wellen der Alltagskultur, Virtuose raffinierter Textmontagen und Konstrukteur eines neuartigen Erkenntinsmodells. Der McLuhan-Reader bietet erstmals einen strukturierten Einstieg in die weitverzweigte McLuhan-Galaxis. "Medien verstehen" trägt die pointiertesten Thesen McLuhans vor und erläutert deren Entstehungsgeschichte und Zusammenspiel. Eine Reihe von Erstübersetzungen macht aus der kompakten Einstiegslektüre zugleich einen kompetenten Führer in bislang unerschlossene Bereiche.

Meier, Viktor:

Wie Jugoslawien verspielt wurde.

Beck'sche Reihe Bd. 1141. 1995. BECK. ISBN 3-406-39241-5  [B/K]

Viktor Meier schildert in diesem Buch den Zerfall Jugoslawiens und seine historischen Hintergründe. Er zeigt, wer für den blutigen Konflikt auf dem Balkan verantwortlich ist, und er nennt die Gründe für das Versagen der westlichen Politik. Meiers Buch korrigiert Legenden und Illusionen, die häufig eine klare Sicht auf den Konflikt in Jugoslawien verstellen.
Viktor Meier war dreißig Jahre lang Südosteuropa-Korrespondent für die "Neue Zürcher Zeitung". Er gilt als einer der genauesten Kenner der Region. Für dieses Buch hat er u. a. mit Hans-Dietrich Genscher, Milan Kucan, Franjo Tudjman, Alija Izetbegovic und Kiro Gligorov Gespräche geführt.

Michal, Wolfgang:

Deutschland und der nächste Krieg.

1995. ROWOHLT. ISBN 3-87134-233-5

Zweimal seit der Reichsgründung durch Bismarck 1871 fogte die deutsche Außenpolitik dem gleichen Muster: erst Vorherrschaft über Europa, dann Weltmachtanspruch, dann Krieg. Zweimal endete die Expansion in der Katastrophe. Nun, nach fünfzig Jahren des Friedens, glaubt alle Welt, die Deutschen seien geheilt. Doch die Politik nach der Wiedervereinigung zeigt: Das Unglück nimmt von neuem seinen Lauf.
Alles beginnt wie einst. Damit Deutschland in aller Ruhe Kräfte sammeln kann, leitet es die europäischen Spannungen auf den Balkan ab - wie damals. Die wiedervereinte Nation lockert ihre Bindungen nach Westen und besinnt sich auf ihre ursprüngliche Ost-Orientierung - wie zu Zeiten Bismarcks. In der erweiterten Europäischen Union werden die alten Mitteleuropapläne Wirklichkeit - für die Wilhelm II. noch vergeblich kämpfte. Und ist das neue Deutschland erst stark genug, wird es seine Interessen auch außerhalb Europas definieren. Es sind die alten Begehrlichkeiten, die bekannten Schlagworte: der Wirtschaftsraum im Osten, die Achse Berlin-Belgrad, der Platz an der Sonne im fernen China, die mittelafrikanischen Rohstoffquellen. Beflügelt wird die neue "Weltpolitik" des Überall-dabeisein-Wollens, des Überall-mitreden-Wollens von radikalen Kräften, in deren Augen die bisher praktizierte Politik der Zurückhaltung eine Schwäche darstellt. Diese neue alldeutsche Bewegung aus Teilen des Militärs, der Wirtschaft und der poltischen Rechten wird eines Tages auch bereit sein, die Kriegsziele zu formulieren.
Eine Verschwörungstheorie? Die Parodie auf eine Verschwörungstheorie? Ja und nein. Das Krankheitsbild der Nation jedenfalls zeigt eine zwanghafte Selbstüberschätzung, gepaart mit einem falschen Begriff von der gewachsenen Verantwortung des vereinigten Deutschland. Und der Verlauf der Krankheit ist immer der gleiche - Geschichte wiederholt sich eben doch. Eine schwarze Psychoanalyse also, eine Teufelsbeschreibung, durch die der deutsche Hang zur Katastrophe gebannt werden soll. Und, nebenbei, eine Satire auf die nationale Debatte und ihre heiligsten Güter. Kurz: eine Warnung vor dem Zeitgeist.
Wolfgang Michal, 1954 in Dachsbach/Bayern geboren, studierte Politikwissenschaften in München, arbeitete beim "Vorwärts" und ist seit sechs Jahren Redakteur und Reporter bei "GEO".

Milosevic, Slobodan:

"100.000 Serben auf der Flucht".

In: Konkret, Heft 10 (1991), S. 26f.

Mehr dazu

Moennesland, Svein:

Land ohne Wiederkehr. Ex-Jugoslawien: Die Wurzeln des Krieges.

1997. WIESER. ISBN 3-85129-071-2 [K]

Aus dem Inhalt:
Nation und Nationalismus
Zentraleuropa und der Balkan
Von den Anfängen bis 1918
Ein Staat wird geboren
Das erste Zusammenleben 1918-1914
Nationalistisches Inferno 1941-1945
Titos "Lösung" der nationalen Frage
Die verschiedenen Phasen des Titoismus 1945-1980
Das Erbe Titos
Nationalismus und Pluralismus 1980-1989
1990: Die Union zerfällt
1991: politische Lösung oder Krieg?
1992: Bosnien - das Pulverfaß explodiert
1993-1994: Endlose Verhandlungen
1995 - Der Wendepunkt
Die Schatten der Geschichte - Zukunftsperspektiven

Müller-Ullrich, Burkhard:

Medienmärchen. Gesinnungstäter im Journalismus.

Siedler Taschenbuch Bd. 75532. 1998. BTB BEI GOLDMANN. ISBN 3-442-75532-8 [B/K]

Kenntnisreich enthüllt Müller-Ullrich, wie sehr unsere Medien von Empörungsbegeisterung, Menschenrechtsfolklore und Betroffenheitsfuror beherrscht werden.
"An zahlreichen, zum Teil hochaktuellen Beispielen zeigt Müller-Ullrich, wie die Medien die 'Wahrheit' verkürzen, verzerren und verbiegen - egal, ob es um Tschernobyl, das Waldsterben oder die David-gegen-Goliath-Inszenierung von Greenpeace ... geht." (Die Welt)
"Müller-Ullrich liefert handfeste Entzauberung ... Treffsicher diagnostiziert er die Pawloschen Reflexe, mit denen Journalisten auf bestimmte Themen- und Personenkreise reagieren ... Doch bei aller Ernsthaftigkeit fügt Müller-Ullrich seine Fallbeispiele auf amüsante Weise zu einem schaurig-schönen Unsittengemälde des deutschen Journalismus zusammen." (die tageszeitung)
Mehr dazu ...

Mustafaj, Besnik:

Albanien. Zwischen Verbrechen und Schein.

1997. FRANKFURTER VERLAGSANSTALT. ISBN 3-627-00058-7 [K]

Besnik Mustafajs leidenschaftlicher Essay beschreibt anschaulich die Anfänge der demokratischen Bewegung in Albanien, gibt Hintergrundwissen und analysiert den unaufenthaltsamen, jedoch für die Albaner schmerzhaften Prozeß der Demokratisierung des Landes bis hin zu den bürgerkriegsähnlichen Vorfällen 1997.


 


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
Bibliographie zum NATO-Einsatz im Kosovo, Teil 4, V.1.0 - Stand: 16 September 2004
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com

Diese Seiten werden optimal dargestellt mit:

lgoie.gif (2932 Byte)
Microsoft Internet Explorer 5.0
Netscape NOW!
Netscape Navigator 4.5